Besser?

...die Sonne geht über Java auf

...
wobei alt ja nicht schlecht heißt. Kann auch ausgereift bedeuten
.
Ja, weiß nicht recht...
MQTT-classic (und MYSENSORS) sind an ein paar Stellen "an FHEM vorbei", was einer der Gründe war, warum Rudi MQTT2 entwickelt hat. Und der Code ist auch - na ja - irgendwie eigentlich "seit immer" kaum verändert - läuft ja.
Warum sendet man Nachrichten zwei mal, die werden doch schon über TCP/IP abgesichert.
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Grund schlicht und ergreifend der, dass es keinen Check gibt, ob der Broker verfügbar ist, bevor gesendet wird. Ansonsten müßte man eine 2. Queue haben... (@hexenmeister: Bin nicht sicher, ob das nicht auch z.B. die subscriptions betrifft; sonst müßte man uU. noch mehr Statusinfos abfragen und sich den Start-Prozess ansehen...)
Das war jedenfalls das Zwischenergebnis, zu dem ich bis dato gekommen bin. Soviel dann zum "ausgereift"...
Um das aber klarzustellen: soweit ich das im Kopf habe, hat @hexenmeister die Module "nur" übernommen, weil er mit der "MQTT_GENERIC_BRIDGE" "sowieso" in MQTT unterwegs war und dann -mangels damals bestehender Alternativen - dann eben an den vorhandenen Code angedockt hat, an dem seit den Urzeiten kaum was passiert war (warum auch, lief ja soweit)

.
Da der Code aber "eigen" ist, ist es auch relativ schwer, da tiefer einzugreifen...
Will sagen: Danke, hexenmeister, dass du den Job machst!