Tomaten / Blumenbewässerung aus der Regentonne per Funk steuern

Begonnen von AlexMuc, 24 Mai 2021, 20:42:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AlexMuc

Liebes Forum,
für ein neues Projekt bei den Regentonnen wo es natürlich keinen Strom gibt, habe ich mit bei Ebay ein günstiges "Ventil" besorgt (siehe Bild). Das Ding wie mittels 2 AAA Batterien betrieben.
Nun möchte ich das Teil gerne aus der Ferne per FHEM steuern. Dazu habe ich es erst einmal geöffnet (es stellte sich dabei heraus, das es nicht mit 2 sonder 3 Schrauben gesichert ist wobei die 3. unter der Abdeckung oberhalb des Display verdeckt ist). Zu meiner Überraschung war dann kein Magnetventil darin verbaut sondern neben der Steuerungsplatine mit dem Display war ein Motor mit 2 Drähten angeschlossen. Der dreht ein großes Zahnrad um ca 1/3 Drehung und das bewirkt dann "Auf und zu" des Wasserflusses. Testweise habe ich bereits geprüft, wie ich die Drehrichtung des Motor beeinflussen kann (einfach umpolen klappt  :) ). Ob er eine Endabschaltung hat (vermutlich nicht) oder die Platine nur für eine sehr kurze Dauer Strom zum Motor schickt, habe ich allerdings noch nicht gemessen. Im Originalzustand klackt das Zahnrad laut und vernehmlich, wenn es an die beiden Anschläge kommt (knallt).

Nun zur Aufgabe bei der ich um Rat suche:
Ich suche einen Empfänger )und Sender), der mir den Motor auf Befehl aus FHEM entweder den Motor rechts oder links herum kurz laufen läßt. Das ganze sollte entweder mit Batterien oder besser per kleiner Solarzelle funktionieren. Also Bonus wäre könnte es praktisch sein, wenn sich mehrere solcher "Ventile" steuern lassen (bei mir wären 3 geplant) und ggf auch ein oder mehrere Regensensoren / Bodenfeuchtesensoren / Temperatursensor bei Bedarf anschließen lassen und die ihren Wert zurück senden.
Was würdet ihr mir da empfehlen?

Meine derzeitige Ausrüstung sind ein Raspi 3 mit einer Enoceanplatine und ein nanoCUL (mit letzterem empfange ich einen Temperatursensor und schalte 2 Intertechnorelais). Mittelfristig wird wohl noch ein ZigBee Sender dazu kommen.

Papa Romeo

...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Wernieman

Darauf hätte ich auch getippt ... vor allem wenn es um mehrere Ventile geht ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

juergs


Beta-User

Sollte z.B. auch mit MySensors machbar sein, welcher Transceiver für das Projekt ggf. am besten ist hängt von den konkreten Umgebungsbedingungen ab (mehrere km sind zumindest theoretisch machbar...). Ginge aber auch mit AskSin++, wenn du dich da lieber eindenken magst.
ZigBee kann man auch selbst programmieren, habe ich jüngst irgendwo gesehen (CC2530, https://ptvo.info/zigbee-switch-configurable-firmware-v2-210/).

Was die Ventilsteuerung angeht (unabhängig vom sonstigen Framework), habe ich eigentlich auch schon länger was in die Richtung in der Bastelkiste liegen: HG7881 4 Channel DC Stepper Motor Driver Controller Board Module DC 2.5-12V. Damit sollten eigentlich 4 Ventile (Quelle: Pearl) steuerbar sein, getestet habe ich es aber noch nicht...

Zitat von: juergs am 25 Mai 2021, 10:49:16
Virtual-Wire?
(Der dort gezeigte receiver-Baustein ist aber nicht unbedingt berühmt für gute Empfangsleistungen...).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

AlexMuc

Natürlich kommt so ein Teil in Frage, ich bin da offen für alles weil recht unbeleckt. Fand die Frage aber in der Bastelecke besser aufgehoben als bei den Anfängerfragen.

Wenn mich jemand  auf eine gute Anleitung stößt hätte ich auch erstmal nix dagegen. Weil mein Wissenststand diesbezüglich  eher gegen Null geht, ich aber experimentierfreudig bin. Sofern ich mir zu traue, das dann auch selber zusammen zu kriegen.
Am liebsten wäre es mir, wenn es nach dem Motto läuft: nimmst du diese (weitestgehend bestückte Platine, das Gehäuse, dieses kleine Solarmodul...) und dann taucht das Ding in FHEM als Schalter etc. auf  ;D
Alles, was über einen einfachen ,,ferngesteuerten Schalter mit Umpolung" hinaus geht ist ja Bonusmaterial. Aus Erfahrung weiß ich aber, das man besser vorher auf Erweiterungen vorbereitet ist als hinterher den Kopf schütteln  und zu sagen, das geht leider nicht wegen mangelnder Vorplanungen  ;)


Es geht um max. 50m , einmal in die hinterste Ecke vom Garten. Schön wäre es, wenn ich meinen vorhandenen 433 MHz Sender dafür nutzen könnte.

