nur die files von ebusd-configuration in /etc/ebusd legen, die deine Anlage braucht, und dann ebusd darauf konfigurieren (--configpath).
Ich fürchte, das habe ich noch nicht ganz verstanden. Die Dateien liegen bei mir unter /etc/ebusd und werden auch dort angezogen. Aber um es wirklich statisch zu machen, müsste ich doch dem ebusd z.B. irgendwie sagen können:
Adresse 15 ist "MF=Vaillant;ID=UI ;SW=0508;HW=6201", lade bitte die Datei "vaillant/15.ui.csv", also letztendlich was das System gescannt hat.
Eine Frage hätte ich noch zum Scannen: Wenn ebusd startet, bekomme ich von dem CC und HWC (Adresse 23 und 25) sehr oft den Fehler
[main error] scan config 23: ERR: read timeout
Wenn ich es im Nachgang ein paar Mal mit einem
scan 23 versuche, wird das Gerät gefunden - allerdings wird die Konfigdatei nicht mehr geladen, in diesem Fall die vaillant/23.solsy.cc.csv. Gibt es da eine bestimmte Logik? Ich dachte an Gerät gefunden, Daten werden geprüft, geeignetes Konfigfile laden. Sollte das so sein, auch wenn man nachträglich scannt?
Kann das auf die Issue #398 hindeuten? Ich hatte jedoch nie eine 3.x Version am laufen.
Eine ganz dumme Frage hätte ich noch: Was bedeutet BAI ausgeschrieben?
Danke und einen schönen Sonntag!
Reinhard