[angebaut] externe Antenne am ESP01

Begonnen von andies, 07 August 2021, 13:33:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

andies

Blaue Linie: Wechsel vom ESP01 zum ESP01-mit-externer Antenne. Großartig. (Der eingezeichnete Threshold, dieser rote Bereich da, wird erreicht bei einer Grenze unter 10 bei der signal-noise-ratio des Unifi-Controllers, also so was hier
ESP-Easy-UART1 connected
ESP-Easy-UART1_accesspoint Schlafzimmer
ESP-Easy-UART1_hostname ESP-Easy-UART1-0
ESP-Easy-UART1_last_seen 2021-08-15 21:15:04
ESP-Easy-UART1_snr 26    <====== HIER
ESP-Easy-UART1_uptime 22151


Rote Linie: externe Antenne wurde etwas gedreht. Also weiter versuchen, es geht ja voran...
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

andies

Noch ein Rätsel. Ich habe eine gebastelte Biquad, mit sehr guten Daten (Widerstand 50 Ohm, kein Imaginärteil und tolles SWR, siehe Anhang). Die habe ich statt des einfachen Dipols eingesetzt, der nicht so gute Werte aufweist. Die SNR sackt von 20 auf unter 10. Dann fange ich an, den Biquad in alle möglichen Richtungen zu drehen, vertikal, horizontal, schräg usw usf. Das SNR bleibt unter 10?! Wie kann das sein?

Das einzige, was ich nicht messen kann, ist die Richtcharakteristik. Liegt da der Hase im Pfeffer begraben?
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

andies

Inzwischen habe ich eine Idee. Mich hat immer gewundert, warum ich manchmal nachts um drei Abbrüche beim Wifi hatte. Unifi macht um 3 nachts einen Scan und beschickt die Kanäle neu. Außerdem habe entweder ich oder die Software verschiedene Kanäle damals ausgeschlossen. Ich vermute inzwischen, dass der ESP01 mit den Kanälen 11 bis 13 einige Probleme hat, die werde ich mal herausnehmen. Ich schaue mal, was da passiert.
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

andies

Also, ich bin mir inzwischen sicher, dass die Antenne nicht das Problem ist. Ich habe folgende Situation. Der ESP steht im Dachboden. Wenn man jetzt eine gedankliche Linie zeichnet, liegt auf der Linie in etwa sechs Metern ein AP von Unifi und in derselben Linie nach weiteren fünf Metern ein weiterer AP von Unifi.

Wieso zum Teufel verbindet sich der  ESP mit dem AP, der am weitesten entfernt ist?! Auf Polarität etc achte ich natürlich.
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

andies

Ich kann endlich Vollzug melden. Der Wasserzähler, den ich eigentlich anschließen wollte (im Schacht etwa 20-30m vom Haus weg und in 2m Tiefe, https://forum.fhem.de/index.php?topic=90731.0), hat jetzt -70 im Durchschnitt. Endlich. Erreicht mit einer Biquad-886MHz-Selbstbau-Antenne.

Und dann sendet der ESP stabil mit einer signal-noise-ratio von 15. Mehr kann ich, wenn zwei Decken dazwischen sind, nicht erwarten. Hauptsache ich kann die Daten auslesen.

Ich habe mit dieser Aktion irgendwann 2017 oder 2018 angefangen...
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

andies

Ich glaube, ich habe inzwischen auch eine Erklärung für das merkwürdige Verbindungsverhalten von unifi. Dazu ein knapper Exkurs: Wifi ist immer eine zweiseitige Verbindung. Das heisst, wenn ein Access Point (AP) ein device anfunkt, muss das dem AP antworten. Rüstet man den AP auf, heisst dies noch nicht automatisch, dass auch das device entsprechen ,,laut" antworten kann, da es dafür eventuell nicht die Sendeleistung hat.

Unifi ordnet nun jedem AP eine Sendeleistung zu (hoch, mittel niedrig). Diese gilt vermutlich für alle devices, die der AP bedient. Dabei wird es vorkommen, dass verschiedene empfindliche devices in Reichweite des AP sind. Ich kann mir nun vorstellen, dass zwei verbundene APs nun die devices untereinander aufteilen und sagen ,,den nimmst du bitte noch, das schaffst du mit mittlere Sendeleistung, ich nehme dann die anderen und die kriege ich auch mit mittlerer hin"). Mir ist nämlich aufgefallen, dass eine hohe Sendeleistung nicht automatisch zur Folge hat, dass in der Nähe befindliche Devices verbunden werden - eher scheint das Gegenteil der Fall zu sein. Das erklärt einiges von den Problemen, die ich oben beschrieben habe.
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Papa Romeo

... darum lass ich mich auf solche "Spielchen" nicht ein. Ich weiß welcher Router am nächsten ist und sage meinem Device mit wem es sich zu verbinden hat. Damit schließe ich aus, dass die Devices versuchen sich mit einem anderen Router zu verbinden, die zwar in Reichweite sind aber sehr schwache Empfangs-/sendepegel aufweisen.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary