Guten Morgen,
ich habe in den letzen tage für zwei Stockwerke meine Eltako Module im BUS eingerichtet. FHEM ist auch so nett und findet die Taster-Eingabemodul FTS14EM automatisch, was ich sehr zu schätzen weis.
Allerdings sorgt das automatische anlegen auch dafür, das FHEM grotten langsam wird. (Webseitenaufrufzeiten von mehreren Sekunden.)
Der Grund war mir sofort klar, nachdem ich die Massen an Logfiles gesehen habe, welche größenordnungen zwischen 10 und 50 MB aufweißten.
Also mal ebend über das ganze System 3 Befehle abgesetzt und schwups läuft das System wieder wie geschmiert.
attr .* event-on-change-reading .*
(Nur Werteänderungen Protokollieren)
attr .* event-min-interval .*:43200
(Alle 12 Stunden den aktuellen Wert Protolollieren, damit mindestens ein Eintrag im aktuellen log vorhanden ist.)
attr .* nrarchive 3
(Maximal 3 Logs, behalten je nach Definition des Logfile Namens, 3 Jahre, Monate oder drei Tage, wobei in der Regel 3 Tage föllig ausreichend sind, außer für Statistiken. Zudem sind Tages Logs zu beforzugen um die Dateigröße gering zu halten)
Ich weiß nicht wer die Grundmodule für ENOcean entwickelt. Wobei dies eigentlich auch ein Stabilitäts Thema für das gesammte FHEM System ist.
Daher fasse ich meine Frage mal allgemein und beziehe mich aber auf den Bereich ENOcean sowie das gesammte FHEM Grundsystem.
Besteht nicht die Möglichkeit diese drei Attribute zwangsweise für jegliche FHEM Module vorzudefinieren als Eigenschutz für das FHEM System?
Denn meine Erfahrung in den letzten jahren hat folgendes gezeigt. FHEM ist nur langsam, wenn man Module / Devices anlegt, welche Logs enthalten die wiederum unkonfiguriert herrumirren. Denn in einigen Dokus steht zwar drinn, dass man solch Werte setzen sollte, aber warum wird dies nicht als Standard vom System vorgegeben?
Zudem sorgt z.B. "nrarchive 3" dafür, dass das FHEM System niemals voll läuft. Es ist ja keine Pharma Anlage die Daten von den letzten 10 Jahren archivieren muss.
...

ich wollte gerade im Config File "fhem.cfg" nachschauen wie der Logfile namesaufbau aussieht:
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m-%d.log
um darauf hinzuweisen, dass somit in der regel für jeden tag ein eigenes logfile vorhanden ist und somit die größe der logs und die zugrifszeiten nicht explodieren.
Dabei ist mir aufgefallen, das hier auch ein eintrag für
attr global nrarchive 3
enthalten ist.
Wäre es nicht sinvoll bei der Basis Installation von FHEM auch festzulegen?
attr global event-on-change-reading .*
attr global event-min-interval .*:43200
Ich müsste jetzt erst mal ein Backup machen, bevor ich ausprobiere ob das möglich ist. Nicht das ich mein System damit Crash.
Gruß und vielen Dank für eure Rückmeldungen.