Tomaten / Blumenbewässerung aus der Regentonne per Funk steuern

Begonnen von AlexMuc, 24 Mai 2021, 20:42:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

juergs

ZitatDen dort abgebildeten Empfänger kannst du aber direkt entsorgen, der ist "berüchtigt"...
Und Funksteckdosen sind "immer on" - hier soll Batteriebetrieb stattfinden, da ist "immer on" nicht unbedingt günstig...

Na ja, ein bisschen Transferleistung kann man erwarten ;-)
Das Prinzip funktioniert auch für eine Motor-Umschaltung ... 

AlexMuc

Hallo juergs,
Intertechno schalte ich ja bereits. Aber laut beta ist der ja nicht brauchbar (für MySensors) und es muß ein weiterer Sender her für das Projekt. Wobei es mir ja schon recht wäre, wenn ich nur auf der zu steuernden Seite neue Hardware installieren muß.
Für mich ist das ganze Projekt aber nur ein Nebenkriegsschauplatz (wäre schön und praktisch) und ich befürchte, das ich, sofern nicht wirklich noch eine "Lösung für Dummies" (Senden / Empfangen mit der vorhanden Hardware) auftaucht, das Projekt erstmal begraben muß oder auf eine sehr lange Bank schieben muß. Leider. Ich habe halt gehofft, das das benötigte Rad schon anderswo erfunden wurde und ich es nur nach einfach nachbauen muß.

Papa Romeo

Zitat von: AlexMuc am 24 Mai 2021, 20:42:48
Ob er eine Endabschaltung hat (vermutlich nicht) oder die Platine nur für eine sehr kurze Dauer Strom zum Motor schickt, habe ich allerdings noch nicht gemessen. Im Originalzustand klackt das Zahnrad laut und vernehmlich, wenn es an die beiden Anschläge kommt (knallt).

... und bezüglich "Strom sparen" sollte man sich auch Gedanken über die Ansteuerung des Motor´s machen. So wie du es oben beschrieben hast, hat der Motor garantiert eine "Endabschaltung". Wenn nicht mechanisch, dann zeitlich gesteuert oder über den Strom. Wäre das nicht der Fall, wären die Batterien alsbald leer.
Wäre es zeitlich gesteuert, ließe man die Mechanik nicht immer auf "Anschlag knallen" und wenn mechanisch nichts zu sehen ist, dann denke ich über den Strom.
Wird ein Motor blockiert, zieht er erheblich mehr Strom als im Normallauf. Wird ein erhöhter Strom registriert, wird der Motor deaktiviert.
Ich kenne jetzt den mechanischen Aufbau des Ventiles nicht, aber bei manchen wird nicht nur der Motor deaktiviert, dazu werden dann auch noch die
Motoranschlüsse miteinander kurzgeschlossen. Dies verhindert, dass der Wasserdruck das Ventil nicht wieder auf- bzw. zudrücken kann.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

AlexMuc

Außer den 2 Zahnrädern sieht man leider nix, der Motor hat gar keinen Aufdruck und die Platine der Ansteuerung nur eine Nummer ,,PT4-16AD3 2019-12-23". Auch das Display ist noname... weiter mag ich das Teil nicht zerlegen bzw weiß nicht, wie. Der Wasserdruck ist nicht besonders och, die Regentonnen sind max. 40cm über dem Boden, das Ventil auf Höhe des Auslaufes ca 5-10cm über dem Faßboden. Mangels Strom wird es dort auch keine Pumpe geben.

Testweise könnte ich das Ding nochmal zerlegen und schauen, ob ich schauen, wie sich der Motor im ausgebauten Zustand verhält.. damit würde dann aber auch nur eine ,,Zeitsteuerung" bewiesen oder zu 100% ausgeschlossen. Ob die Platine die Endabschaltung besorgt oder der Motor... wie kann man das Testen? Was würde ,,keine Spannung mehr zwischen den beiden Polen" heißen außer das einer von beiden abschaltet? Lohnt sich das jetzt schon um doch noch eine Lösung zu finden?

Papa Romeo

Hallo Michael,

die 6 Transistoren rechts bilden eine H-Brücke. Daraus lässt sich aber nicht erkennen ob das Teil für eine Zeit- oder Stromabschaltung ausgelegt ist. Beides möglich.
Ich für meinen Teil würde eine Stromsteuerung implementieren, da das programmiertechnisch einfacher zu "handeln" und auch sicherer ist. Lass irgend etwas den Motor
kurzzeitig blockieren, dann kommt eine Zeitsteuerung ohne Referenzinformationen aus dem "Tritt".

