FHEM - Hausautomations-Systeme > Homematic
Muss ich meine HM-Devices an HM-LAN-CFG anlernen
Markus Hermann:
Hallo Forum,
Homematic ist für mich recht neu.
FHEM hat durch autocreate alle meine Devices korrekt erkannt und ich kann sie per notify auswerten.
Meine HM-RC-Sec3 leuchtet aber nicht grün, wenn ich ein Tastendruck tätige. Muss ich sie noch extra mit meinem HM-LAN-CFG pairen.
Gilt das auch für die HM-SEC-SC's ?
Gruß
Markus
Carsten:
Hallo,
für beide gilt: Du musst nicht, aber du solltest.
Solange die Geräte nicht angelernt sind, bekommt FHEM zwar mit, was die Geräte senden senden, was bei Sensoren und FBs ja schon ausreichend sein kann, aber FHEM kann nichts zurückschicken. Darum leuchtet auch die LED nicht grün. Es kommt kein Bestätigung an die FB zurück. Das ist bei den beiden Geräten kein gravierendes Problem, da FHEM ja trotzdem alles mitkriegt, aber spätestens wenn du den Fensterkontakt konfigurieren möchtest, wird das schiefgehen.
martinp876:
Hi,
Carsten, du musst peeren und pairen unterscheiden.
pairen (device mit Zentrale) sollte man immer alle!
peeren (channels, also sensoren mit Aktoren) kann man Sensoren sollte man eigentlich auch.
Das Problem, dass nach einer Aktion am Sensor nicht gruen kommt ist, dass dieser keine Antwort bekommt.
1) channel nicht gepeert: Sensor erwartet keine Antwort und leuchtet gelb (orange?)
2) channel ist gepeert: Sensor erwartet eine Antwort. Wenn die nicht kommt-> rot, sonst gruen.
Fall 2 ist zu bevorzugen da der Sensor ggf. die Nachricht wiederholt wenn eine Antwort fehlt. Ist ein Vorteil in Sachen Ausfallsicherheit.
Ich wuerde sensoren (Taster, buttons, fensterkontakte) immer peeren. Entweder (vorrangig) mit einem HM aktor. Wenn der nicht da ist mit eine virtuellen FHEM aktor. Der antwortet dann auch und macht den Sensor gruen ;-)
Gruss
Martin
Carsten:
Hallo,
danke für die Aufklärung. Dass der Sensor nur eine Antwort bekommt, wenn er mit einem "echten" Gerät gepeert ist, wusste ich nicht. Ich dachte FHEM als Gegenstelle reicht.
Sorry für die Fehlinformation.
Gruß
Carsten
Markus Hermann:
Danke Euch für die Infos.
D. h. wenn der Sensor korrekt gepairt ist (mit Fhem), dann probiert er auch mehrmals das Signal abzusetzen, bis eine Bestätigung von Fhem kommt?
Und wie erstellt man virtuelle FHEMaktoren?
Gruß
Markus
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln