Hallo,
ich hatte bisher in einer sub folgendes im Einsatz:
my ($name) = @_;
my ($befehl) = "sudo i2cget -y 1 ".$name." 0x00 w &";
my ($result) = `$befehl`;
bis ich am 10.04.2013 ein update durchgeführt habe.
Bisher habe ich bei mir alles abgesucht und gestern den RasPi neu aufgesetzt weil die Daten nichtmehr in der Datenbank gelandet sind.
Im Frontend-Unterforum habe ich die Fragen schonmal angeschnitten gehabt bin jetzt aber relativ sicher das nicht das Frontend
bzw. sqlite3 schuld sein dürften.
Ein
return "$name";
liefert mir schön
0x4c
zurück.
Ein
return "$befehl";
liefert mir schön
sudo i2cget -y 1 0x4c 0x00 w &
zurück.
Ein
return "$result";
liefert mir unschön
zurück. Also nichts.
Auf der Kommandozeile ein
sudo i2cget -y 1 0x4c 0x00 w
eingegeben liefert mir
0x602a
was bisher (also bis 10.04 ca 20:00 Uhr) eigentlich auch immer in der weiteren sub umgerechnet wurde in eine Dezimalzahl
und an fhem zurückgegeben wurde.
An diesem Zeitpunkt hören die Logeinträge und natürlich die Datenbank-Einträge auch auf.
Wie gesagt. Ich hatte erst mein Können im Umgang mit sqlite3 und dem Frontend im Verdacht.
Daher habe ich gestern ein Backup meiner Erstinstallation auf die SD-Karte geworfen und fhem neu auf meinem RasPi installiert und alles drum herum wieder neu eingerichtet.
Da ich die Werte meiner I2C-Sensoren bis 10.04 einwandfrei im Frontend anzeigen lassen konnte und nachher nichtmehr habe ich
die Neuinstallation zum Anlass genommen um meine Sensoren neu zu definieren.
Meine defines das notify und die 99_myUtils.pm habe ich aus einer Sicherungskopie wieder hergestellt und ich habe festgestellt das eben der Rückgabewert meines Aufrufs leer bleibt - und das vermutlich seit 10.04 schon.
Für Ideen wäre ich mal wieder dankbar.
Grüße