Trotzdem würde ich nun gerne diesen "Single Point of Failure" aus meinem System bekommen...
Und wie ist/soll damit der single point of failure weg sein?
Damit hast du doch nur einen anderen?
Und wenn nun alle Sensoren/Aktoren nur noch über WLAN laufen, dann hast du doch danach EINEN single point of failure für ALLE Geräte.
Zuvor ja nur "partiell", also:
Zigbee fällt aus -> Zigbee Geräte "weg"
ZWave fällt aus -> ZWave Geräte "weg"
usw.
... frage mich, ob es für die üblichen Sensoren/Aktoren mittlerweile Alternativen ohne eigenes Protokoll gibt.
Alle haben ein Protokoll!
WLAN ist ja nur der Übertragungsweg!
Irrglaube: wenn ein Gerät per WLAN angebunden ist, dann kann es automatisch integriert werden. Falsch, weil es ja nicht heißt, dass die empfangenen (über den Übertragungsweg WLAN) Daten auch "verstanden" werden (Protokoll)...
Und es gibt ja von Shelly: H/T, BWM, mittels uni -> alles mögliche usw.
Aber da wäre ich auch vorsichtig, weil zu viele WLAN-Geräte ja auch irgendwann problematisch werden können...
Und wie (eingangs geschrieben) wenn WLAN "ausfällt", dann ist ja gleich "alles weg"...
Viel Erfolg, Joachim