@xenos1984
Hinweis: !NAME war meinerseits nicht ganz korrekt, da das Internal mit +NAME angesprochen werden muss.
Deine vorgeschlagene Änderung scheint absolut plausibel. Deshalb habe ich Deine Änderung auch mal ins Modul übernommen und ein wenig rumprobiert.
Zum Test verwende ich die folgende readingsGroup:
defmod rg_Test readingsGroup <>,<NAME>,<ip>,<rx>,<tx>,<interface> TYPE=SYSMON:@2,+NAME,ni_(.*)_ip,ni_#1_rx,ni_#1_tx,<#1>
attr rg_Test sortColumn 0
Die erste Spalte wird beim ersten Auftreten eines Devices erwartungsgemäß mit dem Device-Link gefüllt.
Da ein Device im Zweifel mehrere Interfaces hat, gibt es somit natürlich auch Zeilen ohne Device-Link.
Eigentlich kein Problem, solange die readingsGroup in ihrer Original-Sortierung vorliegt.
Sortiert man aber dann nach irgendeiner Spalte, wird's ohne zusätzliche Device-Link-Spalte schwierig ...
Das nonames-Attribut sorgt im Fall einer zusätzlichen Spalte immerhin für Abhilfe.
Aufgefallen ist mir noch, dass im vorliegenden Fall die erste Spalte - selbst bei maximiertem Browser - immer eine begrenzte Breite hat, die immer nur 6-8 Buchstaben darstellt. Tritt das bei Dir auch auf?