Also zunächst mal (weil [auch] "gewünscht"): helfen weiß ich nicht, hatte ja keine Probleme (zumindest sind mir keine aufgefallen / hab aber die Patches trotzdem mal eingespielt

)...
...aber zumindest läuft alles prima weiter...
Bis gestern (aufgefallen eben erst):
ich musste bei meinem Fensterdrehgriffsensor HM-SEC-RHS die Batterien wechseln (ist zwar erst neu im System aber war wohl mit alten Batterien ausgeliefert / oder "frisst" sie: mal sehen).
Dabei hat der wohl sein PAIRING "vergessen" (habe sowas im Kopf, dass das bei dem schon mal sein kann?). Kein Ding:
in fhem bei der vccu pairForSec und dann das Knöpfchen gedrückt etc. -> alles wieder gut.
Allerdings habe ich heute beide Testsysteme mal angeschaut und da ist mir das "rote Fragezeichen" aufgefallen: und es ist/war doch glatt der Fensterdrehgriffsensor...
...allerdings ist autocreate auf den Testsystemen deaktiviert. Sollte also doch kein Device angelegt werden?
Zumindest ist mir das früher nie passiert...
EDIT: beim ersten Anlernen vor einigen Wochen OHNE die Patches ist das bestimmt nicht passiert...
Daher die Frage bzw. eher "Hinweis" liegt das/kann das an den Patches liegen?
Auf dem Hauptsystem war (nat.) nichts (also kein rotes Fragezeichen), da war das Device ja schon da (und da soll es auch sein)...
Anmerkung: ich habe nicht die allerneuesten Patches, sondern Datum/Uhrzeit: 18 Oktober 2021, 20:11:33 bzw. (Testsystem um die es geht) 16 Oktober 2021, 11:35:17
ABER: es ist nat. kein Problem (und ich weiß ja noch nicht mal, ob es mit den Patches zu tun hat) und wirklich keine "Beschwerde"!! Wollte es nur mitteilen, nicht, dass doch was ist...
(Allerdings nat. fraglich, wer schon mehr als 1 System hat

Ich habe halt mein Hauptsystem und 2 Testsysteme, beide eben mit HM-Funkmodul aber [nat.] jeweils anderer HMID)
Gruß, Joachim