Hallo Papa Romeo,
ich hatte gestern versucht Spannungen an der kleinen Platine zu messen (am Pin und direkt am Sensorausgang) und einen Vergleich des "Ansprechverhaltens" zur größeren Platine, das ganze im Testaufbau auf dem Schreibtisch und nur das "Ansprechverhalten" im Einbaufall.
Testaufbau:
Spannungsversorung, Test: 3.99V (ein guter Handyakku)
bei Bewegung bei der kleinen Platine: am Pin 3.33V und direkt am Sensor auch 3.33V
"Ansprechverhalten": kein Unterschied innerhalb der kleinen Platine und zur großen Platine feststellbar!! Huch

Einbaufall:
"Ansprechverhalten": es gibt eine deutliche Verzögerung bei beiden Platinen, allerdings ist die größere bestenfalls ein paar Zehntelsekunden besser.
Es macht keinen Unterschied, an welcher Stelle man das Ausgangssignal abgreift (Pin oder direkt am Sensorausgang).
Fazit: bei beiden Platinen vergeht in etwa die Zeit, in der man 2-3 Schritte zurücklegt, bis final Licht leuchtet, bei der kleinen dauert es einen halben Schritt länger. Damit muss ich mich zufrieden geben und werde deshalb die kleine Platine verbauen, d.h. ein Loch in den Schalterdeckel bohren und dort verkleben.
Möglicherweise kommt der Unterschied von den beiden Fresnellinsen, die unterschiedlich groß entsprechend den Platinen ausfallen. Ohne die Fresnellinsen scheinen die Sensoren wohl nicht zu funktionieren.
Viele Grüße Gisbert