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

AlexMuc

Mist, mir ist grad ein Lichtaufgegangen warum da dieser große ,,Klex" in der Mitte ist und warum da 1001 Leiterbahnen nach oben gehen... da ist garantiert das Teil drunter, was ich vergeblich auf der Platine gesucht habe: quasi das Herz der ganzen Angelegenheit! Haben hab ich mich schon die ganze Zeit gefragt, was diese ,,Gummikappe" da soll. Ist wohl Teil des Spionageeschutzes und dient ansonsten der Abweisung von wie auch immer dahin kommender Feuchtigkeit  :)

Ansonsten muß ich gestehen, das meine Rosinen im Kopf wohl zu groß waren. Wenn nicht noch jemandem ein bestehendes Projekt zum nachbauen enfällt welches sich einfachst umsetzen lassen muß ich mich vorerst von der Fernsteuerung verabschieden und mit dem vorhandenen Timer vorlieb nehmen :-(

Nochmals vielen Dank allen für die bisherigen Vor- & Ratschläge und Ideen.

Papa Romeo

Zitat von: AlexMuc am 26 Mai 2021, 11:05:26
da ist garantiert das Teil drunter, was ich vergeblich auf der Platine gesucht habe: quasi das Herz der ganzen Angelegenheit!

... so isses ... Google doch mal nach nrf24l01 Arduino... da gibt´s jede Menge einfache Nachbauprojekte, die auch über größere Distanz und geringem Strombedarf Daten übertragen. Auch bidirektional.

.... nur als Beispiel ... ich hab mir mal so was ähnliches "zusammengeschustert"... aber hier nur unidirektional genutzt.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,113468.msg1077477.html#msg1077477

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

frank

manchmal ist es vielleicht auch einfacher und günstiger eine steckdose im garten zu installieren.
ich kenne die örtlichkeiten natürlich nicht, aber viele neue möglichkeiten würden sich ergeben.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Beta-User

Zitat von: Papa Romeo am 26 Mai 2021, 12:01:56
... so isses ... Google doch mal nach nrf24l01 Arduino... da gibt´s jede Menge einfache Nachbauprojekte, die auch über größere Distanz und geringem Strombedarf Daten übertragen. Auch bidirektional.
Jo. Und wenn man dann was bidirektionales sucht, das direkt auch ohne weiteres in FHEM zu integrieren ist, landet man bei MySensors :P ...
(Das "Problem" bei den nRF24l01+ ist nur: Es gibt viele gefakte (=> berüchtigt für schlechte Reichweiten), und ohne "pa+lna" ist die Reichweite kaum höher als bei WLAN. Daher hatte ich hier einen anderen Transceiver vorgeschlagen, aber einfacher zum Selberbauen sind die 1.100m bzw. geshieldeten 3.000m-Varianten, weil da (bei den nRF) die SPI-PINs 5V-tolerant sind).

(@Papa Romeo: Du solltest dir MySensors mal ansehen, insbesondere das feature "smartSleep" dürfte dir für derartige Projekte gefallen...)

(Nachtrag noch zu WLAN im Garten: Die ESP8266-Flash-Speicher lassen sich bekanntlich auslesen).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

laberlaib

Zitat von: Beta-User am 26 Mai 2021, 12:12:52
(Nachtrag noch zu WLAN im Garten: Die ESP8266-Flash-Speicher lassen sich bekanntlich auslesen).

Was heißt das konkret? Also für im Sketch hinterlegte Wifi-Zugangsdaten und für welche die ich per WifiManager per SPIFF speichere? Und betrifft das den ESP32 gleichermaßen?
Ich will das Thema hier nicht kapern, habe aber keine sonstigen Informationen dazu gefunden.

(Bei meiner Regentonne auf dem Balkon hat es zum Glück eine Steckdose: Homematiczwischenstecker + 12V Trafo + Wohnmobilduschpumpe + on-for-timer und fertig).


--
Proxmox, Homematic, G-Tags, Zigbee2MQTT, Rhasspy Sprachsteuerung im Aufbau (beta)

Papa Romeo

Zitat von: frank am 26 Mai 2021, 12:10:53
manchmal ist es vielleicht auch einfacher und günstiger eine steckdose im garten zu installieren.
ich kenne die örtlichkeiten natürlich nicht, aber viele neue möglichkeiten würden sich ergeben.

so isses ... daher bestimmt der Spruch "Viele Wege führen nach Rom".
So hab ich mir z.B. für meinen Brunnen damals eine andere Lösung gesucht. Ein 2,4 GHz Sendemodul aus einem ausrangierten Fernsteuersender meiner Drohne (ist bei Laden des Akku´s abgefackelt) ... den entsprechenden Empfänger für knapp 8 Euro dazu ... dass Ganze ein bisschen modifiziert. 2 km Reichweite kein Problem.


Zitat von: Beta-User am 26 Mai 2021, 12:12:52
Jo. Und wenn man dann was bidirektionales sucht, das direkt auch ohne weiteres in FHEM zu integrieren ist, landet man bei MySensors :P ...

Ich hab nicht´s gegen MySensors. Wer das nutzen und sich darin einarbeiten will soll das tun, aber sagen wir mal so, wenn man irgendwo MQTT drin hat, geht u.a. auch Fhem.  Also muss man nicht zwingend bei MySensors landen. ::) :P

Zitat von: Beta-User am 26 Mai 2021, 12:12:52
(Nachtrag noch zu WLAN im Garten: Die ESP8266-Flash-Speicher lassen sich bekanntlich auslesen).