Beta-User

50m sind für WLAN vermutlich zu viel, mit "1.100m-nRF"-Bausteinen habe ich solche Entfernungen aber schon testweise überbrückt (genauer: deutlich mehr als das doppelte in bebautem Gebiet).

Anleitungen zum 1:1 Nachbauen sind möglicherweise schwierig zu finden, aber zumindest hier mal ein MySensors-Beispiel mit Relays und Display: https://www.mysensors.org/build/irrigation

Meine _Vermutung_: ein Eigenbau auf 433MHz (Virtual Wire) oä. ist schwieriger zu realisieren wie eine MySensors-Lösung, weil du dich dann nicht auch noch um die Einbindung in FHEM kümmern musst - die Ventile würde ich in FHEM als Relay darstellen, die Auswertung im Arduino-Sketch muss dann aber eben selbstständig die auf/zu-Logik mit den zwei (kurz zu beschaltenden) PINs machen. Ist kein Hexenwerk, das ganze, aber auch nicht wirklich ein Einsteigerprojekt...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

AlexMuc

Hallo Beta-User,
mein WLAN hat in der Ecke schon ziemliche Aussetzer. Auch wenn es nur ca 35m sind wenn ich GoogleEarth trauen darf. Dafür ist das von den Nachbarn umso besser ;->
Wichtig ist mir der Batteriebetrieb oder die Unterstützung per Solarpanel weil der Einsatzort nahezu weitest möglich von der nächsten Steckdose entfernt liegt.
Bei der verlinkten Bewässerung würde ich wohl beim Löten schon gut ins Schwitzen kommen :-/

MadMax-FHEM

Eventuell ist ja auch das was: https://www.blumat.de/

Zumindest wenn die Regentonne eine gewisse Höhe haben kann...
...weil ja ein Wasserdruck da sein muss.

Habe es auf dem Balkon im Einsatz.
Tank "unter der Decke", funktioniert prima.

Ganz ohne Steuerung...

Integration in fhem nur per Feuchtemesser aber auch nur damit da überhaupt was integriert ist ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Beta-User

Vermutlich wäre eine Lösung mit 868MHz- oder 434MHz-Transceiver für diesen Zweck besser geeignet, und das mit dem Display ist halt ein "fertiges" Beispiel.
Grundsätzlich wirst du nichts (elektronisches ;) ) "von der Stange" finden, das deinen Bedarf 100% trifft, und mAn. brauchst du für Batteriebetrieb was, das nur "gelegentlich" aufwacht und dann seine Befehle/Konfigurationen usw. aktiv abholt (z.B.: welcher Kreis soll wie lange aufgemacht werden). MySensors (und ziemlich sicher auch AskSin++) kann das. Es gibt dafür auch "fertige" Platinen, auf die man dann z.B. RFM69 Bausteine (oä.) nur auflöten muss, aber einfach ist das ganze trotzdem nicht, weil die Arduino-Programmierung für sich genommen nicht ganz trivial ist (zumindest, wenn man das noch nie gemacht hat).

Da ich sowieso "schon immer mal" was in die Richtung machen wollte (aber mit RS485 als Transport layer), kann ich zumindest in Teilen ggf. helfen, würde aber dringend empfehlen, dann erst mal z.B. das "stepper motor"-Beispiel (mit smartSleep) nachzubauen und auch einen der "digitalen" Sensoren (Motion). Wenn das schon "zu schwierig" ist, solltest du das Vorhaben aufgeben, falls sonst keiner was "von der Stange" weiß.
Bei Interesse an diesbezüglichem Support bitte einen neuen Thread im MySensors-Bereich aufmachen.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

AlexMuc

-> MadMax-FHEM:
ich glaube, das System wird schnell recht teuer. Sehr teuer, wenn ich wie derzeit (eben gezählt) allein 70 Erdbeerpflanzen versorgen will. Und das ist ja nicht alles was Wasser braucht (ok, momentan is es bald fast zu naß, aber die letzten 3 Jahre brauchten definitv Bewässerung).

-> Beta-User:
nix von der Stange... ja, so sieht es fast aus. Oder es sind dann sehr teuer wenn man die Bewässerungscomputer der einschlägigen Gartenzubehörfirmen sich so anschaut. Ob ich bei der Lernkurve mithalten kann, da bin ich mir eben auch noch nicht so sicher. Ich hatte echt auf "was einfaches gehofft wo ich einfach den vorhandenen "Computer" abstecken und durch eine "Funkfernbedienung" ersetzen kann.
Zu deinen 2 Einsteigerprojekten finde ich jetzt keine Links. Magst du mir da 2 Links spendieren? Denn ich habe bis jetzt nichts gefunden, mit dem ich was hätte anfangen könne als Anfänger auf dem Gebiet. Oder ich suche einfach falsch :-( Nicht das ich schon aufgebe bevor ich angefangen habe.

