Ich habe nun seit ein paar Tagen Ramlog im Einsatz.
Hmmm...
Nach einem "reboot" erscheint tmpfs nicht.
Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
rootfs 7,3G 1,7G 5,4G 24% /
/dev/root 7,3G 1,7G 5,4G 24% /
devtmpfs 212M 0 212M 0% /dev
tmpfs 44M 224K 44M 1% /run
tmpfs 5,0M 0 5,0M 0% /run/lock
tmpfs 88M 0 88M 0% /run/shm
/dev/mmcblk0p1 56M 20M 36M 36% /boot
Nach einem erneuten "reboot" direkt nach dem Start:
Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
rootfs 7,3G 1,7G 5,4G 24% /
/dev/root 7,3G 1,7G 5,4G 24% /
devtmpfs 212M 0 212M 0% /dev
tmpfs 44M 224K 44M 1% /run
tmpfs 5,0M 0 5,0M 0% /run/lock
tmpfs 88M 0 88M 0% /run/shm
/dev/mmcblk0p1 56M 20M 36M 36% /boot
/dev/root 7,3G 1,7G 5,4G 24% /var/log.hdd
ramlog-tmpfs 220M 4,4M 215M 2% /var/log
Jetzt startet FHEM nicht mehr automatisch. Per Hand ein /etc/init.d/fhem start geht.
Also die ganze Geschichte mit Ausschalten des Logs Ramlog, tmpfs ist richtige Bastelei.
Da lief mein Linuxserver ein ganzes Jahr ohne Zicken.
Falls Jemand Ahnung von der Materie Filesystem und RasPi hat, wäre es super dieses zu dokumentieren.