Conbee II und deCONZ

Begonnen von Hausierer, 06 Januar 2021, 12:56:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hausierer

Hallo Leute,

ich habe nur eine Frage um etwas zu richtig zu verstehen.
Ich habe einen Conbee II Stick in meinem FHEM Raspi laufen. Das funktioniert hervorragend. Da das Linux Headless läuft kann ich deCONZ auf dem Raspi nicht starten. Jetzt habe ich testweise einen 2. Raspi mit graphischer Oberfläche aufgesetzt. Dort läuft deConz und ich sehe was in meinem Zigbee Netz so los ist.
Jetzt kommt meine Frage:
Ist es richtig das der Stick nur mit aktiver deCONZ Software arbeitet? Also wenn ich den Raspi neu starte und der Desktop zu sehen ist, das passiert weder bei FHEM etwas nocht wenn ich die Phoscon App nutze. Sobald ich deCONZ starte ist alles OK.

Und übrigens allen ein gutes und gesundes neues Jahr....

MadMax-FHEM

#1
Du kannst sehr wohl deCONZ headless installieren!
(Nach welcher Anleitung bist du vorgegangen? Es gibt ja bei DE eine mit headless!)

Läuft bei mir (fast) schon immer headless.
EDIT: mal abgesehen von den ersten Versuchen vor X Jahren, da gab es noch kein headless... Aber sobald das als "beta" raus war hatte ich headless... :)

Und sogar auf dem selben PI wie fhem läuft. ABER: aufpassen wenn weitere USB-Sticks verwendet werden!
(gibt irgendwo hier einen Thread der erläutert was bei deCONZ eingetragen werden muss damit das dann keine Probleme macht)

Und: initialUsbCheck in fhem deaktivieren!
(schadet eh nicht das zu tun ;) )


Dann hast du deCONZ "irgendwo" laufen.
Du kannst dann mittels phoscon-App entsprechend deCONZ konfigurieren, neue Lampen, Sensoren, ... suchen/einbinden.

Eingebunden in fhem wird das dann als "HUE-Bridge" mittels HUEBridge-Device...

Dann kannst du Lampen mittels "autocreate" von deCONZ "holen", Sensoren (und ja Schalter sind auch "Sensoren" ;) ) musst du allerdings manuell in fhem anlegen.
Die ID die du brauchst kannst du aber beim HUEBridge-Device "holen".

Wenn du doch eine Oberfläche willst, also die deCONZ-GUI, dann geht das auch "nachträglich" bei einer headless Installation...

EDIT: ja, natürlich muss deCONZ laufen! Das ist vergelichbar mit der originalen HUE-Bridge. Die muss ja auch laufen ;) Wenn du da den Stecker ziehst ist auch nix mit ZigBee ;) Dort läuft halt die FW automatisch los. Sollte aber bei deCONZ auch sein/gehen! Erneut: wie hast du installiert? Nach welcher Anleitung? Weil eigentlich wenn es eine "vernünftige" Anleitung war (direkt Dresden Elektronik), dann sollte deCONZ automatisch starten! Und es sollte auch beschrieben sein, dass und wie es headless geht!

EDIT: https://www.phoscon.de/en/conbee2/install#raspbian danach habe ich headless installiert (den ersten Schritt [sudo gpasswd -a $USER dialout] habe ich allerdings nicht in meinen Notizen). Das sind mal meine Notizen:

wget -O - http://phoscon.de/apt/deconz.pub.key |            sudo apt-key add -
sudo sh -c "echo 'deb http://phoscon.de/apt/deconz \
            $(lsb_release -cs) main' > \
            /etc/apt/sources.list.d/deconz.list"
sudo apt update
sudo apt install deconz
sudo systemctl enable deconz
sudo systemctl disable deconz-gui
sudo systemctl stop deconz-gui
sudo reboot

EDIT: ist aber bis auf "enable deconz" und das deaktivieren der GUI identisch zur verlinkten Anleitung... Habe ja auch diese Anleitung genutzt ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Hausierer

#2
Hallo Joachim,

ach so, auch bei der headless Installation läuft deCONZ ebenfalls, aber dann nur ohne graphische Oberfläche, sozusagen im Hintergrund?
Dann ist die deCONZ nur nicht Sichtbar und man kann die Verknüpfungen zwischen den Knoten nicht sehen?

