Allgemeine Anmerkung zum gesamten Themenkomplex, da zumindest einer hier dabei ist, der ggf. in der Lage wäre, das anzuschieben

:
Als User finde ich diese ganzen firmware- und Modul-Varianten -(Kombinationen) ziemlich grausam (das gilt in ähnlicher Form für Signalduino) und würde mir wünschen, dass
- die TS-Modifikationen ggf. Eingang finden in die reguläre CUL-FW (bei aktiviertem HM-Protokoll, ggf. kann man ja Varianten mit und ohne HM anbieten, aber HM eben immer mit TS, und ja, ich habe noch im Ohr, dass noansi's patch riesig war) (und im Anschluss dann auch nach a-culfw kommen);
- das IO-Modul (CUL) auch mit der TS-Variante umgehen kann (da gilt für den patch vermutlich dasselbe, dto. für "STACKABLE")
- eventuelle Probleme in CUL_HM die damit zusammenhängen dann ggf. auch ausgemerzt werden (ich kann - falls es ein entsprechendes Projekt gibt - gerne mal versuchen, die Differenzen rauszufieseln, und evtl. finden sich dann grade vor dem aktuellen Hintergrund einige Leute, die bereit wären, das mit zu testen, und noansi wäre vermutlich im Hinblick auf Supportleistungen auch nicht unfroh, wenn es keine Sonderlocke mehr gäbe).
just my2ct.