...wirklich alle...?
selbstverständlich, ich lese immer erst das ganze Internet bevor ich poste

Auch https://wiki.fhem.de/wiki/SVG
?
Auch das. Es gibt dann aber auch noch das hier:
https://wiki.fhem.de/wiki/Plots_erzeugenund nachdem ich mich da ein wenig durchgewühlt habe sehe ich da doch auch widersprüchliches.
Im Plot-Wiki steht z.B.
Ein manuelles Anlegen der .gplot-Datei ist für Spezialisten und normalerweise nicht notwendig. Der .gplot-Editor sollte für Standardfälle grundsätzlich verwendet werden.
Im Prinzip das Gegenteil von dem was Du schreibst.
Mal von mir ausgehend: Ich mache doch schon eine Weile mit fhem herum, bisher war Logging/Plotten einfach ein Log erstellen und per .gplot-Editor den Plot basteln. Auch hier die Infos, wie man $fld[] behandelt eher spärlich (z.B. in der commandref gar nicht??), aber in Wikis und Forum doch brauchbare Hinweise zu finden.
Nun umgestellt auf DbLog, hat gut und einfach geklappt, auch erste Plots waren schnell auf Basis von DbLog erstellt. Nun die Geschichte mit den $fld[]. Geht ja jetzt anders, mit $val, irgendwie muss das an die Device:Reading-Zeile mit dran. Das Wiki gibts nur in der Form her, dass es halt als Beispiel da steht. Schaut man das Beispiel genauer an entdeckt man plotReplace. Das gibts ja noch nicht "ewig", jedenfalls hatte ich bisher dafür keinen Bedarf. Dann liest man die commandref zu SVG nochmals: ein Satz zu Plotreplace, aber hey, jetzt ist es mir klar, nur mit der Basis "gplot-Editor" hat mir das im ersten Moment gar nix gesagt. Dann sind da im Beispiel im Wiki noch Parameter SPEC1 angegeben, den findet man auch (und nur da) 2 Punkte oberhalb bei plotfunction, diese ist aber depricated. War aber erst mal ne falsche Fährte. Also doch einfach nur Bezeichner.
Das Wiki
https://wiki.fhem.de/wiki/SVG-Plots_von_FileLog_auf_DbLog_umstellen beschreibt halt leider nur, wie man eine vorhandene gplot-Datei ändert, nicht eine neue erstellt.
Im Prinzip fehlt eigentlich nur die Info: hast Du FileLog und stellst auf DbLog um und möchtest Plots: gplot-Editor überschreibt händische Änderungen am File! Wenn geändert, den Editor nicht mehr nutzen.
Das kriegt man zwar auch auf Umwegen übers Forum, aber so richtig ein Bild gab das für mich nicht. Außerdem waren einige der beiträge dann auch schon "Jahre" alt, was ja nicht unbedingt falsch sein muß, aber man würde es gerne per commandref bestätigen können.
Nun denn, für mich hat sich das Ganze aufgeklärt, erste Plots mit $fld->$val funktionieren, ich komme mit den gplot-dateien zurecht und habe schon ein paar Anwendungsfälle für plotReplace, quasi ein generalisiertes gplot, steuerbar über das Attribut.
Danke für den Schubser
Sany