Moin, Moin.
Danke an Holle für diesen Beitrag. Es gibt schon diverse FHEM User, die unsere Komponenten verwenden. Wir entwickeln alle unsere Module selbst und richten uns nach Wünschen von Usern und Elektroinstallateuren. Trotzdem sind wir natürlich eine kleine Firma mit deutlich kleineren Stückzahlen als bei EQ3. Dennoch können wir meistens sehr gute Preise machen. Wenn irgend etwas aus eurer Sicht zu teuer ist, dann sprecht uns ruhig an. Vielleicht kann man dann noch etwas umkonstruieren.
@Thorsten: Ich hatte dir im Forum schon einmal geschrieben, dass wir dir für deine Unterstützung sehr dankbar sind. Und ja, wir machen das nicht hauptberuflich und verdienen damit auch keine Reichtümer. Vielleicht ist da bei der Kommunikation was nicht gut gelaufen, aber man weiß vorab meist auch nicht, wie sich das überhaupt weiter entwickelt. Also sorry nochmal, falls du dich da schlecht mitgenommen gefühlt hast.
Ansonsten sind wir natürlich jederzeit an Feedback interessiert. Was kann man besser machen. Welche Komponenten wünscht Ihr euch, weil es sie bisher gar nicht gibt, oder die angebotenen Alternativen nicht gut funktionieren. So ist z.b. auch unsere Homematic Wird Phasenanschnittsdimmer entstanden, weil es beim Classic Homematic nur die Funkvariante gab und die auch noch sehr oft den Hitzetot starben. Bei unserem Dimmer haben wir den Leistungsteil z.b. steckbar gemacht. Falls mal ein Kanal hochgeht, einfach rausziehen und Ersatzteil rein. Den defekten Kanal reparieren wir dann sogar, damit nicht so viel Müll entsteht und der Ersatz für euch sehr günstig ist.
Ganz neu ist unser RGB Dimmer. Der erscheint auf den ersten Blick auch nicht wirklich billig, aber wenn ihr das Ausgangssignal mit den Konkurrenzprodukten vergleicht, dann seht ihr, dass unser Dimmer nicht flackert, wenn ihr Videos mit dem Handy dreht und dass das Signal sehr sauber ist uns keine Störungen in ggf. parallel verlegten Kabeln einstreut. Wir machen also nicht in erster Linie auf billig, sondern eher auf gut :-)