FHEM - Hausautomations-Systeme > KNX/EIB
10_KNX.pm Neue Version - support
erwin:
--- Zitat ---set dpt14tst g1 0.0
--- Ende Zitat ---
...nein, liegt nicht an der neuen Version, das war immer schon falsch! ;D
Danke für's finden, gefixt. Ab morgen im update!
l.g. erwin
rogerknop:
Hallo,
bei mir läuft inzwischen die neue Version sehr gut!
Ich habe jedoch noch ein Problem mit Szenen und zwar funktionieren nur einige.
Inzwischen habe ich herausgefunden, dass in ETS die Bit Szenen funktionieren, aber die Byte Szenen nicht.
Allerdings mit der alten KNX Version war das kein Problem. Da konnte ich ohne Probleme set Garten.Aus on senden und es hat funktioniert.
Im Event Monitor kommen dann 2 Einträge set Garten.Aus on und set Garten.aus setG1 on.
Wenn ich den Schalter betätige ist der einzige Unterschied, dass im Event Monitor statt setG1 getG1 gesendet wird.
Im FHEM command habe ich auch schon mal set Garten.Aus getG1 on getestet, aber hier passiert ebenfalls nix.
Hier mal ein List von Garten.Aus, was NICHT funktioniert und mit Byte definiert ist.
--- Code: ---Internals:
DEF 6/0/5:dpt1
DEVNAME Garten.Aus
FIRSTGADNAME g1
FUUID 5c7ab74f-f33f-d8f3-52e8-6c608ec172eebd50
GETSTRING g1:noArg
IODev KNX
NAME Garten.Aus
NR 230
SETSTRING on:noArg off:noArg g1:on,off,toggle
STATE on
TYPE KNX
model dpt1
GADDETAILS:
g1:
CODE 06005
GROUP 6/0/5
MODEL dpt1
NO 1
OPTION
RDNAMEGET getG1
RDNAMEPUT putG1
RDNAMESET setG1
SETLIST :on,off,toggle
GADTABLE:
06005 g1
READINGS:
2022-02-07 10:38:30 IODev KNX
2022-02-07 10:38:30 getG1 on
2022-02-07 10:40:08 last-sender fhem
2022-02-07 10:40:08 setG1 on
2022-02-07 10:40:08 state on
2022-02-07 10:38:30 switch on
Attributes:
IODev KNX
devStateIcon on::off off::on
fhem_widget_channels [{"controlled_attribute":"on","color":"#0000FF","order":100,"alias":"Garten aus","allowed_values":["on"],"locations":["APP","WATCH"]}]
genericDeviceType switch
group Zentral
homebridgeMapping On:cmdOn=on,Off:CmdOff=off
room Widget,hidden
sortby 400
webCmd on:off
--- Ende Code ---
Und hier ein List einer Szene, die funktioniert und mit Bit definiert ist:
--- Code: ---Internals:
DEF 6/0/3:dpt1
DEVNAME Wohnen.Stehlampen
FIRSTGADNAME g1
FUUID 5c7ab74f-f33f-d8f3-9a81-8d3d09f697901a03
GETSTRING g1:noArg
IODev KNX
KNX_MSGCNT 1
KNX_RAWMSG C0111cw0600300
KNX_TIME 2022-02-06 23:28:45
LASTInputDev KNX
MSGCNT 1
NAME Wohnen.Stehlampen
NR 233
SETSTRING on:noArg off:noArg g1:on,off,toggle
STATE off
TYPE KNX
model dpt1
GADDETAILS:
g1:
CODE 06003
GROUP 6/0/3
MODEL dpt1
NO 1
OPTION
RDNAMEGET getG1
RDNAMEPUT putG1
RDNAMESET setG1
SETLIST :on,off,toggle
GADTABLE:
06003 g1
READINGS:
2022-02-06 15:29:13 IODev KNX
2022-02-06 23:28:45 getG1 off
2022-02-06 23:28:45 last-sender 1.1.28
2022-02-06 17:16:47 setG1 on
2022-02-06 23:28:45 state off
Attributes:
IODev KNX
alexaName Stehlampen
alias Stehlampen
devStateIcon on::off off::on
genericDeviceType switch
group Zentral
homebridgeMapping On:cmdOn=on,Off:CmdOff=off
room Haus,Alexa
sortby 450
webCmd on:off
--- Ende Code ---
Ich vermute es liegt an dem dpt1. Evtl. müsste es dpt9 sein, aber dann weiss ich nicht, wie ich das mit dem on und off hinbekomme.
Wäre für Hilfe sehr dankbar!
Grüße, Roger
erwin:
Hi Roger,
offengestanden werde ich nicht ganz schlau aus deinen Angaben.
Du sprichst von Szenen ?
Um welches KNX-Gerät geht es ?
für szenen kenn ich mehrere dpt's, z.b.
dpt1.022 (1 bit) on/off oder SzeneA/SzeneB
dpt17.001 (1 Byte: 0-63)
bpt18.001 (1 Byte: 1-64)
Der dpt, den du in fhem angibst, muss mit dem im Gerät übereinstimmen sonst kommt Unsinn oder nix raus... ich will sagen: "BYTE" szenen können nicht mit dpt1 funktionieren!
l.g. erwin
rogerknop:
Hallo Erwin,
in ETS ist die Szene als Byte definiert, aber sie schaltet trotzdem nur ein oder aus.
Im FHEM konnte ich die Szene mit on und off steuern, aber nun geht das nicht mehr.
Wie Du schreibst passt das mit DPT1 nicht zusammen.
Also wenn ich das Device in FHEM jetzt umdefiniere in: dpt17.001
Kann ich dann trotzdem noch on und off verwenden?
Grüße, Roger
erwin:
Hi,
dpt17.001: gültige Werte sind 0-63.
(Man könnte mittels eventmap ja von usr=on/off auf 0/? mappen.....)
Szenen schalten grundsätzlich nix, bevor sie nicht in den Aktoren definiert sind...
z.b.: Szene 5 schaltet Ausgang 2 im Aktor 1 auf off UND Ausgang 1 im Aktor 3 auf on, usw.... Das muss alles per ETS vorab programmiert sein.
Vorschlag: definiere mal das device um auf dpt17.001, und dann schicke mal 0, und danach 1 ,... evtl. im ETS Monitor mitschauen, was passiert...
Um welche Gerät geht es?
l.g. erwin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln