Ok, das mit dem Rollladen ist auch gruselig.

Ja, es hängt wirklich vom Gerätetyp ab, welches Verhalten man will.
Bei einem Temperatursensor will man mit Sicherheit den letzten Wert erhalten.
Bei einem Tastendruck dürfte es hingegen fast immer unerwünscht sein.
Das geht ja aber noch weiter: Bei einem Taster interessiert der letzte Batteriewert ja hingegen schon wieder.
Man müsste also tatsächlich nach Art des Sensorwertes und des Timestamp-Alters Events ignorieren.
Zumindest bei Deconz heißen die Events ja entsprechend, dass man das erkennen könnte, z.B.
buttoneventAber keine Ahnung wie das bei der Hue-Bridge ist.
Und wahrscheinlich hast du das Ganze ja eher generisch aufgebaut, damit du solche Sachen nicht nachpflegen musst.
Man könnte halt höchstens eine Abfrage reinmachen, wenn der Event einer von bestimmten Typen ist und Älter als ein paar Minuten, dann ignorieren.
Alles andere läuft normal durch wie bisher, dann wäre es nur eine an an einer Stelle zu pflegende Ausnahme.
An sich betrifft das ja auch nur Dinge wie Taster und Bewegungsmelder.
Die Sache mit den vorgeschlagenen Attributen wäre eine Alternative um es den User steuern zu lassen, das wäre für mich auch ok.
Allerdings muss der User sich erstmal des Problems bewusst sein, damit er das dann selbst anpasst.
Ich habe jedenfalls recht lange gebraucht um zu kapieren was da passiert ist.

Und da es ein extremer Edge-Case ist, ist es die Frage ob das den Aufwand wert ist.
Daher evtl. eher die Frage: Ist das mit einfachen Ausnahmen für Tastendruck und Bewegung im Modul realisierbar, so dass es automatisch klappt?
Wenn nein -> Problem ignorieren, da es wahrscheinlich eh fast nie auftritt.
P.S. Offtopic, aber da du ein alter FHEM Hase bist: Kann an das State-File manuell speichern, ohne die Config zu speichern?
Zweiteres würde ich ungern automatisieren, das state-file öfter zu speichern würde für solche Fälle (und FHEM Abstürze anderer Art) ja allgemein nicht schaden.
edit: {WriteStatefile()} sollte helfen.