Stromnetz-Frequenz-Messung mit ESP8266

Begonnen von JoWiemann, 16 Juni 2021, 15:23:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Papa Romeo

... würde sagen ... alles wieder gut ...  :P ::) ;) ;D
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Papa Romeo

...das mit dem nachgeschalten Transistor scheint wirklich die Beste Option zu sein (...bei mir zumindest).
Einen Peak knapp über 0.5 Hz nach etwa 10 Stunden.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

frober

Bei mir funktioniert das auch so. OK, gestern 5 Peaks zw. 0,5 und 1,5Hz in einer Minute. Seit dem ist wieder Ruhe.

Ich bin am überlegen mal ein festes 50Hz Sinussignal (Signalgenerator) vor dem Gleichrichter anzulegen. Wenn die Peaks dann noch auftauchen, dürfte das vom Elektrosmog kommen!?
Das könnte man mit einem Rechtecksignal dann auch am Opto und am Eingang des 74390 testen...
Raspi 3b mit Raspbian Buster und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

Papa Romeo

... wäre ne Option ... könnt ich mal machen ...
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Papa Romeo

... etwa 20.00 Uhr ... Test mit Präzisions-Sinusgenerator läuft ...

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Papa Romeo

.. mmh ... und dann gleich mal ne kleine Denksportaufgabe ...

...warum erhalte ich mit dem Sinus-Generator (Trafo abgeklemmt - Einspeisung hinter den beiden 220 kOhm Widerständen) statt den gewohnten Impulsen, am Opto-Koppler Ausgang, jetzt ein Rechtecksignal ...  :o ??? :-\

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

herrmannj

Wegen der kleineren Spannung. Das tastverhaltniss ist proportional zur Spannung.

Papa Romeo

...nee...hab ich schon durch ... Tastverhältnis ist unabhängig von der Höhe der Sinusspannung am Einspeisepunkt ...
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Papa Romeo

...und messtechnisch liegt in etwa die gleiche Spannung wie über den Netzbetrieb mit den beiden 220 kOhm Widerständen an...
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

herrmannj

Nimm doch einen 5v Trafo rückwärts und speisse vor den 220k ein

frober

Hast du die Einstellung wie in #455?
Dann fehlt das Offset von -2,5V

Raspi 3b mit Raspbian Buster und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

Papa Romeo

Zitat von: frober am 16 Januar 2022, 22:19:08
Dann fehlt das Offset von -2,5V

... nee, ist ok so ... Offset 0V bedeutet reine Wechselspannung ohne Gleichspannungsanteil ...
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Papa Romeo

#462
Zitat von: herrmannj am 16 Januar 2022, 22:16:03
Nimm doch einen 5v Trafo rückwärts und speisse vor den 220k ein

... könnte ich noch machen. Wenn´s dann wieder Impulse sind, weiß ich auch wo der Hase begraben ist  ;) ...

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Papa Romeo

#463
Zitat von: herrmannj am 16 Januar 2022, 22:16:03
Nimm doch einen 5v Trafo rückwärts und speisse vor den 220k ein

... vorausgesetzt mein Signalgenerator bringt genügend Ausgangsstrom damit die "hochgewandelten 230 Volt"
    noch in der Lage sind die LED des Opto-Kopplers zu bedienen.
   
LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

frober

Raspi 3b mit Raspbian Buster und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...