Controller für 230V (DC) LED Stripe

Begonnen von JudgeDredd, 31 Januar 2021, 18:28:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JudgeDredd

Hallo Zusammen,

in meinem Schloss ;) ist ein 230V DC LED Band verbaut.
Aktuell wird dieses mit einem 08/15 Controller via IrDA Fernbedienung gesteuert.

Jetzt die überraschende Frage, wie bekomme ich das sinnvoll in FHEM integriert ?
Das "IR-WLAN-Gateway" besitze ich, ist aber mehr eine Krückenlösung für mich.

Nach meinen Recherchen, habe ich keinen Controller gefunden, der per WiFi in mein Netzwerk eingebunden und über eine API oder ähnliches (bevorzugt MQTT) gesteuert werden kann.
Habe ich da was übersehen, oder gibt es in diesem Bereich nur noch cloudbasierte Insellösungen der einzelnen Hersteller ?

Wäre klasse, wenn mir hier jemand einen Tipp geben kann, wie ich das "irgendwie" umgesetzt bekomme.
Wenn sich die Bastelarbeit im Rahmen hält, wäre ich auch daran interessiert.

Gruß,
JudgeDredd
Router: Eigenbau (pfSense)
FHEM: Proxmox (DELL R720) | Debian 12 (VM)

Papa Romeo

Hall JudgeDredd,

bisschen dürftige Informationen ...

daher jetzt meine überraschende Frage: Was willst du steuern ... hell/dunkel ... an/aus ... links/rechts ... hoch/runter ... einmal im Kreis ... oder soll das LED-Band bellen ... ;) ::) :P ;D ;D ;D


LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

JudgeDredd

Hi Papa Romeo,

erstmal vielen Dank für Deine Antwort.
Zitat von: Papa Romeodaher jetzt meine überraschende Frage: Was willst du steuern ... hell/dunkel ... an/aus ... links/rechts ... hoch/runter ... einmal im Kreis ... oder soll das LED-Band bellen
Also ich würde vorschlagen, wir legen den Fokus erstmal auf die optischen Funktionen.
Um es ein wenig zu spezifizieren ... ich denke dabei an an/aus; dimmen; RGB.

Im Niedervoltbereich (12V/24V) gibt es da ja doch einiges, nur bei den 220V Stripes finde ich leider nichts verwendbares.

Gruß,
JudgeDredd
Router: Eigenbau (pfSense)
FHEM: Proxmox (DELL R720) | Debian 12 (VM)

Papa Romeo

Hallo JudgeDredd,

vielleicht ne andere Denkweise ansetzen. Auch 230Volt LED-Stripes werden im Endeffekt mit Niederspannung betrieben/ angesteuert.
D.h. die bisherige Steuerung gegen eine andere ersetzen, die dann eben statt über IR z.B. über WiFi/MQTT o.ä. bedienbar ist.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

JudgeDredd

Zitat von: Papa RomeoAuch 230Volt LED-Stripes werden im Endeffekt mit Niederspannung betrieben/ angesteuert.
Das die LED selbst keine 230V Spannung zieht ist mir schon klar, aber der Spannungswandler sitzt doch nach meinem Verständnis direkt im LED-Band.
Das Band selbst ist > 30m. Wenn ich einen Controller mit 12V/24V nehme, dann wird die Helligkeit zum Band Ende hin ja deutlich abnehmen, sofern da überhaupt etwas ankommt.

Oder ist mein Denken hier völlig falsch ?
Router: Eigenbau (pfSense)
FHEM: Proxmox (DELL R720) | Debian 12 (VM)

Papa Romeo

Zitat von: JudgeDredd am 01 Februar 2021, 13:02:18
Das die LED selbst keine 230V Spannung zieht ist mir schon klar, aber der Spannungswandler sitzt doch nach meinem Verständnis direkt im LED-Band.
Das Band selbst ist > 30m. Wenn ich einen Controller mit 12V/24V nehme, dann wird die Helligkeit zum Band Ende hin ja deutlich abnehmen, sofern da überhaupt etwas ankommt.

... ich kenn jetzt dein Band nicht, aber wenn da ein Controller drin sitzt, dann werden da bestimmt mehrere parallele Reihen gesteuert und das Band wird nach hinten hin nicht dunkler da sich eine geringere Spannung auf alle LED´s gleich auswirkt.

Mach mal´n Foto von dem Teil.

LG
Papa Romeo

...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

JudgeDredd

Zitat von: Papa Romeo am 01 Februar 2021, 14:07:51Mach mal´n Foto von dem Teil.
Bild habe ich eingefügt.

Zitat von: Papa Romeo am 01 Februar 2021, 12:28:33vielleicht ne andere Denkweise ansetzen. Auch 230Volt LED-Stripes werden im Endeffekt mit Niederspannung betrieben/ angesteuert.
D.h. die bisherige Steuerung gegen eine andere ersetzen, die dann eben statt über IR z.B. über WiFi/MQTT o.ä. bedienbar ist.
Genau das war auch mein Ansatz, aber ich finde leider keinen WiFi/MQTT Controller der mir 220VDC liefert.
Router: Eigenbau (pfSense)
FHEM: Proxmox (DELL R720) | Debian 12 (VM)

Papa Romeo

Zitat von: JudgeDredd am 02 Februar 2021, 10:03:10
Genau das war auch mein Ansatz, aber ich finde leider keinen WiFi/MQTT Controller der mir 220VDC liefert.

...kann ich mir nicht vorstellen, dass die LED´s mit 220VDC angesteuert bzw. betrieben werden. Da wären ja dann pro Farbe, sagen wir mal, an die hundert LED´s in Reihe und wenn Eine den Geist aufgibt der ganze Strang tot. Normalerweise sind solche Bänder in Blöcke aufgeteilt, damit bei einem Defekt nicht alles ausfällt.
Man müsste mal die Spannung an den einzelnen Strängen (rot --> schwarz, blau --> schwarz und grün --> schwarz) messen.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

JudgeDredd

Zitat von: Papa Romeo am 02 Februar 2021, 11:04:40Man müsste mal die Spannung an den einzelnen Strängen (rot --> schwarz, blau --> schwarz und grün --> schwarz) messen.
So, ich habe mal das Multimeter bemüht.
Etwas Überrascht vom Ergebnis bin ich aber schon.
Rot 22.8V AC
Grün 12.6V AC
Blau 13.7V AC

Das passt so gar nicht zu der Beschriftung auf dem Controller (Naja eigentlich fehlen ja auch die Kreuze).

Was würdest Du denn nun sagen, kennst Du einen passenden WiFi/MQTT Kontroller ?

Gruß,
JudgeDredd
Router: Eigenbau (pfSense)
FHEM: Proxmox (DELL R720) | Debian 12 (VM)

Papa Romeo

Das ist das was ich meinte.
Die 230 Volt werden auch auf eine "LED verträgliche" Spannung heruntertransformiert.

Du hast zwar AC geschrieben, aber ich denke mal das ist DC und ne PWM-Modulation.
Um das aber genau feststellen zu können, wäre jetzt ein Oszi ganz geschickt.
Damit könnte man dann auch die maximale Ausgangsspannung feststellen.

Könnte man aber eventuell auch so feststellen:

R,G und B auf maximale Helligkeit einstellen und die Messung wiederholen.


LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

JudgeDredd

Zitat von: Papa Romeo am 02 Februar 2021, 17:40:55
Du hast zwar AC geschrieben, aber ich denke mal das ist DC und ne PWM-Modulation.
Definitiv Nein ! Ist tatsächlich Drehstrom (AC)

Zitat von: Papa Romeo am 02 Februar 2021, 17:40:55
R,G und B auf maximale Helligkeit einstellen und die Messung wiederholen
Das kann ich gerne nochmal machen. Die unterschiedlichen Werte bei R,G und B kommen zustande weil irgendeine Farbe eingestellt war.
Aber kommen wir dann mit neuen Werten weiter ?
Router: Eigenbau (pfSense)
FHEM: Proxmox (DELL R720) | Debian 12 (VM)

JoWiemann

Zitat von: JudgeDredd am 02 Februar 2021, 17:55:18
Definitiv Nein ! Ist tatsächlich Drehstrom (AC)

Du meinst sicherlich Wechselstrom. Drehstrom wird zwar an deinem Netzanschluss angeliefert, aber erreicht nicht die Steckdose. Und schon gar nicht Kleinspannungsverbraucher ( Kleinspannung <= 60 V).

