Hi,
was haltet ihr eigentlich von den günstigen Kompletangeboten einer Solaranlage aus dem Netz? Ich würde genau 8 Module auf mein Ziegel-Schrägdach (West) bekommen.
zb. diese hier
https://www.klimaworld.com/solax-solar-komplett-set-8x-380-watt-halbzellen-module-3000-watt.html
Was gibt es aus eurer Sicht zu beachten? Wo liegen die Fallstricke?
Bei dem Angebot steht zb. nichts von den Verbinderkabeln zwischen den Modulen selbst...
Könnte eine OpenWB den WR auch einbinden können? Allerdings ist bei 3kwp auch nicht viel für eine WB herauszuholen....
Hallo Tobias
Beim Eigenbau ist immer das Problem, dass Du einen Elektriker mit Zulassung in Deinem Gebiet benötigst, wenn das gegeben ist könnte man es durchaus machen.
Bei dem Paket fehlen wohl auch noch die DC Schutzeeinrichtungen und auch der FI Typ-B.
Für eine Beratung währst Du in diesem
Photovoltaik Forum aber sicher besser aufgehoben.
Die Stecker sind bei Deinem Link wohl dabei, jedoch sind es bei solchen Angeboten nicht unbedingt die Top Qualität und da sie im Außenbereich sind kann es da auch zu Ausfällen kommen.
Gerade die Kontaktstellen sind hierbei immer wichtig. An den Modulen sind die Leitung nach dem was ich bisher gesehen habe immer direkt dran, sodass diese untereinander durchgeschliffen werden können. Somit bleibt nur die Verlängerung zum WR, als 2x Männchen und 2x Weibchen.
Die openWB ist nach meiner Meinung eine gute Wahl und mit dem EVU Kit auch in der Lage eine Überschussladung umzusetzen.
Mit 3kWp köntest Du im Sommer schon etwas PV-Leistung ins Auto Laden und das dann bei der openWB mit "Min + PV" aus dem Netz unterstützen. Das ist eine Frage der Ladezeit, die Dir zur Verfügung steht.
Was über das Interface mit FHEM möglich ist, kann ich so nicht sagen.
Meine Empfehlung ist aber immer besser direkt einen Markenhersteller zu nehmen, insbesondere wenn Du eventuell noch ein weiteres Dach, oder ein Vordach erreichen kannst um einen weiteren String anzuschließen.
VG
Christian