Hallo,
bei offtopic tut es ja niemandem weh und vielleicht hilft es jemandem bzw. gibt es noch andere (und wie ich manche Threads im Forum so sehe sehr wohl) "komische Geschichten"

Ich habe seit einiger Zeit (hmm, 2 Jahre?) Unifi APs:
2x AP AC PRO -> 1x direkt am Switch 1x per "mesh" bzw. zwischendrin (auch) per PowerLAN (jaja

) und jetzt wieder "mesh" (siehe unten)
1x FlexHD ("Redbull-Dose"

) -> per PowerLAN (jaja

) ist aber gut angebunden...

1x Mesh-M (oder so, aktuell nicht aktiv, "Vorgänger" des FlexHD) (war per "mesh" angebunden)
Dann noch einen POE-Switch, USG und einige "Mini-Switch"...
IoT:
einige Shelly (1, 1L, RGBW [noch nicht im Dauerbetrieb]) 2x Tasmota (USB-Steckdose/4-fach Relais), Xiaomi Sauger (V1/V2) und ein paar abgesetzte PI-ZeroW und einige Echo (jaja

)...
Alle IoT in eigenem VLAN...

So nun zu den Phänomenen:
Lief alles prima.
Bzw. hat irgendwann mal Multiroom-Musik mit den Echos angefangen zu spinnen (hab es aber nicht wirklich oft verwendet).
Also mal hat der eine Echo nicht mitgespielt, mal der andere.
Immer wieder mal mit Amazon Support usw.
Dann habe ich umgestellt von "mesh" auf PowerLAN (jaja

)...
Irgendwie ging es dann wohl (gut, ob die Umstellung oder irgendwas bei Amazon weiß man ja nie so genau

)...
Allerdings war ich mit der PowerLAN-Anbindung des einen AP AC Pro nie nicht wirklich zufrieden.
Die Datenrate war mit "mesh" deutlich besser...
Dann lief alles wieder wunderbar (denke ich bzw. hatte ich zu Beginn nur die Sauger und die Echos).
Dann habe ich den Mesh-M gegen den FlexHD getauscht...
...und bei/ab irgendeinem FW-Update?
(gut ich schaue jetzt nicht täglich ins fhem Log)
Habe ich dann bemerkt, dass der Sauger, der sich vorzugsweise mit dem FlexHD verbindet immer wieder disconnected/reconnected (laut Xiaomi-Modul)...
Alle anderen Sauger (die mit anderen APs verbunden sind) keine Probleme (evtl. 1x am Tag/alle paar Tage mal)...
Gut, dann habe ich dem FlexHD das IoT-WLAN "genommen"

Dann war Ruhe...
Jetzt habe ich dann den AP AC Pro wieder auf "mesh" zurück gestellt...
...und "plötzlich" haben alle Sauger die an dem AP angemeldet sind genau dasselbe Problem: immer wieder disconnected/reconnect (ca. alle 30-60min)...
(ob das vorher im "nur mesh Betrieb" auch schon war: keine Ahnung aber ich denke das wäre mir aufgefallen)
Dann wollte ich dem auf den Grund gehen und habe ein Script laufen lassen, das alle 5s 3x pingt und das protokolliert...
-> dieser Sauger war dann durchweg connected...
Dumm dachte ich mir...
Dann einen weiteren Sauger (der "zuverlässig" immer wieder "brav" reconnected hat) mit dem ping-Script "bearbeitet" -> keine disconnects mehr

Aktuell habe ich ein Script was einfach durchweg alle Sauger anpingt.
Also Sauger pingt und ca. 20s wartet und dann den nächsten usw.
Bislang keine disconnects mehr

Und wie geschrieben: erst seitdem ich den einen AP von PowerLAN auf "mesh" (zurück) umgestellt habe...
Zwischen den "Umbauten": "mesh" -> Tausch des Mesh-M gegen den FlexHD (zunächst auch "mesh" nie Probleme mit den Echos / gut aber auch nicht wirklich oft genutzt zu der Zeit) -> PowerLAN und jetzt wieder "mesh" waren nat. auch einige FW-Updates und Controller Updates (läuft auf einem PI)...
Allerdings waren die letzten Probleme klar "sofort" NACH dem Umabu von PowerLAN auf "mesh" des AP AC Pro...
...gut einen "Zurück-Test" gab es jetzt nicht...
...bin mir aber trotzdem recht sicher bzw. lässt sich das ja mittels Logdatei nachverfolgen...
Wie geschrieben: keine Anleitung einer Lösung etc. wollte es nur "loswerden", evtl. will/kann ja ein anderer "Betroffener" mittels ping auch erreichen, dass seine Probleme verschwinden...
Jaja: das Netzwerk einfach mit pings "fluten" ist keine gute Lösung (ich habe ja auch vermieden das so zu nennen), wobei nat. alle 20s (oder so) mal 3 pings absetzen ja weit weg von "Flut" ist

Soll auch bei mir keine Dauerlösung sein aber aktuell läuft es für mich so (wieder) prima

Ich werde demnächst den Controller von 6.2.25.0 auf 6.2.26.0 updaten (und vielleicht noch ein paar FW-Updates machen) und immer wieder das ping-Script deaktiverien und sehen, ob es auch ohne geht...
EDIT: mit meinen anderen IoT Devices habe ich keine Probkeme, also weder mit den Shelly noch den beiden Tasmota-Dingern... Achja: in Summe habe ich so ca. 30 IoT Devices im WLAN plus Notebooks (Arbeit/privat), Smartphones (Arbeit, privat), Verstärker, TV, ...
Gruß, Joachim