Mach dir die Zeitspannen länger, z. B. 30 Sekunden, dann kannst du es besser testen.
Du hast noch nicht definiert, wann die automatische Einschaltsperre wieder aufgehoben werden soll und was passieren solle, wenn innerhalb der 10 Sekunden vor dem Einschalten ein on-Befehl kommt.
Zusätzlich triggert der automatische on-Befehl das Modul selbst, danach reichen zwei weitere on zum Ausschalten.
Leider kann ich nur beschreiben was mein Ziel ist.
Programmieren kann ich das nicht.
Ich weiß auch nicht wie ich dein DOIF überhaupt testen kann. Bei dir scheint es ja zu funktionieren.
Daher noch mal ganz von vorne:
Eine Pumpe läuft am Tag ca. 4 - 5 mal.
Die Pumpe hängt an einer schaltbaren Steckdose mit Strommessung.
Über den Strombezug ermittele ich ob sie läuft.
Läuft sie innerhalb von z.B. 10 Min mehr als 2 mal, soll die Steckdose abgeschaltet werden.
Nach z.B. 5 Min soll sie wieder eingeschaltet werden. (Evtl. hat sich die Ursache ja behoben)
Sollte sie dann wieder innerhalb der 10 Min mehr als 2 mal laufen, soll sie dauerhaft ausgeschaltet werden.
Eingeschaltet wird die Steckdose dann von Hand. Egal ob nach 1 Min od., 30 Min od. 2 Wochen.
Danach soll die Automatik wieder greifen.
Besser kann ich es nicht beschreiben und hoffe weiterhin auf deine Hilfe.
Danke und VG Dieter