Tomaten / Blumenbewässerung aus der Regentonne per Funk steuern

Begonnen von AlexMuc, 24 Mai 2021, 20:42:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AlexMuc

Liebes Forum,
für ein neues Projekt bei den Regentonnen wo es natürlich keinen Strom gibt, habe ich mit bei Ebay ein günstiges "Ventil" besorgt (siehe Bild). Das Ding wie mittels 2 AAA Batterien betrieben.
Nun möchte ich das Teil gerne aus der Ferne per FHEM steuern. Dazu habe ich es erst einmal geöffnet (es stellte sich dabei heraus, das es nicht mit 2 sonder 3 Schrauben gesichert ist wobei die 3. unter der Abdeckung oberhalb des Display verdeckt ist). Zu meiner Überraschung war dann kein Magnetventil darin verbaut sondern neben der Steuerungsplatine mit dem Display war ein Motor mit 2 Drähten angeschlossen. Der dreht ein großes Zahnrad um ca 1/3 Drehung und das bewirkt dann "Auf und zu" des Wasserflusses. Testweise habe ich bereits geprüft, wie ich die Drehrichtung des Motor beeinflussen kann (einfach umpolen klappt  :) ). Ob er eine Endabschaltung hat (vermutlich nicht) oder die Platine nur für eine sehr kurze Dauer Strom zum Motor schickt, habe ich allerdings noch nicht gemessen. Im Originalzustand klackt das Zahnrad laut und vernehmlich, wenn es an die beiden Anschläge kommt (knallt).

Nun zur Aufgabe bei der ich um Rat suche:
Ich suche einen Empfänger )und Sender), der mir den Motor auf Befehl aus FHEM entweder den Motor rechts oder links herum kurz laufen läßt. Das ganze sollte entweder mit Batterien oder besser per kleiner Solarzelle funktionieren. Also Bonus wäre könnte es praktisch sein, wenn sich mehrere solcher "Ventile" steuern lassen (bei mir wären 3 geplant) und ggf auch ein oder mehrere Regensensoren / Bodenfeuchtesensoren / Temperatursensor bei Bedarf anschließen lassen und die ihren Wert zurück senden.
Was würdet ihr mir da empfehlen?

Meine derzeitige Ausrüstung sind ein Raspi 3 mit einer Enoceanplatine und ein nanoCUL (mit letzterem empfange ich einen Temperatursensor und schalte 2 Intertechnorelais). Mittelfristig wird wohl noch ein ZigBee Sender dazu kommen.

Papa Romeo

...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Wernieman

Darauf hätte ich auch getippt ... vor allem wenn es um mehrere Ventile geht ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

juergs


Beta-User

Sollte z.B. auch mit MySensors machbar sein, welcher Transceiver für das Projekt ggf. am besten ist hängt von den konkreten Umgebungsbedingungen ab (mehrere km sind zumindest theoretisch machbar...). Ginge aber auch mit AskSin++, wenn du dich da lieber eindenken magst.
ZigBee kann man auch selbst programmieren, habe ich jüngst irgendwo gesehen (CC2530, https://ptvo.info/zigbee-switch-configurable-firmware-v2-210/).

Was die Ventilsteuerung angeht (unabhängig vom sonstigen Framework), habe ich eigentlich auch schon länger was in die Richtung in der Bastelkiste liegen: HG7881 4 Channel DC Stepper Motor Driver Controller Board Module DC 2.5-12V. Damit sollten eigentlich 4 Ventile (Quelle: Pearl) steuerbar sein, getestet habe ich es aber noch nicht...

Zitat von: juergs am 25 Mai 2021, 10:49:16
Virtual-Wire?
(Der dort gezeigte receiver-Baustein ist aber nicht unbedingt berühmt für gute Empfangsleistungen...).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

AlexMuc

Natürlich kommt so ein Teil in Frage, ich bin da offen für alles weil recht unbeleckt. Fand die Frage aber in der Bastelecke besser aufgehoben als bei den Anfängerfragen.

