Aber klar doch. Danke für den Hinweis.
Ich bin nun mit meinem "Wissen" auch noch auf einen Eintrag im Wiki gestoßen, der das Problem beschreibt. Allerdings muss man dazu nach "readingsProxy" suchen und wird dann unter den Anwendungsbeispielen
1-Wire 8-fach switch (DS2408) mit OWSWITCH als Output (erster Kanal)
fündig. Auf die Idee bin ich leider nicht gekommen...

:
https://wiki.fhem.de/wiki/ReadingsProxyFragestellung:Relais auf Denkovi 1-Wire 8-fach Relais-Karte (DS2408) direkt, ohne Dummy-Schalter und Notify/DOIF, schalten.
Anwendung:1. Brenner Ölheizung ein-/ausschalten.
2. Umwälzpumpe für Warmwasser für 5 Minuten einschalten.
Mit dem im Wiki angegebenen Code hat es bei mir allerdings nicht auf Anhieb funktioniert. Ich musste im Attribut
setFN die beiden Kommandos "output A off" und "output A on" vertauschen sowie, ebenfalls mit vertauschtem „on“/„off“, das Attribut
valueFN aus dem nächsten Absatz (on/off vertauschen) verwenden. Mit dem originalen valueFN bekam ich regelmäßig die Fehlermeldung
PERL WARNING: Argument "off" isn't numeric in numeric eq (==) at (eval 2762) line 1.
Lösung:So hat es bei mir dann funktioniert:
define SchalterA readingsProxy OWX:xxx
attr SchalterA setFn {($CMD eq "on")?"output A on":"output A off"}
attr SchalterA setList on off
attr SchalterA valueFn {($VALUE eq "on")?"on":"off"}
attr SchalterA webCmd on:off
Für den Timer (hier 5 Minuten) einfach
setFN wie folgt angeben:
attr SchalterA setFn {fhem("set OWX output A on-for-timer 300")}
Wer, wie ich, nur das Icon zum Schalten haben möchte, kann unter webCmd nur einen ":" eintragen. Somit sind "on" und "off" ausgeblendet.
Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich und ihr könnt mit der Erklärung etwas anfangen. Vielen Dank jedenfalls nochmal an Beta-User für seine Unterstützung!
