Ups, das hört sich nicht lustig an, tut mir leid, dass der andere AP da keine Besserung gebracht hat!
Vielleicht eine Anmerkung: Wenn Ausfälle solche Auswirkungen haben und die (Funk-) Verbindung dann zudem noch so schlecht ist, solltest du darüber nachdenken, an der Stelle ein teilautonomes System aufzubauen. Weiß nicht, ob es bei dem Shelly sowas wie "rules" (bei Tasmota oder ESPEasy) gibt, jedenfalls würde ich das Ding selbständig entscheiden lassen, ob jetzt die Pumpe angeschaltet werden muss oder nicht. Ergo muss da ein passender Sensor ran (oder mehrere). FHEM bekommt dann nur mitgeteilt, _was_ der "erweiterte Aktor" dann gemacht hat, bzw. wie der Status ist und kann dann ggf. wieder ausschalten (bzw. versuchen, das zu tun...).
Meine Lösung wäre vermutlich mit einer MySensors-Node (incl. "starkem" Funkmodul), aber an der Stelle gilt: viele Wege führen nach Rom.