Gruß
Michael

Beta-User

Zitat von: AlexMuc am 25 Mai 2021, 17:32:37
Zu deinen 2 Einsteigerprojekten finde ich jetzt keine Links. Magst du mir da 2 Links spendieren?
_Die_ Einsteigerseite für "was kann man bauen" bei MySensors ist https://www.mysensors.org/build.

Der Bewegungsmelder ist https://www.mysensors.org/build/motion, aber du kannst genausogut einen Zähler nehmen: https://www.mysensors.org/build/pulse_water (wichtig ist da v.a., dass der sich schlafen legt)

Das mit dem Motor findet man hier: https://www.mysensors.org/build/servo

Grundsätzlich braucht man immer auch ein Gateway, näheres ist dem "StarterGuide" zu entnehmen: https://wiki.fhem.de/wiki/MySensors_Starter_Guide
(das hat aber einen nRF24-Schwerpunkt; ich würde dir für diesen Anwendungsfall hier zu RFM96 als Transceiver raten, habe damit aber relativ wenig eigene Erfahrung; vielleicht kannst du mal im "Güter"-Bereich fragen, ob dir jemand ein paar getestete fertige Boards verkaufen mag).

(Notiz an mich selbst: Beispiel für Arduino-Code: https://www.bananarobotics.com/shop/How-to-use-the-HG7881-(L9110)-Dual-Channel-Motor-Driver-Module)
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

AlexMuc

Danke dir, werde mir das jetzt erstmal durchlesen und dann schreiben, ob ich vorerst aufgebe oder weiter mache.
Als Gateway müßte ich ja, zumindest theoretisch, mit meinem derzeitigen 433MHz Sender/Empfänger arbeiten können. 433MHz werden ja als Radio von MySensors unterstützt. Mit welcher Software wird sich hoffentlich nach dem Lesen rausstellen :-)

Gruß
Michael

juergs


Beta-User

#14
Zitat von: AlexMuc am 25 Mai 2021, 19:19:44
Als Gateway müßte ich ja, zumindest theoretisch, mit meinem derzeitigen 433MHz Sender/Empfänger arbeiten können. 433MHz werden ja als Radio von MySensors unterstützt.
Nein! Der CC1101 wird nicht unterstützt, und MySensors arbeitet zwar u.A. mit derselben Frequenz - das führt aber bestenfalls zu Störungen, wenn sich was überlappt...

Du brauchst für MySensors IMMER ein passendes GW zu jedem "Netzwerk" (das können dann auch bis zu 253 weitere "Nodes" sein). Also Minimum: 2 Arduinos (oder andere kompatible Mikrocontroler) und (z.B.) zwei RFM96. (GW-Only-Betrieb lasse ich jetzt mal raus, du musst ja funken).

Zitat von: juergs am 25 Mai 2021, 19:33:14
https://www.einplatinencomputer.com/raspberry-pi-funksteckdosen-steuern-mit-rc-switch/

Das geht dann mit 2 Shellskripten über fhem zu steuern.
Im Forum sollten Beispiele dafür zu finden sein.
Den dort abgebildeten Empfänger kannst du aber direkt entsorgen, der ist "berüchtigt"...
Und Funksteckdosen sind "immer on" - hier soll Batteriebetrieb stattfinden, da ist "immer on" nicht unbedingt günstig...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

juergs

ZitatDen dort abgebildeten Empfänger kannst du aber direkt entsorgen, der ist "berüchtigt"...
Und Funksteckdosen sind "immer on" - hier soll Batteriebetrieb stattfinden, da ist "immer on" nicht unbedingt günstig...

Na ja, ein bisschen Transferleistung kann man erwarten ;-)
Das Prinzip funktioniert auch für eine Motor-Umschaltung ... 

AlexMuc

Hallo juergs,
Intertechno schalte ich ja bereits. Aber laut beta ist der ja nicht brauchbar (für MySensors) und es muß ein weiterer Sender her für das Projekt. Wobei es mir ja schon recht wäre, wenn ich nur auf der zu steuernden Seite neue Hardware installieren muß.
Für mich ist das ganze Projekt aber nur ein Nebenkriegsschauplatz (wäre schön und praktisch) und ich befürchte, das ich, sofern nicht wirklich noch eine "Lösung für Dummies" (Senden / Empfangen mit der vorhanden Hardware) auftaucht, das Projekt erstmal begraben muß oder auf eine sehr lange Bank schieben muß. Leider. Ich habe halt gehofft, das das benötigte Rad schon anderswo erfunden wurde und ich es nur nach einfach nachbauen muß.