Das bedeutet, es ist richtig das bei einer Installation mit Desktop die App immer geöffet sein muß?

Edit: Ach so, ja ich hatte die selbe Anleitung benutzt. Ist ja das Original vom Hersteller.

Gruß Holger

Hausierer

so einiges habe ich jetzt mehr verstanden.

Also, die Auflistung der Befehle hat mich zum spielen verführt.

Mit "sudo systemctl enable deconz" startet der Dient (wie zu erwarten) automatisch und ich muß die deCONZ App nicht mehr von Hand starten.
Mit "sudo systemctl disable deconz" startet der Dienst nicht beim Systemstart, erwartet aber, damit er arbeitet einen manuellen Start.

Ergebnis: Der normale Betrieb sollte über "sudo systemctl enable deconz" laufen. Dann ist eine graphische Ansicht aber nicht möglich.
Wenn man, warum auch immer, dem System bei er arbeit zuschauen möchte, muss per "sudo systemctl disable deconz" der autostart abgeschaltet werden. Dann ist es bei vorhandenem Desktop möglich die deCONZ App manuell zu starten und Knoten und Verbindungen zu sehen.

MadMax-FHEM

Hallo Holger,

naja, etwas umständlich und geht auch anders.

Also komplett headless und dann mittels -X ssh drauf verbinden...

Aber für den Einstieg isses so auch ok... ;)


Naja: also der Conbee II ist "nur" der Funk-Stick. Ohne weitere SW macht der nix ;)

Also deCONZ UND der Conbee II zusammen sind das ZigBee-Gateway.
Alternative: zigbee2mqtt zusammen mit dem Conbee II wäre dann ebenfalls ein ZigBee-Gateway. Einbindung in fhem dann eben mittels mqtt (wer hätte es gedacht ;) )...

deCONZ wird (wie je schon geschrieben) mittels HUEBridge-Modul eingebunden.

Nicht vergessen: attr httpUtils 1 (und evtl. noshutdown 1) Und nat. "Freigabe" auf dem deCONZ klicken (phoscon)...

Viel Spaß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

guhu

das ganz läuft bei mir auf einer Synology und damit per def "headless".
Ist doch von der Anlage Client-Server. Habe alles natürlich auch grafisch an meinem Notebook, von dem ich auf die Synology zugreife.
FHEM 5.9 auf Synology DS918+ (in Docker), HM-CFG-USB2 mit hmlan, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, nanoCUL,a-culfw,deCONZ,Brennenstuhl-Steckdosen,-FB
Module:ENIGMA2,SONOS,FRITZBOX,FB_CALLLIST,WDT_TIMER,VCONTROL300,WITHINGS

Spartacus

Hallo,
der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber ich muss hier noch mal nachhaken. Auf meiner qnap läuft deconz als Headless Version in einer Debian VM. Ich würde mich aber gerne irgendwie auf das graphische Interface von deconz verbinden. Am Besten von einer Windows Büchse aus. Muss ich auf der VM noch eine graphische Oberfläche installieren? Ich möchte natürlich die VM Ressourcentechnisch so klein wie möglich halten und nicht unbedingt eine Oberfläche installieren. Gibt es andere Möglichkeiten, die deconz-Oberfläche irgendwie über eine Remoteverbindung von einem Windows PC aufzurufen?

Danke und Gruß,
Spartacus
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

MadMax-FHEM

Sollte hier zu finden sein, was zu tun ist: https://wiki.fhem.de/wiki/ConBee

X11-Forwarding...

Sollte auch von Windows aus mit/auf eine Debian-Linux-VM gehen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Spartacus

Hallo Joachim,

danke für die schnelle Antwort. X11,  da habe ich keine Erfahrungen mit. Welchen X11 Server kannst du empfehlen, der nicht so viele Ressourcen frist?
Spartacus
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

MadMax-FHEM

Keine Ahnung.

Ich habe Linux Desktop und da ist ja X11 "dabei" ;)

Folgendes steht im Wiki:

Zitat
X11 Server (Linux Desktop oder Windows VcXsrv, Xming; beides auf SourceForge.net verfügbar).

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Spartacus

Hi Joachim,

sorry, dazu bin ich offenbar zu blöd! Ich verstehe deine Anleitung noch nicht!