Wenn mich jemand  auf eine gute Anleitung stößt hätte ich auch erstmal nix dagegen. Weil mein Wissenststand diesbezüglich  eher gegen Null geht, ich aber experimentierfreudig bin. Sofern ich mir zu traue, das dann auch selber zusammen zu kriegen.
Am liebsten wäre es mir, wenn es nach dem Motto läuft: nimmst du diese (weitestgehend bestückte Platine, das Gehäuse, dieses kleine Solarmodul...) und dann taucht das Ding in FHEM als Schalter etc. auf  ;D
Alles, was über einen einfachen ,,ferngesteuerten Schalter mit Umpolung" hinaus geht ist ja Bonusmaterial. Aus Erfahrung weiß ich aber, das man besser vorher auf Erweiterungen vorbereitet ist als hinterher den Kopf schütteln  und zu sagen, das geht leider nicht wegen mangelnder Vorplanungen  ;)


Es geht um max. 50m , einmal in die hinterste Ecke vom Garten. Schön wäre es, wenn ich meinen vorhandenen 433 MHz Sender dafür nutzen könnte.

Beta-User

50m sind für WLAN vermutlich zu viel, mit "1.100m-nRF"-Bausteinen habe ich solche Entfernungen aber schon testweise überbrückt (genauer: deutlich mehr als das doppelte in bebautem Gebiet).

Anleitungen zum 1:1 Nachbauen sind möglicherweise schwierig zu finden, aber zumindest hier mal ein MySensors-Beispiel mit Relays und Display: https://www.mysensors.org/build/irrigation

Meine _Vermutung_: ein Eigenbau auf 433MHz (Virtual Wire) oä. ist schwieriger zu realisieren wie eine MySensors-Lösung, weil du dich dann nicht auch noch um die Einbindung in FHEM kümmern musst - die Ventile würde ich in FHEM als Relay darstellen, die Auswertung im Arduino-Sketch muss dann aber eben selbstständig die auf/zu-Logik mit den zwei (kurz zu beschaltenden) PINs machen. Ist kein Hexenwerk, das ganze, aber auch nicht wirklich ein Einsteigerprojekt...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

AlexMuc

Hallo Beta-User,
mein WLAN hat in der Ecke schon ziemliche Aussetzer. Auch wenn es nur ca 35m sind wenn ich GoogleEarth trauen darf. Dafür ist das von den Nachbarn umso besser ;->
Wichtig ist mir der Batteriebetrieb oder die Unterstützung per Solarpanel weil der Einsatzort nahezu weitest möglich von der nächsten Steckdose entfernt liegt.
Bei der verlinkten Bewässerung würde ich wohl beim Löten schon gut ins Schwitzen kommen :-/

MadMax-FHEM

Eventuell ist ja auch das was: https://www.blumat.de/

Zumindest wenn die Regentonne eine gewisse Höhe haben kann...
...weil ja ein Wasserdruck da sein muss.

Habe es auf dem Balkon im Einsatz.
Tank "unter der Decke", funktioniert prima.

Ganz ohne Steuerung...

Integration in fhem nur per Feuchtemesser aber auch nur damit da überhaupt was integriert ist ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Beta-User

Vermutlich wäre eine Lösung mit 868MHz- oder 434MHz-Transceiver für diesen Zweck besser geeignet, und das mit dem Display ist halt ein "fertiges" Beispiel.
Grundsätzlich wirst du nichts (elektronisches ;) ) "von der Stange" finden, das deinen Bedarf 100% trifft, und mAn. brauchst du für Batteriebetrieb was, das nur "gelegentlich" aufwacht und dann seine Befehle/Konfigurationen usw. aktiv abholt (z.B.: welcher Kreis soll wie lange aufgemacht werden). MySensors (und ziemlich sicher auch AskSin++) kann das. Es gibt dafür auch "fertige" Platinen, auf die man dann z.B. RFM69 Bausteine (oä.) nur auflöten muss, aber einfach ist das ganze trotzdem nicht, weil die Arduino-Programmierung für sich genommen nicht ganz trivial ist (zumindest, wenn man das noch nie gemacht hat).

Da ich sowieso "schon immer mal" was in die Richtung machen wollte (aber mit RS485 als Transport layer), kann ich zumindest in Teilen ggf. helfen, würde aber dringend empfehlen, dann erst mal z.B. das "stepper motor"-Beispiel (mit smartSleep) nachzubauen und auch einen der "digitalen" Sensoren (Motion). Wenn das schon "zu schwierig" ist, solltest du das Vorhaben aufgeben, falls sonst keiner was "von der Stange" weiß.
Bei Interesse an diesbezüglichem Support bitte einen neuen Thread im MySensors-Bereich aufmachen.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

AlexMuc

-> MadMax-FHEM:
ich glaube, das System wird schnell recht teuer. Sehr teuer, wenn ich wie derzeit (eben gezählt) allein 70 Erdbeerpflanzen versorgen will. Und das ist ja nicht alles was Wasser braucht (ok, momentan is es bald fast zu naß, aber die letzten 3 Jahre brauchten definitv Bewässerung).

