Ich benutze deConz jetzt seit einigen Jahren und bin durchaus zufrieden. Allerdings finde ich es störend, dass die direkte Anbindung mit dem HUEBridge-Modul immer pollen muss. Insbesondere,wenn ich einen ganzen Zoo von Bewegungsmeldern alle paar Sekunden abfragen möchte, erhöht das den Netzwerk-Traffic doch sehr.
Jetzt schwirren beim mir im Kopf zwei Ideen herum, wie ich von "Pull" auf "Push" umstellen könnte:
- Ich könnte auf dem Raspberry Pi, der die Interface-Hardware beinhaltet, einfach eine weitere FHEM-Installation aufbauen, die per RFHEM nur dann Events an den Hauptserver weiterleitet, wenn sich etwas geändert hat.
- Man (ich?) könnte mit Python einen Mini-Server auf diesem Raspberry Pi bauen, der bei Änderungen im Status der ZigBee-Geräte eine MQTT Nachricht an den Hauptserver sendet.
Diskussionsbeiträge erwünscht.
LG
pah