Hi,
vielen Dank für Deine Erklärungen, das war sehr hilfreich. Server und Bridge hängen zusammen an einem Switch im selben VLAN/Netz, die Portstatistiken sehen soweit auch gut aus. Auf dem Linux Server läuft keine FW/iptables etc. ist aus. Das ist sehr wahrscheinlich nicht.
Ich hab mir die Captures nochmal genauer angeschaut. Die TCP Keepalives sendet die Bridge, FHEM ACKt die nur. Vielleicht ist das mit den HTTP Keepalives auch ein Missverständnis - HTTP Keepalives sind kein Äquivalent wie ein TCP Keepalive oder ein Protokoll NOOP/alive, zumindest sendet FHEM nichts aktiv periodisch raus. Muss es ja wahrscheinlich auch nicht, solange da nichts mit "state" dazwischen ist.
Nach 60 Minuten idle time (und kürzer als 20s nach dem letzten TCP Keepalive) wird ein GET /eventstream/clip/v2 in FHEM geloggt. Der kommt meiner Meinung nach aber gar nicht auf dem Netzwerkinterface des Servers raus. Vielmehr wird ein TLS Alert generiert und an die Bridge gesendet und gleichzeitig durch FHEM die Verbindung beendet:
11712 12:16:46.983819365 192.168.10.207 → 192.168.10.240 TCP 60 [TCP Keep-Alive] 443 → 46112 [ACK] Seq=7960 Ack=924 Win=31344 Len=0
11713 12:16:46.983909992 192.168.10.240 → 192.168.10.207 TCP 54 [TCP Keep-Alive ACK] 46112 → 443 [ACK] Seq=924 Ack=7961 Win=91136 Len=0
11714 12:17:03.005035541 192.168.10.240 → 192.168.10.207 TLSv1.2 85 Encrypted Alert
11715 12:17:03.005390150 192.168.10.240 → 192.168.10.207 TCP 54 46112 → 443 [FIN, ACK] Seq=955 Ack=7961 Win=91136 Len=0
11716 12:17:03.006250829 192.168.10.207 → 192.168.10.240 TLSv1.2 85 Encrypted Alert
11717 12:17:03.006338913 192.168.10.240 → 192.168.10.207 TCP 54 46112 → 443 [RST] Seq=956 Win=0 Len=0
Da hat die Bridge selber nicht drauf reagieren können; ausser, ebenfalls die Verbindung dann zu schliessen. Kann im Zusammenspiel mit dem Modul, timeouts und HTTPUtils noch was klemmen, was das hervorruft?
Viele Grüsse
Christian