Moin,
bisschen verspätet, aber immerhin.
Das ist die Reflexlichtschranke im Briefkasten. Verpackt in transparentem Schrumpfschlauch und mit doppelseitigem Tape befestigt. Die Zuleitung sollte eigentlich ein Stecker werden, aber die angelöteten Strippen tun's auch...
Besteht aus einem ATmega328 und 5 IR-Sende- und Empfangsdioden. Die Helligkeitswerte der IR-Dioden werden vom Prozessor überwacht und bei Überschreitung des Wertes (eingeworfener Brief reflektiert das IR-Licht) nur einer der 5 Dioden löst das Teil aus, in meinem Fall wird ein eingebauter DS2401 aktiviert und meldet sich auf dem 1-Wire-Bus.
Der Schaltplan ist simpel, der ATmega328 agiert in einer Minimalbeschaltung ohne externen Quarz. Die analogen Ports A0 bis A4 sind mit den Empfangsdioden belegt, im Schaltplan hier ist nur einer eingezeichnet. Da es im Briefkasten dunkel ist, habe ich auf aufwendigen Hickhack verzichtet. Ich muss keine störenden Frequenzen ausblenden usw...
Das Programm ist auf dem Arduino-Editor geschrieben und per Brenner draufgebraten...
Gruß
Uwe