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Papa Romeo

Zitat von: JudgeDredd am 02 Februar 2021, 17:55:18
Definitiv Nein ! Ist tatsächlich Drehstrom (AC)

Drehstrom hieße du hättest drei Phasen und nen CEE Stecker an deinem Kontroller ... hast du das ?

Zitat von: JudgeDredd am 02 Februar 2021, 17:55:18
Aber kommen wir dann mit neuen Werten weiter ?

Ja, um zu sehen wie  die maximale Aussteuerung bzw. max. Spannung am Ausgang anliegt.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

JudgeDredd

Zitat von: JoWiemann am 02 Februar 2021, 18:17:26Du meinst sicherlich Wechselstrom. Drehstrom wird zwar an deinem Netzanschluss angeliefert, aber erreicht nicht die Steckdose. Und schon gar nicht Kleinspannungsverbraucher ( Kleinspannung <= 60 V)
Zitat von: Papa Romeo am 02 Februar 2021, 19:10:30
Drehstrom hieße du hättest drei Phasen und nen CEE Stecker an deinem Kontroller ... hast du das ?
Nein, Ihr habt natürlich beide Recht. Die korrekte Vokabel ist natürlich Wechselstrom.

Zitat von: Papa Romeo am 02 Februar 2021, 19:10:30Ja, um zu sehen wie  die maximale Aussteuerung bzw. max. Spannung am Ausgang anliegt.
Wenn ich die RGB auf Weiß stelle, dann messe ich an allen drei (R, G und B) jeweils ~83,4V AC
Router: Eigenbau (pfSense)
FHEM: Proxmox (DELL R720) | Debian 12 (VM)

Papa Romeo

Zitat von: JudgeDredd am 02 Februar 2021, 20:47:48
Wenn ich die RGB auf Weiß stelle, dann messe ich an allen drei (R, G und B) jeweils ~83,4V AC

... das wäre natürlich schon heftig und das "AC" macht mir Bauchschmerzen.

LED´s vertragen keine hohen Sperrspannungen, wodurch sie aber beim Betrieb mit Wechselspannung unweigerlich ausgesetzt wären.
Mit einer Halbwellen-Phasen -an oder abschnittsteuerung könnte man das eventuell noch hinbekommen. Aber ob das heute im "Zeitalter" der PWM noch angewandt wird ?

Aber du hast bestimmt ein normales Multimeter. Dieses macht eine Effektivwertmessung über "Mittelwertbildung" und misst nur korrekt bei einer Sinuswelle.
Bei einem Rechteck geht´s auch noch einigermaßen, aber bei einer PWM, wo die Pulsweite sehr hoch ausgesteuert ist, könnte es schon sein, dass wir einen überhöhten Mittelwert erhalten.

Ich denke ohne Oszi kommen wir da im Moment nicht viel weiter.

LG
Papa Romeo

...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

JudgeDredd

Zitat von: Papa Romeo am 02 Februar 2021, 22:09:27Ich denke ohne Oszi kommen wir da im Moment nicht viel weiter.
Tja, das ist natürlich schade, das kann ich leider nicht liefern.

Vielleicht gibt es ja noch jemanden, der mit der Bezeichnung "GS-BTC" was anfangen und die gefragten Werte liefern kann,
bzw. einen vergleichbaren Controller kennt, der via WiFi/MQTT steuerbar wäre.

Dann erstmal vielen Dank für Euch und die Hilfe bis hierhin.
Router: Eigenbau (pfSense)
FHEM: Proxmox (DELL R720) | Debian 12 (VM)