Hallo Harald,
anbei meine Antwort
Wie und wo hast Du den Fensterkontakt an der Heizungssteuerung angeschlossen?
(siehe Anhang / see attachement)
Dies ist der Steckverbinder zum Gasfeuerungsautomat.
BZ ist der Betriebsstundenzähler.
Die Anschlüsse A1,A2 des Ralais (Spulenkontakte) werden an den Nulleiter und an den Kontakt BZ von Stecker 41 angeschlossen.
Achtung: das Potential an BZ beträgt 230VAC. Nur von Personen mit entsprechender Fachkunde durchzuführen.
Der Öffner des Relais wird mit den beiden Enden des Fensterkontakts verbunden.
Das Relais wird mit einer Spulenspannung von 230VAC betrieben.
Wahrscheinlich werde ich auch die Laufzeit des Brenners überwachen, da ich keinen modulierenden Brenner habe.
Ich denke, das ist besser, als den Gaszähler abzufragen.
Wenn dieser nämlich gerade den Kontakt aktiviert hat und die Heizung abschaltet,
bleibt das Signal stehen und man muss bei der Abfrage Aufwand betreiben,
um das Signal passend zu begrenzen.
Das ist bei der Brennerauswertung nicht erforderlich.
Beim Brennersignal muss die Pulsdauer vermessen werden. (cntOntimePerDayHours= Einschaltzeit in Stunden)
Beim Zähler hingegen die Anzahl der steigenden Flanken. ( cntPerDay = kumulierte Starts über den Tag)
Du kannst das Skript für beides verwenden.
InstallationDatei 99_UtilsMaxCounter.pm in das Verzeichnis der FHEM-Skripte einspielen: /fhem/FHEM
Datei myOnOffHeizung.gplot in das Verzeichnis der Plots einspielen: /fhem/www/gplot
In FHEM.cfg Shutter definieren:
define SHUTTER.BRENNER MAX ShutterContact 005b4f
Notify auf Sub CounterNotify definieren: (Achtung: Zeilenumbruch durch WEB-Seite, nicht im Original)
define SHUTTER.BRENNER.event notify SHUTTER.BRENNER:onoff.* { CounterNotify("%NAME","%EVTPART0","%EVTPART1");;}
Logfile anlegen
# file
define FileLog_SHUTTER.BRENNER FileLog ./log/SHUTTER.BRENNER-%Y.log SHUTTER.BRENNER:(onoff|cntOntimePerDayHours|cntPerDay|cntOntimeIncrement|cntPerDayLast|cntOntimeHours).*
attr FileLog_SHUTTER.BRENNER logtype text
attr FileLog_SHUTTER.BRENNER room KE.HEIZUNG
Plot anlegen
# plot
define weblink_SHUTTER.BRENNER weblink fileplot FileLog_SHUTTER.BRENNER:myOnOffHeizung:CURRENT
attr weblink_SHUTTER.BRENNER label "SHUTTER.BRENNER Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_SHUTTER.BRENNER room KE.HEIZUNG
danach FHEM neu starten.
Inbetriebnahmeunter Unsorted findet sich der automatisch erzeugte AT Befehl
(siehe Anhang / see attachement)
Dies sorgt für den Aufruf um 00:00 Uhr:
Hier die Zählerstände in die LastDay-Werte kopiert und die Aktualzähler resettiert.
nach dem ersten Signalwechsel beim Schutter-Contact sollten die meisten Readings im Shutter zu sehen sein.
Spätesten nach einem Tageswechsel um 00:00 Uhr müssen alle vorhanden sein.
(siehe Anhang / see attachement)
In der Logging-Datei müssen Einträge wie folgt stehen:
2013-04-19_18:40:06 SHUTTER.BRENNER onoff: 1
2013-04-19_18:40:08 SHUTTER.BRENNER cntPerDay: 9
2013-04-19_18:44:43 SHUTTER.BRENNER onoff: 0
2013-04-19_18:44:44 SHUTTER.BRENNER cntOntimeIncrement: 276
2013-04-19_18:44:44 SHUTTER.BRENNER cntOntimePerDayHours: 1.8028
2013-04-19_19:31:08 SHUTTER.BRENNER onoff: 1
2013-04-19_19:31:09 SHUTTER.BRENNER cntPerDay: 10
2013-04-19_19:43:15 SHUTTER.BRENNER onoff: 0
2013-04-19_19:43:16 SHUTTER.BRENNER cntOntimeIncrement: 727
2013-04-19_19:43:16 SHUTTER.BRENNER cntOntimePerDayHours: 2.0047
Nochmal zur Bedeutung der Readings:cntOntimeHoursLast Einschaltzeit in Stunden vom letzten Tag
cntOntimeIncrement Einschaltdauer des letzten Einschaltvorganges in Sekunden
cntOntimePerDay Einschaltdauer im Zeitformat
cntOntimePerDayHours Einschaltzeit in Stunden, damit könnte man über UserReadings Verbräuche ermitteln
cntOntimePerDaySeconds Einschaltzeit in Sekunden, die interne Rechenbasis
cntPerDay kumulierte Starts über den Tag
cntperDayLast Starts des letzten Tages
John