BTW: gibt es eine Dokumentation der Register, die nach dem peeren in den Readings auftauchen?
hast du schon get regList probiert?
Mehr habe ich nicht. Die default-Werte haengen davon ab, wie du peerst, single oder dual. An einfachsten liest du sie mit get name reg all nach dem Peeren aus.
Alles im Commandref.
Ausserdem gibt es immer noch das Einsteigerdoc. Ist teilweise ueberholt aber HM funktioniert immer noch genauso.
das Register shOnTime legt fest wie lange der Actor auf on bleibt bis er sich wieder abschaltet.
korrekt.
mehr details: Ein Aktor kann mit mehreren Sensoren(auch Tastern) gepeert werden. Der Aktor kann von jeden Sensor kurze und lange "trigger" verarbeiten.
Lange trigger senden nur Taster, ein motion detector wird short senden.
=> dich interessert immer nur "sh..." fuer DIESEN peer. Andere Peers kannst du parellel programmieren.
Also lgActionType kannst du auf off schalten (oder ignorieren...)
shActionType auf jmpToTarget
shSwJtOn on # wenn noch ein trigger kommt, noch mal nach on, restart 300sec timer
shSwJtOff dlyOn # wenn off starte Ablauf dlyOn ->on
shSwJtDlyOn no # ignore trigger in this state
shSwJtDlyOff dlyOn # startover
shOnDly 0 # delaytime ausschalten
shOnTime 300 # 300sec an nach dem letzten Trigger
shOffDly 0 # delaytime ausschalten
shOffTime 111600 # max-time = forever
Gruss
Martin