Bekenne mich mal "schuldig", was die mehrfache Verwendung des 2. Typs angeht.
Werd's (ungern) für Twilight ändern, für die übrigen Fälle bin ich allerdings (aus unterschiedlichen Gründen) etwas zögerlich:
- ungern, weil: Es gibt diverse "uralt-Twilight"-Threads, die mich als neuen Maintainer eher nicht mehr interessieren. Nur wegen dieses (nunmehr hoffentlich wieder stabilen) Minimoduls den kompletten Forenbereich abonnieren zu "müssen", ist eher too much, ich fand die (bereits in der File zu findende) Idee ganz ok, den User gezielt auf den jeweils aktuellen Thread lotsen zu können, vor allem auch, ohne dass der vorher "das ganze Internet" gelesen haben muss (sondern ggf. nur den betreffenden Thread oder den/die ausdrücklich verlinkten Stellen im Forum/Wiki; ob das auf diesem Weg klappt, sei mal dahingestellt...);
- das obige gilt umso mehr für Codeschnipsel, die als "addons" zu attrTemplate ausgeliefert werden. Hat man so was, werden die ja auch via Help angezeigt. Macht dann vermutlich Sinn, direkt in einer noch zu erstellenden Kurzbeschreibung/im Wikitext zu Beginn direkt auf den betreffenden Thread zu verlinken, zu dem das gehört? Im Zweifel werfe ich den Bereich in diesen Fällen ganz raus, wenn es nicht gewünscht ist? Macht es halt für den Hilfesuchenden ggf. etwas schwerer, falls er überhaupt via MAINTAINER.txt sucht.
- bei den files, die gar nicht in help/der commandref landen (attrTemplate-files selbst) ist dann zwar meist ein "Info-Template" vorhanden, wo man die betreffenden Links (auch) findet, aber in diesen Fällen macht m.E. eigentlich nur ein copy/paste-fähiger Link (in MAINTAINER.txt) Sinn. Oder hat jemand bessere Ideen?
Generell fände ich es überlegenswert, sowas wie Direktlinks zu einzelnen Threads zu ermöglichen (bzw. besser auszuwerten und in help darzustellen), in welcher Form auch immer (ggf. als ergänzende Angabe). Kann aber sein, dass das dann wieder an anderer Stelle (Meta.pm?) Probleme verursacht (wenn dafür die Daten nicht separat angegeben wurden).