Muss gestehen, dass ich das noch nie gelesen habe.
Ich hatte nur eine ähnliche Frage bzgl. $we in einer Sub in myUtils und die Antwort war eben "AnalyzeCommand" und Punkt.
EDIT: oder ich hab's da "gefunden" und behalten
https://forum.fhem.de/index.php/topic,59365.msg507409.html#msg507409Also nur als Beispiel:
wenn ich
{ AnalyzeCommand(0, '{return $hour}') }
in FhemWeb eingebe, dann kommt eben aktuell 19.
Passt für mich, es ist ja eben 19:irgendwas...
Ebenso verwende ich es in einer Sub in myUtils zur "Auswertung" von $we.
Weil es $we eben IN der Sub NICHT gibt.
Also: geht es nun oder nicht!?
Du kannst es jetzt nutzen oder lassen.
Mir egal...
EDIT: vermutlich brauchst du AnalyzeCommand gar nicht? Weil das ja im Context von valueFormat der readingsGroup ausgeführt wird!? Allerdings weiß ich eben NICHT was denn alles WO "definiert"/"vorhanden"/"zugreifbar" ist. Aber wenn du einfach eine Logausgabe einbaust und $isdst ausgibst, dann siehst du ja was kommt bzw. "in" der Variablen steht. Wenn sie nicht "definiert"/"zugreifbar" ist an DER STELLE, dann halt mit AnalyzeCommand... Also ich nehme (jetzt) mal an, dass "isdst" "is daylight saving time" bedeuten soll. Aktuell ist ja Sommerzeit, also stimmt eine 1 ja wohl. Frage: Sommerzeit? Antwort: 1 also "true" -> JA. Daher musst du doch eher abfragen, ob $isdst true/1 ist und dann eine Stunde drauf oder eben nicht...Diese Abfrage sehe ich in deinem Code ja nirgends... Und da ja auch keine lists der betroffenen Devices gegeben sind und auch sonst immer nur Info-Fetzen (auf mehrfache Nachfrage) kann ich das auch nicht "prüfen" bzw. versuchen mir einen Reim drauf zu machen, evtl. ist ja diese "Abfrage": "not (ReadingsVal($DEVICE,"hfc".$v."_day_of_week","") =~ $t)" die das prüft? Wobei der gesamte Ausdruck mit den vielen Klammern schwer zu ergründen ist. Aber du wirst schon wissen was du tust...
Viel Spaß noch, Joachim