Hallo Freunde des Bastelns,
ich habe mir mal wieder ein neues Projekt überlegt.
Ich möchte gerne erkennen, ob die Türklingel (analog, kein BUS-System) betätigt wurde.
Zur besseren Orientierung habe ich mal folgende Dokumente beigefügt.
- Schaltplan wie ich die IST-Situation in meiner laienhaften Art verstehe (Klingelsensor.jpg)
- Schaltplan von dem verbauten Siedle Anschaltrelais AR 402-0 (AR_402-0.jpg)
- Schaltplan von dem verbauten Siedle Netzgleichrichter NG 402-01 (NG402-01.png)
In meinem Schaltplan habe ich nur die Kabel eingezeichnet, die nach meiner Auffassung mit der Türklingel zu tun haben.
Zur Info:
Die eingezeichneten Spannungswerte weichen zwischen den gemessenen und den Datenblättern etwas ab.
| | Bezeichnung | | | gemessen | | | Datenblatt | | |
| | NG 402-01 | | | 14,25 VAC | | | 12 VAC | | |
| | E3554 | | | 15,75 VAC | | | 3-5-8 VAC | | |
Die im Schaltplan eingezeichnete "Glocke" ist nur ein Summer, welcher nur exakt so lange "läutet", wie auch der Klingelknopf gedrückt wurde.
Ebenso habe ich nicht verfolgt, wie dieser Summer mit der Siedle verbunden ist.
Da mir aufgrund meiner überschaubaren Fachkenntnis eine Idee fehlt, wie man nun den Shelly(UNI) am besten so elektronisch integriert,
dass ich die Info auslesen kann, sobald der Klingelknopf betätigt.
Gebe ich die Frage an Euch weiter und würde mich über Unterstützung freuen.
viele Grüße,
JudgeDredd