Meine WaMa z.B. zieht nur 2x richtig Leistung während sie das Wasser aufheizt. Der Trockner zieht die gesamte Laufzeit viel Energie. Mein Geschirrspüler verhält sich ähnlich wie die Waschmaschine. Wenn jetzt mehrere dieser Geräte am selben Tag laufen sollen, wäre es gut wenn das Modul versucht die Geräte nach Ihren Bedarfskurven einzuplanen. Also könnte die WM und der GS durchaus überlappend laufen, wenn man die Spitzen versetzt.
Die Lastgänge berücksichtigt das Modul. Zumindest bereits teilweise. Es sind fest verankerte Prozente der nominalen Leistung aufgeteilt über die angenommene Laufzeit. Dieser Mechanismus ist komplex und noch nicht lernend.
Jetzt im Winter habe ich meine Kraft zunächst anderen Modulen gewidmet, komme aber bald wieder hierher zurück.
Will ja noch ins Repo.

Ist es machbar das man bei 3 Consumern, also Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, bei Planung mehrerer als "must" erreicht das die anhand der Prognose und Geräte Leistungsprofil nacheinander geschaltet werden?
Ergänzend zu dem oben gesagten kann der User auch mit eigener Logik steuernd eingreifen.
Als Anregung ....
Ausgangssituation -> alle Verbraucher sind aktuell durch das Modul eingeplant.
Läuft das erste Gerät los, sperrt man über ein Notify die anderen Consumer (Reading consumerXX auswerten planningstate='started' ) durch setzen des auto-Readings in den Schaltgeräten (denke an Schlüssel "auto" in den Consumer Attributen).
Ist das erste Gerät fertig, plant man das zweite Gerät mit "set ... consumerImmediatePlanning XX" sofort ein und gibt dann das
auto-Reading in dem entsprechenden Schaltgerät frei (geht wieder über ein Notify).
Die Kette kann man dann so über aller relevanten Geräte weiterführen.
Es gibt mit Sicherheit noch weitere Varianten.
LG