Papa Romeo

Zitat von: AlexMuc am 24 Mai 2021, 20:42:48
Ob er eine Endabschaltung hat (vermutlich nicht) oder die Platine nur für eine sehr kurze Dauer Strom zum Motor schickt, habe ich allerdings noch nicht gemessen. Im Originalzustand klackt das Zahnrad laut und vernehmlich, wenn es an die beiden Anschläge kommt (knallt).

... und bezüglich "Strom sparen" sollte man sich auch Gedanken über die Ansteuerung des Motor´s machen. So wie du es oben beschrieben hast, hat der Motor garantiert eine "Endabschaltung". Wenn nicht mechanisch, dann zeitlich gesteuert oder über den Strom. Wäre das nicht der Fall, wären die Batterien alsbald leer.
Wäre es zeitlich gesteuert, ließe man die Mechanik nicht immer auf "Anschlag knallen" und wenn mechanisch nichts zu sehen ist, dann denke ich über den Strom.
Wird ein Motor blockiert, zieht er erheblich mehr Strom als im Normallauf. Wird ein erhöhter Strom registriert, wird der Motor deaktiviert.
Ich kenne jetzt den mechanischen Aufbau des Ventiles nicht, aber bei manchen wird nicht nur der Motor deaktiviert, dazu werden dann auch noch die
Motoranschlüsse miteinander kurzgeschlossen. Dies verhindert, dass der Wasserdruck das Ventil nicht wieder auf- bzw. zudrücken kann.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

AlexMuc

Außer den 2 Zahnrädern sieht man leider nix, der Motor hat gar keinen Aufdruck und die Platine der Ansteuerung nur eine Nummer ,,PT4-16AD3 2019-12-23". Auch das Display ist noname... weiter mag ich das Teil nicht zerlegen bzw weiß nicht, wie. Der Wasserdruck ist nicht besonders och, die Regentonnen sind max. 40cm über dem Boden, das Ventil auf Höhe des Auslaufes ca 5-10cm über dem Faßboden. Mangels Strom wird es dort auch keine Pumpe geben.

Testweise könnte ich das Ding nochmal zerlegen und schauen, ob ich schauen, wie sich der Motor im ausgebauten Zustand verhält.. damit würde dann aber auch nur eine ,,Zeitsteuerung" bewiesen oder zu 100% ausgeschlossen. Ob die Platine die Endabschaltung besorgt oder der Motor... wie kann man das Testen? Was würde ,,keine Spannung mehr zwischen den beiden Polen" heißen außer das einer von beiden abschaltet? Lohnt sich das jetzt schon um doch noch eine Lösung zu finden?

Papa Romeo

Hallo Michael,

die 6 Transistoren rechts bilden eine H-Brücke. Daraus lässt sich aber nicht erkennen ob das Teil für eine Zeit- oder Stromabschaltung ausgelegt ist. Beides möglich.
Ich für meinen Teil würde eine Stromsteuerung implementieren, da das programmiertechnisch einfacher zu "handeln" und auch sicherer ist. Lass irgend etwas den Motor
kurzzeitig blockieren, dann kommt eine Zeitsteuerung ohne Referenzinformationen aus dem "Tritt".

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

AlexMuc

Mist, mir ist grad ein Lichtaufgegangen warum da dieser große ,,Klex" in der Mitte ist und warum da 1001 Leiterbahnen nach oben gehen... da ist garantiert das Teil drunter, was ich vergeblich auf der Platine gesucht habe: quasi das Herz der ganzen Angelegenheit! Haben hab ich mich schon die ganze Zeit gefragt, was diese ,,Gummikappe" da soll. Ist wohl Teil des Spionageeschutzes und dient ansonsten der Abweisung von wie auch immer dahin kommender Feuchtigkeit  :)

Ansonsten muß ich gestehen, das meine Rosinen im Kopf wohl zu groß waren. Wenn nicht noch jemandem ein bestehendes Projekt zum nachbauen enfällt welches sich einfachst umsetzen lassen muß ich mich vorerst von der Fernsteuerung verabschieden und mit dem vorhandenen Timer vorlieb nehmen :-(

Nochmals vielen Dank allen für die bisherigen Vor- & Ratschläge und Ideen.

Papa Romeo

Zitat von: AlexMuc am 26 Mai 2021, 11:05:26
da ist garantiert das Teil drunter, was ich vergeblich auf der Platine gesucht habe: quasi das Herz der ganzen Angelegenheit!

... so isses ... Google doch mal nach nrf24l01 Arduino... da gibt´s jede Menge einfache Nachbauprojekte, die auch über größere Distanz und geringem Strombedarf Daten übertragen. Auch bidirektional.

