Hallo,
im Thread:"Zugangsprofil" in FritzBox via TR064Command setzen? (
https://forum.fhem.de/index.php/topic,109689.0.html) kam die Frage nach dem Setzen des Zugangsprofils über Fhem auf. Es sind nun ein paar Ergänzungen im Modul 72_FRITZBOX entstanden. Dies ist im Moment ein Fork.
get <fritzbox_device> luaData argName1 argValue1 [argName2 argValue2] ...Beispiel:
edit filtprofxxxx // Zugangsprofil
time unlimited // unlimited für indirektes Profil = Ein, never für indirektes Profil = aus
parental on // Internetseiten filtern = ein
filtertype black // Internetseiten sperren (Blacklist)
bpjm on // jugendgefährdende Internetseiten sperren
apply nop // apply hat keinen Paramter. In solchen Fällen nop als Parameter angeben
page kids_profileedit // die angesprochene Seite, die editiert werden soll
set <fritzbox_device> luaData edit filtprofxxxx time unlimited parental on filtertype black bpjm on apply nop page kids_profileedit
die folgenden set/get sind erst verfügbar ab FRITZ!OS 07.21 (unter der aktuellen Labor hat AVM an den data.lua Parametern etwas geändert. Siehe Ende des Posts)
get <fritzbox_device> lanDevicesAuflistung aller Netzwerkgeräte aufgeteilt nach Aktiv und Inaktiv. Dieser Liste kann auch die landeviceID entnommen werden. Bei den aktiven Netzgeräte ist die landeviceID auch in den _mac... Readings zu finden.
get <fritzbox_device> lanDeviceInfo <landevice<1..n>>Gibt Informationen für ein Netzwerkgerät zurück. Das Netzwerkgerät wird über landevice<numerischer Wert> indentifiziert.
set <fritzbox_device> lockLandevice <landevice<1..n>> on|offAktiviert/Deaktiviert die Internetsperre.
26.01.2021set <fritzbox_device> dectRingblock <dect<1..n>> <on|off> Aktiviert / Deaktiviert die Klingelsperre für das DECT-Telefon mit der ID dect<n>. Die ID kann der Readingliste
fritzbox_device Device entnommen werden.
set <fritzbox_device> dectRingblock <dect<1..n>> <days> <hh:mm-hh:mm> [lmode:on|off] [emode:on|off] Aktiviert / Deaktiviert die Klingelsperre für das DECT-Telefon mit der ID dect<n> für Zeiträume:
hh:mm-hh:mm = Uhrzeit-Anfang bis Uhrzeit-Ende
days = wd für Werktags, ed für Jeden Tag, we für Wochenende
lmode:on|off = lmode definiert die Sperre. Bei off ist die aus, außer für den angegebenen Zeitraum.
Bei on ist die Sperre an, außer für den angegebenen Zeitraum
emode:on|off = emode schaltet Events bei gesetzter Klingelsperre ein/aus. Siehe hierzu die Fritz!Box Dokumentation
Benötigt FRITZ!OS 7.21 oder höher.
02.03.2021- Anpassung für 7.25
20.04.2021- Verbinden von Aufzählungen in luaData Befehlen durch das Zeichen & (z.B. URL's für Blacklist)
- mit get <device> vpnShares können die aktuellen VPN Verbindungen angzeigt werden
21.04.2021 Version: FB-Fork 0.1.1
- neue Readings für VPN Verbindungen
- set <device> lockVPNShare <nummer> <on|off> => aktivieren/deaktivieren von VPN Freigaben
21.04.2021 Version: FB-Fork 0.1.2
- set <device> switchIPv4DNS <internet|other> => wechseln des DNS
23.04.2021 Version: FB-Fork 0.1.3
- neue Readings:
sip
n_
Telefon-Nummer - Status
sip_error - zeigt die Anzahl fehlerhafter SIP. 0 == alles Ok.
- neues Attribut
enablePassivLanDevices 0 | 1
Schaltet die Übernahme von passiven Netzwerkgeräten als Reading aus/ein.
23.04.2021 Version: FB-Fork 0.1.4
- Fehler übersehen
25.04.2021 Version: FB-Fork 0.1.4a
- Fehler bei SIPn Ermittlung. Manche Fritz!Box'en verhalten sich anders
26.04.2021 Version: FB-Fork 0.1.4b
- attr <device> enableVPNShares 0 | 1
Schaltet die Übernahme von VPN Shares als Reading aus/ein.
- attr <device> enableSIP 0 | 1
Schaltet die Übernahme von SIP's als Reading aus/ein.
26.04.2021 Version: FB-Fork 0.1.5
- vpn und sip Ermittlung verbessert
26.04.2021 Version: FB-Fork 0.1.5a
- set <device> switchIPv4DNS <provider|other> => wechseln des DNS !war vorher intenret|other
- Folgefehler von Version: FB-Fork 0.1.5 bei set <device> lockVPNshare behoben
05.05.2021 Version: FB-Fork 0.1.7
- get <device> luaInfo <landevices|vpnShares|kidProfiles>
- Fehlerbehandlung von Rückmeldungen FritzBox verbessert
06.06.2021 Version: FB-Fork 0.1.7b
- Fehlerkorrektur bei get <device> luaFunction <lua function>
17.08.2022 Version: FB-Fork 0.1.9
- set name chgProfile landevice<1..n> filtprof<1..n>
Ändert das Profile filtprof mit der Nummer 1..n des landevice mit der Nummer 1..n.
Benötigt FRITZ!OS 7.21 oder höher.
21.11.2022 Version: FB-Fork 0.2.3
- alternativ kann bei den set/get Funktionen für den Parameter landevice<1..n> auch die MAC angegeben werden (s. auch commandref
- commandref auf Anzeige zur Funktion im FhemWeb ertüchtigt
- einige Fehlerbehandlungen stabilisiert
22.11.2022 Version: FB-Fork 0.2.4
- Fehler bereinigt (Doppel Deklaration my und Maskierung Parameter)
=================== ab hier kompatibel mit FritzOS 7.50 ===============================
14.12.2022 Version: FB-Fork 0.2.11
- Reading box_last_connect_err hinzugefügt
- Reading box_uptime hinzugefügt
- neues Attribut disableBoxReadings um einzelne Readings vom Typ box_ abzuwählen -> default alle an
- neues Attribut enableUserInfo um die user Readings ein/aus zu schalten -> default aus
- neues Attribut enableAlarmInfo um die alarm Readings ein/aus zu schalten -> default aus
15.12.2022 Version: FB-Fork 0.2.11b
- Fehlerbehandlung gehärtet
27.12.2022 Version: FB-Fork 0.2.11c
- Reading box_uptime zeigt nun die Laufzeit seit dem letzten Neustart an
- Reading box_uptimeConnect zeigt nun die Laufzeit seit dem letzten Neuverbinden an
- neues Attribut disableDectReadings -> default aus
- neues Attribut disableFontReadings -> default aus
- falsche Einträge bei disableBoxReadings entfernt
Nach einspielen des Moduls kann die commandref über ein normales Update, oder über den Befehl "/usr/bin/perl ./contrib/commandref_join.pl -noWarnings" in der FhemWeb Kommandozeile aktualisiert werden.
Grüße Jörg
PS: Verbesserungen werden gerne genommen.