Hallo,
fände ich auch interessant.
Ich bin schon vor einer Weile für die Entwicklung von ArduCounter mit PlatformIO auf vscode umgestiegen und nutze es seither auch für Perl / Fhem mit der Extension Perl 1.18.0. Dabei läuft im Hintergrund ctags.
Vermutlich würde der Language-Server noch etwas mehr bringen, aber auch so kann man schon elegant zur Definition von Variablen / Funktionen springen und hat alle anderen Vorteile von vscode mit integriertem Git (nutze ich als lokale Versionsverwaltung). Für die, die es mögen gibt es auch eine perlcritic-Extension.
Für das Testen nutze ich einen einfachen vscode Task, der perl fhem.pl -t mit dem gerade geöffneten Test-File aufruft und dann mit einem einfachen Problem-Matcher die Fehler sammelt, so dass man an die richtige Stelle im Code springen kann.
Ich finde das sehr komfortabel.
Gruss
Stefan