.... nur als Beispiel ... ich hab mir mal so was ähnliches "zusammengeschustert"... aber hier nur unidirektional genutzt.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,113468.msg1077477.html#msg1077477

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

frank

manchmal ist es vielleicht auch einfacher und günstiger eine steckdose im garten zu installieren.
ich kenne die örtlichkeiten natürlich nicht, aber viele neue möglichkeiten würden sich ergeben.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Beta-User

Zitat von: Papa Romeo am 26 Mai 2021, 12:01:56
... so isses ... Google doch mal nach nrf24l01 Arduino... da gibt´s jede Menge einfache Nachbauprojekte, die auch über größere Distanz und geringem Strombedarf Daten übertragen. Auch bidirektional.
Jo. Und wenn man dann was bidirektionales sucht, das direkt auch ohne weiteres in FHEM zu integrieren ist, landet man bei MySensors :P ...
(Das "Problem" bei den nRF24l01+ ist nur: Es gibt viele gefakte (=> berüchtigt für schlechte Reichweiten), und ohne "pa+lna" ist die Reichweite kaum höher als bei WLAN. Daher hatte ich hier einen anderen Transceiver vorgeschlagen, aber einfacher zum Selberbauen sind die 1.100m bzw. geshieldeten 3.000m-Varianten, weil da (bei den nRF) die SPI-PINs 5V-tolerant sind).

(@Papa Romeo: Du solltest dir MySensors mal ansehen, insbesondere das feature "smartSleep" dürfte dir für derartige Projekte gefallen...)

(Nachtrag noch zu WLAN im Garten: Die ESP8266-Flash-Speicher lassen sich bekanntlich auslesen).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

laberlaib

Zitat von: Beta-User am 26 Mai 2021, 12:12:52
(Nachtrag noch zu WLAN im Garten: Die ESP8266-Flash-Speicher lassen sich bekanntlich auslesen).

Was heißt das konkret? Also für im Sketch hinterlegte Wifi-Zugangsdaten und für welche die ich per WifiManager per SPIFF speichere? Und betrifft das den ESP32 gleichermaßen?
Ich will das Thema hier nicht kapern, habe aber keine sonstigen Informationen dazu gefunden.

(Bei meiner Regentonne auf dem Balkon hat es zum Glück eine Steckdose: Homematiczwischenstecker + 12V Trafo + Wohnmobilduschpumpe + on-for-timer und fertig).


--
Proxmox, Homematic, G-Tags, Zigbee2MQTT, Rhasspy Sprachsteuerung im Aufbau (beta)

Papa Romeo

Zitat von: frank am 26 Mai 2021, 12:10:53
manchmal ist es vielleicht auch einfacher und günstiger eine steckdose im garten zu installieren.
ich kenne die örtlichkeiten natürlich nicht, aber viele neue möglichkeiten würden sich ergeben.

so isses ... daher bestimmt der Spruch "Viele Wege führen nach Rom".
So hab ich mir z.B. für meinen Brunnen damals eine andere Lösung gesucht. Ein 2,4 GHz Sendemodul aus einem ausrangierten Fernsteuersender meiner Drohne (ist bei Laden des Akku´s abgefackelt) ... den entsprechenden Empfänger für knapp 8 Euro dazu ... dass Ganze ein bisschen modifiziert. 2 km Reichweite kein Problem.


Zitat von: Beta-User am 26 Mai 2021, 12:12:52
Jo. Und wenn man dann was bidirektionales sucht, das direkt auch ohne weiteres in FHEM zu integrieren ist, landet man bei MySensors :P ...

Ich hab nicht´s gegen MySensors. Wer das nutzen und sich darin einarbeiten will soll das tun, aber sagen wir mal so, wenn man irgendwo MQTT drin hat, geht u.a. auch Fhem.  Also muss man nicht zwingend bei MySensors landen. ::) :P

Zitat von: Beta-User am 26 Mai 2021, 12:12:52
(Nachtrag noch zu WLAN im Garten: Die ESP8266-Flash-Speicher lassen sich bekanntlich auslesen).

... klar das WLAN im Haus, das bis zum Nachbarn strahlt, kann man natürlich nicht auslesen.   ::) Ich denke den Nachtrag kannste bedenkenlos löschen.  ;)
Wer mit WLAN arbeitet ist solchen Dingen immer ausgesetzt.  :-\

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Beta-User

#26
Zitat von: Papa Romeo am 26 Mai 2021, 13:23:49
Ich denke den Nachtrag kannste bedenkenlos löschen.  ;)
Nein. Es geht wirklich um den physischen Zugang zur Hardware an sich, weil man den Flash-Speicher auslesen kann. Da stehen die WLAN-Zugangsdaten im Klartext drin: https://www.youtube.com/watch?v=urnNfS6tWAY Afaik. hat sich an dem Befund seit Erscheinen des fraglichen Videos NICHTS geändert... (EDITs: betrifft ausdrücklich den ESP8266, ESP32: k.aA., dto., ob der Wifi-Manager das anders handhabt. Lt. https://www.esp8266.com/viewtopic.php?p=88523#p88523 (Stand 08/2020) ist das Espressif-framework für das Speichern zuständig (und nicht WifiManager), so dass man wohl davon ausgehen muss, dass das nach wie vor gültig ist...)