-> Beta-User:
nix von der Stange... ja, so sieht es fast aus. Oder es sind dann sehr teuer wenn man die Bewässerungscomputer der einschlägigen Gartenzubehörfirmen sich so anschaut. Ob ich bei der Lernkurve mithalten kann, da bin ich mir eben auch noch nicht so sicher. Ich hatte echt auf "was einfaches gehofft wo ich einfach den vorhandenen "Computer" abstecken und durch eine "Funkfernbedienung" ersetzen kann.
Zu deinen 2 Einsteigerprojekten finde ich jetzt keine Links. Magst du mir da 2 Links spendieren? Denn ich habe bis jetzt nichts gefunden, mit dem ich was hätte anfangen könne als Anfänger auf dem Gebiet. Oder ich suche einfach falsch :-( Nicht das ich schon aufgebe bevor ich angefangen habe.

Gruß
Michael

Beta-User

Zitat von: AlexMuc am 25 Mai 2021, 17:32:37
Zu deinen 2 Einsteigerprojekten finde ich jetzt keine Links. Magst du mir da 2 Links spendieren?
_Die_ Einsteigerseite für "was kann man bauen" bei MySensors ist https://www.mysensors.org/build.

Der Bewegungsmelder ist https://www.mysensors.org/build/motion, aber du kannst genausogut einen Zähler nehmen: https://www.mysensors.org/build/pulse_water (wichtig ist da v.a., dass der sich schlafen legt)

Das mit dem Motor findet man hier: https://www.mysensors.org/build/servo

Grundsätzlich braucht man immer auch ein Gateway, näheres ist dem "StarterGuide" zu entnehmen: https://wiki.fhem.de/wiki/MySensors_Starter_Guide
(das hat aber einen nRF24-Schwerpunkt; ich würde dir für diesen Anwendungsfall hier zu RFM96 als Transceiver raten, habe damit aber relativ wenig eigene Erfahrung; vielleicht kannst du mal im "Güter"-Bereich fragen, ob dir jemand ein paar getestete fertige Boards verkaufen mag).

(Notiz an mich selbst: Beispiel für Arduino-Code: https://www.bananarobotics.com/shop/How-to-use-the-HG7881-(L9110)-Dual-Channel-Motor-Driver-Module)
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

AlexMuc

Danke dir, werde mir das jetzt erstmal durchlesen und dann schreiben, ob ich vorerst aufgebe oder weiter mache.
Als Gateway müßte ich ja, zumindest theoretisch, mit meinem derzeitigen 433MHz Sender/Empfänger arbeiten können. 433MHz werden ja als Radio von MySensors unterstützt. Mit welcher Software wird sich hoffentlich nach dem Lesen rausstellen :-)

Gruß
Michael

juergs


Beta-User

#14
Zitat von: AlexMuc am 25 Mai 2021, 19:19:44
Als Gateway müßte ich ja, zumindest theoretisch, mit meinem derzeitigen 433MHz Sender/Empfänger arbeiten können. 433MHz werden ja als Radio von MySensors unterstützt.
Nein! Der CC1101 wird nicht unterstützt, und MySensors arbeitet zwar u.A. mit derselben Frequenz - das führt aber bestenfalls zu Störungen, wenn sich was überlappt...

Du brauchst für MySensors IMMER ein passendes GW zu jedem "Netzwerk" (das können dann auch bis zu 253 weitere "Nodes" sein). Also Minimum: 2 Arduinos (oder andere kompatible Mikrocontroler) und (z.B.) zwei RFM96. (GW-Only-Betrieb lasse ich jetzt mal raus, du musst ja funken).

Zitat von: juergs am 25 Mai 2021, 19:33:14
https://www.einplatinencomputer.com/raspberry-pi-funksteckdosen-steuern-mit-rc-switch/

Das geht dann mit 2 Shellskripten über fhem zu steuern.
Im Forum sollten Beispiele dafür zu finden sein.
Den dort abgebildeten Empfänger kannst du aber direkt entsorgen, der ist "berüchtigt"...
Und Funksteckdosen sind "immer on" - hier soll Batteriebetrieb stattfinden, da ist "immer on" nicht unbedingt günstig...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files