Hallo,
Ich hatte, wie viele andere auch, lange mit der Stabilität von lepresenced auf meinen Raspis zu kämpfen und habe mir mehrere Alternativen angeschaut.
Mein Anwendungsfall: Auswerten der Signale von GTags und Mi Bändern der Familienmitglieder.
Getestete Alternativen zum Raspi:
- CSL Bluetooth USB-Stick: Funktioniert reibungslos an meinem Thin Client HP T610.
- Tasmota auf ESP32: Unterstützt mittlerweile auch BLE Scans, erkannte iBeacons werden per MQTT gemeldet.
Problem hierbei: um ein MiBand3 empfangen zu können, muss BLEAddrFilter = 1 gesetzt werden,
allerdings werden dann auch alle Covid-App Messages empfangen, die laufend die MAC Adresse variieren und so das MQTT Device mit neuen Readings geflutet.
-> für mich nicht geeignet
- Orange Pi Zero: Läuft bei mir als OctoPrint Server am 3D Drucker mit Armbian Focal und hat integriertes Bluetooth.
Ich habe das BT leider nicht zum Laufen gebracht, Hinweise willkommen.
- ESP32_BLETracker: Firmware für ESP32 Module:
https://github.com/shogunxam/ESP32_BLETracker Die Firmware kann wahlweise MQTT oder lepresenced. Der lepresenced Modus läuft bei mir seit einigen Tagen stabil,
(außer dem integrierten Webserver, der immer mal wieder ein power cycle braucht). MQTT habe ich nur kurz getestet
man kann eine Whitelist der auszuwertenden MAC Adressen anlegen
Ich habe die Module mit externer Antenne ausgestattet (Reichweite ist so für ein Stockwerk ausreichend) und zwecks Stromversorgung in meine CO2 Ampeln implantiert
-> Aktuell meine bevorzugte Lösung
Gruß
Lucky