Zitat von: Papa Romeo am 26 Mai 2021, 13:23:49
... klar das WLAN im Haus, das bis zum Nachbarn strahlt, kann man natürlich nicht auslesen.   ::)
Auch sonst ist WLAN eventuell nicht soooo sicher (also der Funkverkehr), wie mancher glaubt. Zumindest, wenn das a) stimmt, was hier steht: https://www.fragattacks.com/ und ich das b) nicht irgendwie wegen mangelnder technischer oder englisch-Kenntnisse falsch verstanden habe :P .

ZitatIch hab nicht´s gegen MySensors. Wer das nutzen und sich darin einarbeiten will soll das tun, aber sagen wir mal so, wenn man irgendwo MQTT drin hat, geht u.a. auch Fhem.  Also muss man nicht zwingend bei MySensors landen. (https://forum.fhem.de/Smileys/default/rolleyes.gif) (https://forum.fhem.de/Smileys/default/tongue.gif)
Ja, wer Geräte hat, die direkt (gutes!) MQTT sprechen, kann sich den Aufwand sparen und ähnliche Ergebnisse mit MQTT-Mitteln erzielen, der eigentliche Aufwand im "Arduino"-Code ist ähnlich.
Der Punkt ist aber der: Der entfernte, sonnen- oder Batterie-betriebene Aktor ist eben noch nicht im "MQTT-Bereich", und wir haben grade darüber spekuliert, wie man den (bidirektional!) erreichen könnte, und da hat "jemand" (nochmal) nRF24Lxxx ins Spiel gebracht (nicht ich)... Und dafür ist mAn. MySensors in der Tat die einfachste mit FHEM kompatible Lösung. Diese Ansicht muss man nicht teilen, aber (gefühlt) irgendwie unbedingt was anderes ins Spiel zu bringen (bei dem man noch sehr viel mehr selber entwickeln müßte), finde ich unverständlich.

(Ist aber alles reichlich OT).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

Papa Romeo

...stimmt ist jetzt reichlich OT. Ich lass das jetzt einfach so stehen, da ich das Gefühl habe, dass du das, was ich schreibe irgendwie nicht richtig liest bzw. nicht das rausliest was ich meine.  :) ;)

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Wernieman

Man sollte grundsätzlich mit WLAN-Hardware im Garten vorsichtig sein. Da ein Physischer Zugriff dann relativ einfach erfolgen kann und die "meisten" WLAN-Geräte Hardwaretechnisch auslesbar sind ....

Das Grundproblem ist, das ein WLAN-Client das Passwort eben braucht, zum Verbinden. Wenn es verschlüsselt ist, muß das Gerät eben auch wieder entschlüsseln, weil es eben sonst keine Verbindung aufbauen kann. Dieses ist also alles Hackbar .... also kein reine ESP8266 Problem (Dort ist es eben nur einfacher)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Papa Romeo

... deswegen hab ich das Gateway im Haus und ich meine nrf- und Beta-User eventuell seine MySensors-Komponenten ausserhalb.  ;)

Ich selbst würde mir da jetzt aber hier auf dem Lande nicht unbedingt Sorgen machen, da ja auch bekannt sein müsste, ob und wo WLAN-Komponenten
für den "freien" Zugriff untergebracht sind. Es wäre allerdings daher eben zu vermeiden "2 auf 2 m Schilder" anzubringen die darauf hinweisen, dass sich hier eine WLAN-Komponente befindet die entwendet und/oder ausgelesen werden kann".  ::) :P ;) ;D

Zudem wird auch nicht jeder Zweite das Interesse und auch das entsprechende Equipment haben dies adhock zu tun und weiters auch Vorkehrungen getroffen werden können die ein Fehlen einer WLAN-Komponent registrieren und melden.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary


AlexMuc

Hey, das Lidl Teil sieht ja fast so auß wie das Ding, was ich habe... nur anstatt Rund ist das hie etwas eckiger und hat bereits Zigbee intus. Also eigentlich genau das, was ich suche. Denn viel günstiger wäre ein Eigenbau auch nicht und das Teil ist bereits fertig :-) und mit 25€ lediglich 10€ mehr als der Test von eBay. Hätte ich gleich gekauft wenn ich es früher gefunden hätte. Muß also nurnoch ein Zigbee Gateway vom Himmel fallen :-)
Hat jemand diese Teil von Lidl bereits im Einsatz? Wenn ja, funktienert es auch ,,ohne Mindestdruck" direkt an der Regentonne ohne Pumpe?

