hi,
das netstat zeigt, dass der knxd am port 3671 lauscht, allerdings auch, dass er keinen socket aufgebaut hat (den brauchst du auch nicht....)
an den optionen, die durch init.d hinzugefügt wurden, wirds nicht liegen, siehe:
https://github.com/knxd/knxd/blob/debian/doc/inifile.rstFalls jetzt noch immer nichts geht mit knxtool vbusmonitor1 ip:localhost:3671 ... hab ich eigentlich keine idee mehr!
2 Tips noch:
1) In knx user forum schauen:
https://knx-user-forum.de/2) Weil auch systemd nicht bei dir geht: einen neuen raspi mit neuer sd-Karte nehmen, aktuelle release drauf, vorerst nur knxd installieren - testen.
geht vmtl. schneller als die Fehlersucherei!
Mein Konzept geht so: ich hab 2 raspi's im Verteilerkasten, auf beiden sind alle daemons installiert, z.b. OWServer, knxd, grafana, fhem,sql,...
Im Normalfall betreibe ich so was wie "load-sharing" - fhem läuft auf system1 - anderes auf system2. configs werden täglich syncronisiert.
Im backup fall kopiere ich die aktuelle config des daemons auf den andern raspi, und starte den daemon dort... Schlimmstenfalls muss ich USB-Geräte umstecken!
Im Fall eine release wechsels (oder auch Hardware) läuft alles auf einem system und ich fang auf dem anderen mit einer frischen distribution an -
das dauert im normalfall 1 Stunde bis alles wieder läuft!
l.g. erwin