Hallo Papa Romeo,
hallo Wzut,
was lange währt wird endlich gut, hoffentlich.
Da wegen Überlastung das stromversorgende Trafo nun mehr oder weniger seinen Dienst eingestellt hat (aber nicht ganz, denn ein daran hängender ESP tat's noch), und die Fehlerrate des Näherungssensor gegen 100% tendierte, habe ich mich entschlossen diesen Bereich durch ein fettes Hi-Link Trafo zu ertüchtigen.
Aufbau Optopkoppler:
Input 12 V
RD 1 kOhm
RL 2 kOhm
Vcc 3.3 V
Soweit so gut, es scheint alles zu laufen (1x KANNIX, 1x Wemos D1 Mini, 1x 8-fache Relaiskarte, 6 Dallas DS18B20), aber der Näherungsensor zählt jetzt mit dem Optokoppler jetzt mehr oder weniger genau viermal so viel (in cbm) wie der mechanische Gaszähler (Wert über 10 Minuten ermittelt).
Auf dem ESP nutze ich ESPEasy mit dem Generic - Pulse counter:
Debounce time 1000 ms
Counter Type: Delta/Total/time
Mode Type: Rising
Setze ich die debounce time auf 2000 ms, erhalte ich mehr oder weniger genau zweimal so viel wie der Gaszähler (Werte ebenfalls über 10 Minuten ermittelt.
Muss man das irgendwie verstehen?
Was mich noch etwas überrascht hat ist, dass die LED bei Signalerkennung jetzt nicht mehr leuchtet, vorher mit 5V-Versorgung hat sie geleuchtet und bei 12V-Spannungsversorgung würde ich dies erst recht erwarten.
Viele Grüße Gisbert
Edit:
Am Eingang zum GPIO (abgestecktes Kabel), d.h. nicht am GPIO angeschlossen messe ich bei Vcc 3.3V und 2 kOhm nur ca. 2~2.4 V, wenn keine Signalerkennung vorliegt.
Bei Signalerkennung messe ich 0.118V. Lezteres würde so erwarten, aber warum erhalte ich nur ca. 2~2.4V, wenn ich 3.3V (vom KANNIX) anlege?
Edit2: Beim Näherungssensor war ein Sch...Jumperkabel lose, jetzt leuchtet die LED bei Näherungen von Metallen, ergo auch des Zählrades, wenn es an der entsprechenden Stelle angelangt ist. Ingesamt glaube ich, dass ich ein Problem mit schlecht sitzenden Jumperkabeln habe. Ich berichte weiter und versuche zu messen, soweit das im eingebauten Zustand möglich ist.