Papa Romeo

Zitat von: AlexMuc am 01 Juni 2021, 10:50:42
Hat jemand diese Teil von Lidl bereits im Einsatz? Wenn ja, funktienert es auch ,,ohne Mindestdruck" direkt an der Regentonne ohne Pumpe?

Da es auch batteriebetrieben ist, kommt nur ein Motor für die Ventilsteuerung in Frage (Magnetventil würde bei einer Batteriespeisung nicht lang funktionieren)
und braucht daher keinen Mindestdruck.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

AlexMuc

Hmm, also bei mir funktioniert "der Timer" / Ventil von Ebay www.ebay.de/itm/393308005127?_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D20170511121231%26meid%3D16805b7f85504418a23470e3ffd22bb1%26pid%3D100675%26rk%3D2%26rkt%3D15%26sd%3D334015706540%26itm%3D393308005127%26pmt%3D1%26noa%3D1%26pg%3D2380057%26brand%3DMarkenlos&_trksid=p2380057.c100675.m4236&_trkparms=pageci%3A9b18c85a-c2d4-11eb-8115-e697b26f32c8%7Cparentrq%3Ac78a3a921790a368e4df89a2ffec7b7c%7Ciid%3A1 nicht an der Tonne, das hat ja auch nur eine Batterie und eben einen Motor mit weiterer Mechanik. Am Hausanschluß kommt viel Wasser bei "offen" raus, an der Tonne tröpfelt es nur.
Der Rest vom "Versuchsaufbau: Ein 19mm PVC-Rohr und abzweigend von dort über einen Schlauch mit 4 mm Innendurchmesser) solche Tropfer www.ebay.de/itm/174496660602?_trkparms=aid%3D1110006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D20201210111314%26meid%3D4cfb5fe601c2468eb1d9c9560d926274%26pid%3D101195%26rk%3D6%26rkt%3D12%26sd%3D393308005127%26itm%3D174496660602%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D2047675%26algv%3DSimplAMLv9PairwiseUnbiasedWeb%26brand%3DMarkenlos&_trksid=p2047675.c101195.m1851&amdata=cksum%3A1744966606024cfb5fe601c2468eb1d9c9560d926274%7Cenc%3AAQAFAAACAN%252BtSawkpSdyMI4fVjHjfVWqfPyu%252FVI%252BAqJLkFqSAkx9%252BpAQ%252BsDzThFOKN68Jz7BQL8EVpBMubqRM0ujE1rMrGe4taaDvj152JlKwlPkD4TkpC0V%252FQMOpxcuin9d29DAZiLwmVrNLf5RMn8roc690Yr%252By029%252F%252BvahtESen%252F4%252BFpjHU7ha8Aq36Dzc5SAL0GArb%252FqucGZsS5RJvh2evNPUujUujQ%252BEx%252BG0hesKJxyrDK9CF0YjebP16oaFxXc2qVhDRe06%252FqrNzyIFrIPf1bfla2gMFczC1pC%252BGAX%252FScVfF94eT0a6if%252Bn1ja6jL%252BZBWrrdtLneg8i04XvjoSjQeytzGkGsLaKZnodL7io%252Bxz2pyCq36lz5ZwcbuzVnT5j9sxWcMP6MH10ESRI%252BZD7c1mCDTeW778zRbIqeioNS6d35GlxJB0hoMaOgdbj5dxdLB1OqOlmaGqDQQPuwWd7Dcub%252BFyaeYSlepVazhZ27nrG9UQWH8NrwaEHWnVIo6Im%252BdhAlUxjMaxFQzqeCqfBTSZeIjeUEvWolaTSpuCl7D18rSG2Jat8iB1kdyc%252BkLPXklpn6ChMXT2%252BorKckcuMg5qcu53NCC1Nu6dLc3mdYs0syzSH6XFqhqCs1lA2qnBcKy6VEcETLmD4fsaOBHxzqMmxNFW9yBbawfI9%252FDZ6%252FfJiYvg%7Campid%3APL_CLK%7Cclp%3A2047675&epid=27046871889. Pro Beetreihe kommt ein T-Stück in das Rohr und dann an beide Enden über den dünnen Schlauch je 5-8 Tropfer. Klappt ohne den Timer hervorragend, mit meinem Timer gar nicht. Der mag ohne Druck auf der Eingangsleitung nicht.

Das Teil hier bei Amazon https://www.amazon.de/Aqualin-Bewässerungsuhr-Bewässerungscomputer-Bewässerungssystem-Wasserzeitschaltuhr/dp/B01N5PYUZ3/ref=asc_df_B01N5PYUZ3 scheint auch an der Regentonne zufunktionieren (wird zumindest in den "Antworten zu den Fragen" behauptet. Bei den Bildern kann man auch sehen, wie die Mechanik im Allgemeinen funktioniert. Warum meiner sich aber ohne Druck weigert, Wasser durch zu lassen... Liegt wahrscheinlich am Preis, das Teil bei Amazon kostet ja doppelt so viel. Nun müßte man nur noch wissen, ob das Teil von Parkside taugt oder nicht. Warum nur finde ich auf der Lidl Seite nirgends einen Kontakt, wo man nachfragen kann???

