Danke für die Antwort. Es geht mir aber in der Tat eher um die Umsetzung der Fragen, die du in deiner Antwort auch aufgeworfen hast, insbesondere „Welche Möglichkeit der Erkennung“ gibt es.
Stand heut habe ich einen Container mit FHEM. Wie bekommt der nun mit, dass in 5 Minuten das Licht ausgeht?
Synology bekommt die Information direkt von der USV - günstiger per USB, für mehr Geld auch per Netzwerk. Davon werden die Container aber nichts erfahren. Also, wie bekommen die das mit?
Wie schon gesagt, wäre mein erster Ansatz einen Container mit NUT aufzusetzen, der sich die Daten von der USV holt. Im FHEM-Container läuft dann ein NUT client, um sich über den Stand zu informieren. Gibt es Probleme, wird FHEM beendet.
Die Frage ist, ob das ein gutes Vorgehen ist, oder ob es Erfahrungswerte gibt, wie man sowas einfacher/besser realisiert.
Die von dir aufgeworfenen Fragen zur USV selbst muss ich natürlich für mich beantworten. An vielen Stellen sicher auch eine Frage, welche Menge Geld ich dafür in die Hand nehme(n muss).
Viele Grüße
Frank