... klar das WLAN im Haus, das bis zum Nachbarn strahlt, kann man natürlich nicht auslesen.   ::) Ich denke den Nachtrag kannste bedenkenlos löschen.  ;)
Wer mit WLAN arbeitet ist solchen Dingen immer ausgesetzt.  :-\

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Beta-User

#26
Zitat von: Papa Romeo am 26 Mai 2021, 13:23:49
Ich denke den Nachtrag kannste bedenkenlos löschen.  ;)
Nein. Es geht wirklich um den physischen Zugang zur Hardware an sich, weil man den Flash-Speicher auslesen kann. Da stehen die WLAN-Zugangsdaten im Klartext drin: https://www.youtube.com/watch?v=urnNfS6tWAY Afaik. hat sich an dem Befund seit Erscheinen des fraglichen Videos NICHTS geändert... (EDITs: betrifft ausdrücklich den ESP8266, ESP32: k.aA., dto., ob der Wifi-Manager das anders handhabt. Lt. https://www.esp8266.com/viewtopic.php?p=88523#p88523 (Stand 08/2020) ist das Espressif-framework für das Speichern zuständig (und nicht WifiManager), so dass man wohl davon ausgehen muss, dass das nach wie vor gültig ist...)

Zitat von: Papa Romeo am 26 Mai 2021, 13:23:49
... klar das WLAN im Haus, das bis zum Nachbarn strahlt, kann man natürlich nicht auslesen.   ::)
Auch sonst ist WLAN eventuell nicht soooo sicher (also der Funkverkehr), wie mancher glaubt. Zumindest, wenn das a) stimmt, was hier steht: https://www.fragattacks.com/ und ich das b) nicht irgendwie wegen mangelnder technischer oder englisch-Kenntnisse falsch verstanden habe :P .

ZitatIch hab nicht´s gegen MySensors. Wer das nutzen und sich darin einarbeiten will soll das tun, aber sagen wir mal so, wenn man irgendwo MQTT drin hat, geht u.a. auch Fhem.  Also muss man nicht zwingend bei MySensors landen. (https://forum.fhem.de/Smileys/default/rolleyes.gif) (https://forum.fhem.de/Smileys/default/tongue.gif)
Ja, wer Geräte hat, die direkt (gutes!) MQTT sprechen, kann sich den Aufwand sparen und ähnliche Ergebnisse mit MQTT-Mitteln erzielen, der eigentliche Aufwand im "Arduino"-Code ist ähnlich.
Der Punkt ist aber der: Der entfernte, sonnen- oder Batterie-betriebene Aktor ist eben noch nicht im "MQTT-Bereich", und wir haben grade darüber spekuliert, wie man den (bidirektional!) erreichen könnte, und da hat "jemand" (nochmal) nRF24Lxxx ins Spiel gebracht (nicht ich)... Und dafür ist mAn. MySensors in der Tat die einfachste mit FHEM kompatible Lösung. Diese Ansicht muss man nicht teilen, aber (gefühlt) irgendwie unbedingt was anderes ins Spiel zu bringen (bei dem man noch sehr viel mehr selber entwickeln müßte), finde ich unverständlich.

(Ist aber alles reichlich OT).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

Papa Romeo

...stimmt ist jetzt reichlich OT. Ich lass das jetzt einfach so stehen, da ich das Gefühl habe, dass du das, was ich schreibe irgendwie nicht richtig liest bzw. nicht das rausliest was ich meine.  :) ;)

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Wernieman

Man sollte grundsätzlich mit WLAN-Hardware im Garten vorsichtig sein. Da ein Physischer Zugriff dann relativ einfach erfolgen kann und die "meisten" WLAN-Geräte Hardwaretechnisch auslesbar sind ....

Das Grundproblem ist, das ein WLAN-Client das Passwort eben braucht, zum Verbinden. Wenn es verschlüsselt ist, muß das Gerät eben auch wieder entschlüsseln, weil es eben sonst keine Verbindung aufbauen kann. Dieses ist also alles Hackbar .... also kein reine ESP8266 Problem (Dort ist es eben nur einfacher)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Papa Romeo

... deswegen hab ich das Gateway im Haus und ich meine nrf- und Beta-User eventuell seine MySensors-Komponenten ausserhalb.  ;)

Ich selbst würde mir da jetzt aber hier auf dem Lande nicht unbedingt Sorgen machen, da ja auch bekannt sein müsste, ob und wo WLAN-Komponenten
für den "freien" Zugriff untergebracht sind. Es wäre allerdings daher eben zu vermeiden "2 auf 2 m Schilder" anzubringen die darauf hinweisen, dass sich hier eine WLAN-Komponente befindet die entwendet und/oder ausgelesen werden kann".  ::) :P ;) ;D

Zudem wird auch nicht jeder Zweite das Interesse und auch das entsprechende Equipment haben dies adhock zu tun und weiters auch Vorkehrungen getroffen werden können die ein Fehlen einer WLAN-Komponent registrieren und melden.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary