Menschen im Katastrophenfall benachrichtigen

Begonnen von pantomime, 08 August 2021, 14:47:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rischbiter123

/Ironie on
Ich weiß garnicht, was hier noch diskutiert wird. Der TE hat doch ganz klar formuiert, was er haben möchte und wie es umzusetzen ist. Also an die Arbeit.
/Ironie off
4*Raspi, Max Thermostate und Fensterkontakte, FB7590, Mysensors und NanoCUL, IT und Sonoff, zigbee2mqtt2

JoWiemann

Cell Broadcast ist ja nun beschlossen. Sobald Einzelheiten verfügbar sind wird dann mein Arduino GPRS Shield entsprechend programmiert und ich bekomme einen Alarm. Und wenn in Urlaub eine Nachricht über Messenger und parallel über SMS.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Christoph Morrison

Zitat von: betateilchen am 09 August 2021, 11:18:08
Grundsätzlich halte ich persönlich alle Warnsysteme, die auf internetbasierter Informationsverteilung beruhen, für einen Holzweg im "digitalen Entwicklungshilfegebiet" Deutschland.

Die Technik ist eigentlich nicht das Problem glaube ich. Wir als Gesellschaft könnten digital wenn wir wollten. Aber wenn schon irgendwo in der Kette eine verantwortliche Stelle nicht den richtigen Knopf drückt, dann hapert es bei jedem System und auch Sirene würde nicht heulen. Das ist das Dilemma der Friedensdividende: Wir sind alle komplett abhängig und krisenunerprobt, auch nach dem Corona-Kriselchen.

Und mal an pantomime: Die Technik wird uns nicht abnehmen, uns mit Situationen zu beschäftigen. Blockchain, KI, bla bla, das sind alles buzz words für nichts. Wer steht an der Wand, wenn die Blockchain (für was?) oder die KI aus uns unerfindlichen Gründen entschieden hat, dass nicht gewarnt wird? Oder gewarnt wird obwohl nichts ist?

Wenn du das Dilemma verstehen willst, schau mal Wargames. Da hast du dein Szenario und das Dilemma komplett abgebildet. Es gibt keine technische Lösung dafür, sondern nur es braucht Leute, die Verantwortung tragen und soziale Systeme, die diese Verantwortungen teilen und kontrollieren. Und damit meine ich keine Arbeitslosenversicherung, sondern z.B. eingeübte Prozeduren mit Sicherungsschleifen.

Mein Schwiegervater, Brite, war hier regelmäßig in Paderborn-Senne auf dem etwa zwei Fußballfelder großen Areal der britischen Kaserne tätig, auf dem die amerikanischen Atomwaffen gelagert wurden. Da wurde vordergründig viel nutzloses Theater veranstaltet: Man musste sich erst bei den britischen Posten - unter angelegtem Gewehr - melden, die wiederum meldeten sich bei den amerikanischen Kollegen 20 m weiter - auch wieder unter angelegtem Gewehr - diese wiederum holten sich das Einverständnis vom Kommandeur ihres Mini-Spielplatzes - und dann ging das Spiel wieder rückwärts los. Das Theater dauerte u.U. Stunden. Aber es hatte eben einen Sinn, nämlich zu verhindern, dass irgendjemand da rein fährt und Atomsprengköpfe mitgehen lässt. Das ist so eine Prozedur mit Sicherungsschleifen. Die kosten Geld, Zeit und bedeutet Verantwortung.

Zitat von: betateilchen am 09 August 2021, 11:18:08
Ich stamme noch aus der Generation, die in der Schule gelernt hat, was die verschiedenen Sirenensignale bedeuten und "wenn die Sirene heult, mach das Radio an."

Ich auch. Aber auch ich würde nicht das Radio anschalten, wenn die Sirenen nicht heulen. Und mit Pech würde im Radio doch nur Dudelfunk laufen, weil es die Leute beim WDR nicht kümmert, was in der Welt geschieht. Die Bedeutung wurde noch bis in die Mitte der 90er gelehrt, also ist ein Großteil der Bevölkerung auch mit dem Wissen aufgewachsen.

Zitat von: betateilchen am 09 August 2021, 11:18:08
Das ist bei mir schon lange gegeben (sogar für 4 Wochen) und in meiner Corona-Quarantäne Anfang Mai diesen Jahres war ich sehr froh um diese Vorbereitung. Es braucht nicht immer eine Naturkatastrophe, um von Selbstversorgung zu profitieren.

Eben. Und es bedarf auch weniger Platz, Kosten und Aufwand als man glaubt. Aber damit sind wir hier grob off topic.

Zitat von: betateilchen am 09 August 2021, 22:02:45
Kenn ich, bei dem Trachtenverein war ich vier Jahre Mitglied  8)

Und mich wollten sie dann schon nicht mehr. Im adoleszenten Leichtsinn (und Zorn) hatte ich mich dann in einen Zug gesetzt, bin (schwarz) nach Strasbourg gefahren und wollte mich bei der Legion einschreiben, aber die nahmen da auch schon lieber nur noch ausgemustertete BWler auf. Der Posten dort hatte nicht mal die 24h-Regel mehr beachtet und so saß ich einen Sonntag lang vor Tür in der Rue d'Ostende, bis er mich nach Hause schickte.

Zitat von: pantomime am 10 August 2021, 07:18:12
Also hätten Bellingcat- Macher https://de.wikipedia.org/wiki/Bellingcat eine ähnliche Einstellung gehabt, dann wäre die Zivilgesellschaft bestimmt nicht so erfolgreich bei den Ermittlungen zum Abschuss der MH17. 

Du meinst die Bellingcat, die von Soros und dem NED finanziert werden und so tun, als wären sie die "Zivilgesellschaft"? Interessante Definiton von Zivilgesellschaft hast du da. Und soweit ich den Stand kenne, ist MH17 nach wie vor ungeklärt und die Ermittlungen von BC nach wie vor umstritten. Aber damit sind wir komplett ot.

Zitat von: pantomime am 10 August 2021, 07:18:12
Die Technik ist lediglich ein Werkzeug. Es kommt auf die Menschen an, die dieses Werkzeug nutzen. Oder auch nicht nutzen - und leiden dann unter den Folgen von angeblich unerwarteten Naturereignissen.

Wargames, siehe oben.

Zitat von: kjmEjfu am 10 August 2021, 10:20:18
Ich verstehe nicht, wieso hier Blockchain und KI in den Raum geworfen werden. Wo sollen denn die Daten herkommen, um eine KI so zu trainieren, dass die auch tatsächlich arbeiten kann?

Ist halt Trend. KI entscheidet wofür sich keiner mehr verantworten will und Blockchain mach die Dokumentation der Verantwortungslosigkeit dann wasserdicht.

Zitat von: pantomime am 10 August 2021, 13:30:33
Es sind ja auch eine Menge Menschen unterwegs, die nichts von Verbrennungsmotoren verstehen, können mit Android oder Linux nichts anfangen, nutzen trotzdem Autos und Smartphones.

Also ich vertrete ja schon lange die Auffassung, dass FHEM (mehr) Benutzerfreundlichkeit nicht schaden würde, aber ich würde ihr nicht die Möglichkeit opfern, mit meinem System machen zu können was ich will. Also wenn du dich da sinnvoll einbringen willst und kannst, nur zu. Ich bin leider nur Programmierer und völlig unbegabt in diese Richtung.

Zitat von: JoWiemann am 10 August 2021, 19:34:17
Cell Broadcast ist ja nun beschlossen. Sobald Einzelheiten verfügbar sind wird dann mein Arduino GPRS Shield entsprechend programmiert und ich bekomme einen Alarm. Und wenn in Urlaub eine Nachricht über Messenger und parallel über SMS.

