Hallo Zusammen,
ich plane gerade eine Warema Markise für unsere Terrasse zu kaufen und würde diese gerne auch in FHEM integrieren. Im ersten Schritt geht es nur um das rein und rausfahren der Markise mittels FTUI, Telegram oder Alexa. In weiteren Schritten dann die komplette Automatisierung nach Wetter, hier schwebt mir eine Lösung mit Netatmo vor.
Ich hab bereits die Suche bedient, aber so richtig fündig geworden bin ich noch nicht. Was ich soweit nachvollziehen konnte ist, dass das Warema eigene Funkprotokoll WMS nicht so ohne weiteres abgegriffen werden kann und derzeit auch kein FHEM Modul vorhanden ist. Am Installationsort der Markise habe ich allerdings nur ein dreiadriges Kabel liegen und das setzt eine Funklösung voraus.
Nun war mein Gedanke, einen Warema Zwischenstecker (
https://www.warema.de/steuerungssysteme/funksysteme/ewfs-zwischenstecker.php) zu nutzen, die Markise mit einem kabelgebundenen Motor auszustatten und einen Z-Wave Aktor (Z-Wave Stick und Aktoren bereits vorhanden) zwischen den Zwischenstecker und den Motor zu setzen.
Was ich jetzt aber noch nicht nachvollziehen konnte ist, ob bei Bedienung des Funkschalters die Markise trotz des Z-Wave Aktors aus- und eingefahren werden kann. Quasi als manuelle Notlösung, wenn FHEM mal streikt oder ich es wieder kaputt konfiguriert habe :-)
Habt ihr hiermit bereits Erfahrungen oder könnt ihr abschätzen, ob das was ich vorhabe funktioniert?
Gibt es alternative Lösungen, die keine baulichen Änderungen (Kabel ziehen, Wände aufstemmen, o.ä.) nach sich ziehen würden?
Danke schon mal vorab und viele Grüße
Michael