Ja gut, das ist jetzt (für mich) nicht so der Hit - wobei ich tatsächlich rsync bevorzuge und auch empfehlen möchte. Schwieriger scheinen mir da schon versteckte Abhängigkeiten zu irgendwelchen Debian-Paketen oder Perl-Modulen ... oder gar, dass eine neue Version eines Moduls auf einmal ganz andere Software-Schnittstellen hat ...
Oh danke, das sammle ich gleich ein.
Ich habe doch nicht vorgeschrieben was du verwenden sollst oder irgendjemand sonst, es war ja auch ALLGEMEIN formuliert.
Und bleibt meine Meinung: ein Backup/Restore was irgendwo "abgekupfert" wird OHNE es zu verstehen taugt nix.
Gerne.
Das ist die hohe Theorie - in der niederen Praxis ging das schön schief: Nicht nur der Xiaomi, auch der Mähroboter und die Wetterstation spielten nicht mit, fhem fand aber nicht, mir erklären zu müssen, was denn da fehle.
Dann waren entweder die Einträge im Log nicht ausreichend (informativ) genug oder du hast sie nicht interpretieren können...
Und: Umzug nur der fhem.cfg oder Backup von fhem? Macht einen großen Unterschied, weil Zugangsdaten/PWs etc. NICHT in der fhem.cfg stehen (wobei, bei Xiaomi der Token dort drin steht

aber sonst eigentlich nicht), sondern in der UniqueID Datei...
Wenn Perl-Pakete fehlen, dann findet man das schon im Log...
Und das war zumindest bei mir keine Theorie, sondern mein erster "harter" Umstieg.
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert ... ich habe intern ein kleines Wiki, in das ich alles von Belang schreibe. Zum Beispiel ist die damalige Installation von fhem ganz gut dokumentiert. Aber wie es immer so ist: Nicht jede spätere Erweiterung wurde sofort dokumentiert ... wenn das meine Leute so machen würden, würde es schwer krachen ... Aber das hilft mir ja alles nichts, bislang waren fhem und dist-upgrade bei mir ja gute Freunde - waren. Jaja.
Und eine Doku für Neuinstallation eines komplexen fhem habe ich (daher) tatsächlich nicht, es gab keinen Bedarf, um mit Frau Altkanzlerin zu sprechen: Das ist Neuland. Aber wir schaffen das.
Keinen Bedarf?
Ich werfe noch mal in die Runde: SD crasht! Und dann? Jaja, einspielen einer Vollsicherung... Aber: wenn da schon Fehler drin waren, die du nicht bemerkt hast bislang? Bzw. anders: du hattest bislang halt Glück aber das ist kein Backup/Restore Konzept...
EDIT: bzw. dann ist ja jetzt ein guter Zeitpunkt da wieder ranzugehen und es aufzufrischen

Ist das wirklich zielführend? Da habe ich doch die ganze Hardware nicht dran. Zwar habe ich irgendwo noch einen 1B oder 2 rumzuliegen, aber das muss nicht zwingend gut gehen, da RPi4 einige Sonderlocken hat.
Wenn du gelesen hättest was ich geschrieben habe, dann ist die nicht vorhandene HW doch egal!
Ich bereite ja "nur" die SD (in meinem Fall SSD) vor und das eben auf einem System/PI der nicht gebraucht wird.
Aktuelles System kann weiterlaufen (außer nat. im Falle eines Crashs, dann brauche ich nat. keine 2te HW).
Und dann nehme ich ein Backup vom aktuell laufenden fhem, fahre das runter, stecke die SD (SSD) um fahre hoch und spiele das fhe-Backup ein.
-> MINIMALE Downtime: Runterfahren, Umstecken (SD/SSD), Hochfahren, Backup einspielen -> läuft
Da lohnt sich doch eine 2te Plattform zur Vorbereitung

Nur die Harten kommen in den Garten, das macht root (sudo -i) höchstselbst. Und da sehe ich gerade, dass .bash_history exakt 500 Einträge hat - wo auch immer das eingestellt sein mag. Man kommt da echt von Stöckchen auf Steinchen. Also dieser Griff geht ins Leere.
Das muss dann schon der Weg über dpkg, grep perl, diff (siehe mein Beitrag oben) werden.
Ich habe ja nicht gesagt, dass du damit eine vollständige Liste bekommst aber normalerweise macht man doch auf so einem System nicht viel, gut bei mir, da ich ja immer neu aufsetze.
Wenn man nat. über Jahre auch die Historie mit rumzieht

Und nicht nur bzgl. bash_history, sondern eben auch mit allem "Schrott" der sich so ansammelt.
Schon alleine deswegen mache ich IMMER neu, wenn ich umziehe (OS-Version oder HW).
Dabei überlege ich auch, ob das Paket/Modul etc. noch "muss" usw.
Und auch jeder Installationsschritt wird noch mal kurz "geprüft": wirklich notwendig und will ich das...
Ich will mein Hauptsystem so stabil, simpel und sauber wie möglich haben: es muss ja 24/7/365 laufen!
Daher ja (erneut der Hinweis) eine 2te Plattform zum Tesetn/Spielen und Vorbereiten bei einem Umstieg, da habe ich ja Zeit...

Gut dann nicht heute...
...dann viel Erfolg ein andermal

Gruß, Joachim