Na ja, disabledAfterTrigger führt "nur" dazu, dass das notify eine einstellbare Zeitlang (in Sekunden) nicht mehr reagiert. Falls es nur darum geht, nach einem Tastendruck kurz warten zu können, damit die Rückmeldung vom Aktor nicht die nächste Iteration auslöst, könnte das ausreichen, oder?
Falls der Use-Case nicht der ist, dass schneller als diese Zeit viele Tasten gedrückt werden können, geht es auch generalisiert, sonst muss man (für die "schlechten" Aktoren) in der Tat wohl "Einzelnotify" generieren, oder sich z.B. einen Zwischenzustand wie set_on irgendwo merken und dann das (oder ReadingsAge()) auswerten...