Gruß
Michael

laberlaib

Zitat von: AlexMuc am 01 Juni 2021, 15:56:15
Nun müßte man nur noch wissen, ob das Teil von Parkside taugt oder nicht. Warum nur finde ich auf der Lidl Seite nirgends einen Kontakt, wo man nachfragen kann???
Mir war der Bestellprozess zu kompliziert, da ich aber bei einem Nachbarn nur "+1" rufen musste, werde ich mit Bestelldatum gestern hier bald so ein Ding rumliegen haben. Werd' aber erst am Sonntag/Montag dazu kommen, was dazu zu sagen.
--
Proxmox, Homematic, G-Tags, Zigbee2MQTT, Rhasspy Sprachsteuerung im Aufbau (beta)

Papa Romeo

Zitat von: AlexMuc am 01 Juni 2021, 15:56:15
Der mag ohne Druck auf der Eingangsleitung nicht.

...was natürlich möglich wäre, das da wirklich kein "Drehventil" verbaut ist, sondern, dass das Teil wie ein Magnetventil aufgebaut ist und der Motor nur den Gegendruck von der Membran wegnimmt. Dann ist natürlich ein Mindestdruck erforderlich, der die Membran bei Entlastung nach oben drückt.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

AlexMuc

Danke euch beiden.

@@laberlaib: magst / kannst du dann auch testen, ob das nur mit einem Anschluß an die Regentonne funktioniert? Denn nur dann wäre es für mich interessant. Andernfalls müßte ich einen weiteren Versuch bei Amazon wagen. Dort wird für 30€ eines angeboten, welches wohl ein Kugelventil hat. Sieht zumindest so aus. Das hat aber (natürlich) kein Zigbee sondern nur so einen karo einfachen Bordcomputer ;D

An alle anderen: wer was zum Basteln braucht, hier stehen jetzt 2 solcher Ventile rum. Eines mit defektem Klarsichtdeckel und ein 2. was als Ersatz kam und nun mangels Wasserdruck auch keinen Einsatz findet.

Gruß
Michael

KarlHeinz2000

Ohne Mindestdruck wird das Lidl Teil nicht funktionieren. Steht ja extra da: Wasserdruck 5 - 120 PSI (0,34 - 8,27 bar)
Bei den Gardena Teilen ist ein bistabiles Magnetventil verbaut. Da reicht der 9V Block über 1 Jahr. So wird es hier auch sein. Die H-Brücke braucht man zur bidirektionalen Ansteuerung des Ventils.

laberlaib

Zitat von: AlexMuc am 01 Juni 2021, 18:59:35
@@laberlaib: magst / kannst du dann auch testen, ob das nur mit einem Anschluß an die Regentonne funktioniert? Denn nur dann wäre es für mich interessant. Andernfalls müßte ich einen weiteren Versuch bei Amazon wagen. Dort wird für 30€ eines angeboten, welches wohl ein Kugelventil hat. Sieht zumindest so aus. Das hat aber (natürlich) kein Zigbee sondern nur so einen karo einfachen Bordcomputer ;D

Also das Ding muss man irgendwo dranschrauben und wir haben nur einen einfachen Plastikhahn an der Regentonne.
Ich habe einfach mal den Hahn gaaaanz wenig aufgemacht (wobei das ja eher die Menge als den Druck beeinflusst?), da kommt dann schon was durch.

Falls es einen anderen Trick gibt, das zu testen, dann nur her damit. Produktiv wird das nicht genutzt, d.h. ich kann das jederzeit umbauen.

Und der Vollständigkeit halber: Zum einbinden via Z2M gibt es hier einen Thread, da das noch nicht so ganz funktioniert.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,121480.0.html
--
Proxmox, Homematic, G-Tags, Zigbee2MQTT, Rhasspy Sprachsteuerung im Aufbau (beta)

AlexMuc

Lidl hat eben geantwortet:
ZitatDer Betriebsdruck des Bewässerungscomputers liegt bei 0,34 bis 8,27 bar.

Wir empfehlen einen üblichen Wasseranschluss G¾" (26,5 mm)oderG1" (33,3 mm) zu verwenden.

Das paßt zu der Aussage von Karlheinz.

@laberlaib:
Schade, das an euren Tonnen kein richtiger Hahn ist An den man was anschreiben kann. Eine Alternative zu dem real world Test fällt mir leider nicht ein
Sieht leider erstmal so aus, als ob dieses Jahr noch ,,selbst ist der Mann" bei der Bewässerung gilt. Noch sorgt hier ja der große Regenmann für ausreichend Wasser... :-)