Meine Situation:
Deconz läuft aktuell auf der Debian VM headless
Mein Client ist ein Windows PC mit putty.

Ich habe verstanden:

  • Linux Desktop auf dem Debian System installieren (das ist dann das X11 Paket für die graphische Oberfläche, finde ich aber nirgendwo, auch nicht auf SourceForge.net)
  • der deconz wird dann permanent in der gui-Version auf dem Linux System gestartet
  • in der sshd_config gebe ich das X11 Forwarding frei (das habe ich gefunden)
  • und mit putty kann ich mich dann auf das grafische Interface verbinden



Was hat es damit auf sich, das verstehe ich in diesem Zusammenhang auch nicht.
Einzeiler für Linux Desktop : ssh -X <user>@<host> sudo systemctl stop deconz; deCONZ --dev=/dev/ttyACM0;sudo systemctl start deconz

Einzeiler für Windows 10 : ssh -X <user>@<host> export DISPLAY=%COMPUTERNAME%:0.0;sudo systemctl stop deconz; deCONZ --dev=/dev/ttyACM0;sudo systemctl start deconz
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

MadMax-FHEM

Es ist ja nicht "meine" Anleitung ;)

Ich bin jetzt auch kein X11-Forward-Profi...

Aber:
Du brauchst KEIN putty, daher ja der Einzeiler für Windows (also schätze mal ab/für Windows 10, da ist ja ssh "eingebaut")

Dann: du brauchst nat. da wo du grafisch schauen willst ein X11 (so verstehe ich das)

Also wenn du ein Linux Desktop System hast, dann ist da (meist) X11 "dabei"...

Du hast ein Windows, da brauchst du dann eben noch ein X11 zum "Empfang" und zur "Anzeige" der "weitergeleiteten" X11-Grafik (wenn man so will)...
Als musst du wohl für Windows einen der genannten X11 installieren (da ich Linux habe kann ich dir da nicht helfen)...
Und dann einfach den Einzeiler in cmd "werfen"...

Habe es selbst noch nicht probiert, steht noch auf "ToDo" ;)

Aber drum ja X11-Forwarding, damit man eben KEIN grafisches System braucht, sondern eben weiterhin (eigentlich) headless ist... :)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Spartacus

Hallo Joachim,
ja ok. jetzt habe ich es halbwegs verstanden. Aber, was muss denn auf dem Debian Gerät installiert sein, damit ich mich mit dem Windows X-Server auf das grafische Display des Debian verbinden kann. Da muss doch auch irgendetwas grafisches laufen, oder reicht es einfach die deconz -gui auf der Debian Kiste zu starten?

Hier habe ich noch den Hänger!
Spartacus
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

MadMax-FHEM

#13
Also so wie ich das lese:

X11 da wo du kucken willst, also deine Windows Büxe.
Dann den "Einzeiler" in cmd "werfen" -> ferig...

Wie geschrieben: noch nicht probiert...

Die andere Variante (die du wohl [immer] im Kopf hast) wäre ja:

Grafische Oberfläche dort wo deCONZ läuft (dann ja nicht mehr headless ;)  ) und dann halt sowas wie "remote Desktop" also z.B. vnc...
Aber das ist ja eine ganz andere Geschichte und will man ja gerade eben nicht (so ich das richtig verstehe)...

EDIT: so wie ich dachte. Die deconz-gui "App" (oder auch nur deCONZ) kann grafisch "forwarden" aber angezeigt wird es eben NICHT dort wo deCONZ läuft, sondern eben auf dem "Client", dort braucht es eben zur Anzeige ein X11
https://www.youtube.com/watch?v=FlHVuA_98SA
https://www.youtube.com/watch?v=MbzqosYgS_E

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Spartacus

Hallo Joachim,

danke für deinen Support. Ich habe es jetzt verstanden, aber offenbar kann deconz kein grafisches Display zur Verfügung stellen. Ich bekomme auf dem Windows Rechner die Meldung,
qt.qpa.screen: QXcbConnection: Could not connect to display
Could not connect to any X display.


Die deconz gui krieg ich auch nicht aktiviert.

deconz-gui.service                                               disabled
deconz-homebridge-install.service                                disabled
deconz-homebridge.service                                        disabled
deconz-init.service                                              disabled
deconz-update.service                                            disabled
deconz-wifi.service                                              disabled
deconz.service                                                   enabled


Christian
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R