Sehr gute Idee.

pantomime

Folgendes spricht aus meiner Sicht dafür, dass eine auf KI-Funktionalität basierte Lösung bei der Entwicklung eines Katastrophenalarmsystem bessere Überlebenschancen den Betroffenen bieten könnte:

Eine Tatsache: Die verantwortliche Amtsträger begründen den verspäteten Katastrophenalarm beim tödlichen Hochwasser damit, dass die Katastrophe beispiellos und von unvorstellbaren Ausmaß gewesen ist. Bitte in diesem Zitat unten die Redewendung "unbekannte Malware" durch die Redewendung "unvorstellbare Katastrophe" ersetzen:

"Für unbekannte Malware kann der Mensch keine Regeln schreiben, die die Maschine anschließend beherzigen muss. Um auf dem aktuellen Stand zu bleiben, braucht regelbasierte Software immer wieder neue Regeln. Sonst wird sie immer schlechter. Anders die Künstliche Intelligenz: Sie erkennt Anomalien auch dann, wenn sie neu auftreten. " [2]

Es ist dann die Frage des Modells und der einem KI-System zur Verfügung gestellten Datenmenge, die dann entscheiden, ob so ein Katastrophenalarmsystem brauchbare Alarme auslöst. Es ist rein formell - wie auch sonst bei präventiven Maßnahmen, wenn man sich gegen etwas versichern möchte die Frage "Wieviel ist man bereit zu investieren, um das Eintreten eines unerwünschten Ereignisses zu vermeiden?"

These: ,,Wir leben in einer stochastischen Welt" - sagt der Soziologe Nassehi in einem Interview dem DLF 01.08.2021. Etwas detaillierter:

Zitiert aus [2], Köhler ist der Name des Journalisten, der das Inteview geführt hat :
"Köhler: Einfach gesagt, Kultur heißt über weite Strecken ja, Dinge in die Hand zunehmen buchstäblich, im übertragenen Sinne zu kontrollieren. Jetzt merken wir, dass uns die Dinge aus der Hand gleiten und wir die Kontrolle verlieren. Das System Gesellschaft passt sich nicht an Umwelt an. Wozu führt das, zu Abweichungsverstärkungen, wie wir sie gerade erleben?

Nassehi: Ja, wir erleben zurzeit sehr starke Abweichungen. Die wollen wir im Moment nicht verstärken, weil sie natürlich wehtun. Aber, wir stellen fest, dass unser gesamtes Paradigma von Kontrolle, das ja sehr stark auf so etwas wie Kausalität setzen würde – wenn wir dies tun, wird es jenen Effekt haben – wenn es zu Abweichungen kommt, tatsächlich in Frage gestellt wird. Und, was wir gelernt haben, jetzt im Laufe übrigens der letzten Krisen; das gilt sowohl für das Hochwasser als auch für die Pandemie, das ist, dass wir eigentlich nicht in einer kausalen sollen, in einer stochastischen Welt leben. Also, wir können eigentlich nur noch beschreiben, unter welchen Bedingungen eigentlich so etwas wie Abweichungsformen wahrscheinlicher oder weniger wahrscheinlich werden. Was ja immer bedeutet, dass wir nicht genau wissen, was denn da eigentlich passiert. Weswegen es so schwierig ist, eindeutige Routinen zu formulieren, bei denen man ja eigentlich sagen müsste – wie ein Konditionalprogramm – wenn dies ist, müsst ihr das machen. Aber das ist außer Kraft gesetzt."

Die Aussage, die These des Wissenschaftlers Nasehi "es so schwierig ist, eindeutige Routinen zu formulieren, bei denen man ja eigentlich sagen müsste – wie ein Konditionalprogramm – wenn dies ist, müsst ihr das machen. Aber das ist außer Kraft gesetzt." ist mMn ein Argument dafür, dass ein Lösungsansatz mit der Machine-Learning-Funktionalität im Vergleich zu einem regelbasierten System verlässlichere Ergebnisse bei der Generierung von lebensrettenden Katastrophen-Alarmen liefern kann.

= Quellenverzeichnis =
[1] Fake-KI: Nicht jeder Algorithmus ist intelligent - #^https://digitaleweltmagazin.de/fachbeitrag/fake-ki-nicht-jeder-algorithmus-ist-intelligent/
[2] Soziologe Nassehi: Wie sichern wir uns künftig gegen Katastrophen ab? 01.08.2021 - #^https://www.deutschlandfunk.de/nach-der-flut-soziologe-nassehi-wie-sichern-wir-uns.694.de.html?dram%3Aarticle_id=501115