Also ich habe folgendes Setup:
FHEM1: Zentrale FHEM-Instanz
FHEM2: FHEM-Instanz am Spitzboden welche über VCONTROL300 die Heizungsdaten des Devices Vitodens200W abfrägt.
Ich möchte nun die Readings von Vitodens200W die regelmäßig von FHEM2 erfasst werden, immer auf FHEM1 wiederfinden. Hierzu habe ich nun einen Dummy auf FHEM2 mit dem gleichen Namen "Vitodens200W" angelegt, welches. Ich habe nun auf beiden Instanzen jeweils eine FHEM2FHEM-Definition angelegt in der ich "Vitodens200W" abfrage. Das funktioniert erstmal.
Zudem möchte ich über FHEM1 über den Dummy Werte setzten können, welche dann in FHEM2 umgesetzt werden. Wenn ich nun in FHEM1 den Wert "Betriebsart" auf "Warmwasser" stelle, dann wird in FHEM2 zwar das Reading "Betriebsart" auf "Warmwasser" gestellt aber es wird nicht der Befehl "set Vitodens200W Betriebsart Warmwasser" abgesetzt.
Lese ich das richtig dass ich für jeden Befehl den ich von FHEM1 nach FHEM2 senden will so eine Definition wie von dir unten beschrieben wird brauche? Ich habe eben genau darauf gehofft, dass ich das nicht mehr benötige. Denn aktuell habe ich das eben über Hilfsdummys und DOIFs gelöst.