In meiner FHEM-Config habe ich eine MQTT_GENERIC_BRIDGE:
(und ja, ich weiss, es steht MQQT-bridge beim Raum, aber wenigstens konsequent

)
defmod mqqtClient MQTT2_CLIENT 127.0.0.1:1883
attr mqqtClient clientId fhem
att r mqqtClient keepaliveTimeout 60
attr mqqtClient msgAfterConnect -r fhem/connection/status connected
attr mqqtClient msgBeforeDisconnect -r fhem/connection/status disconnected
attr mqqtClient qosMaxQueueLength 100
attr mqqtClient room MQTT2
defmod mqttBridge MQTT_GENERIC_BRIDGE mqtt room=MQQT-bridge
attr mqttBridge IODev Mosquitto
attr mqttBridge room MQTT
attr mqttBridge IODev ha_MQTT2
attr mqttBridge globalDefaults sub:qos=2 pub:qos=0 retain=1 base={"fhem/$device"}
attr mqttBridge globalPublish *:topic={"fhem/$device/$reading"}
attr mqttBridge icon mqtt_bridge_2
attr mqttBridge stateFormat in: incoming-count out: outgoing-count devices: device-count
attr mqttBridge verbose 0
Gleichzeitig habe ich ein paar MAX-Heizkörperthermostate:
define MAX_Bad MAX HeatingThermostatPlus 0f7ea1
attr MAX_Bad IODev cm
attr MAX_Bad room MAX,MQQT-bridge
attr MAX_Bad mqttSubscribe desiredTemperature:stopic={"fhem-write/$device/$reading/set"}
Was klappt:
- die Statusänderungen werden an den Broker kommuniziert
Was ich nicht hinkriege:
- gemäss diversen Beiträgen sollte es ja möglich sein, das Attribut mqttSubscribe zu setzen:
Vorab:
eine Reading an einem beliebigen Device per MQTT setzen (für State-Reading soll state verwendet werden)
attr <device-name> mqttSubscribe <reading-name>:topic=<topic>
(anstatt 'topic' kann für eine bessere Lesbarkeit 'readings-topic' verwendet werden)
ein Set-Befehl an einem beliebigen Device mit dem per MQTT gesendeten Wert ausführen
(für set ohne namen (set on, set off) soll state verwendet werden)
attr <device-name> mqttSubscribe <set-befehl>:stopic=<topic>
(anstatt 'stopic' kann für eine bessere Lesbarkeit 'set-topic' verwendet werden)
Das verstehe ich aber nicht. Wenn ich dies versuche, kommt bei mir die Meldung (eigentlich nicht überraschend), dass das Gerät kein solches Attribut besitze.
Das zweite, was ich nicht verstehe, ich dass hier `set-topic` steht, in anderen Beispielen im Thread aber dann einfach `topic` verwendet wird. Ich dachte, das sei für den lesenden Zugriff.
Ist wahrscheinlich einfach ein blöder Fehler meinerseits, ich komme da aber nicht weiter und die Infos zu MQTT sind - finde ich jedenfalls - nicht einfach zu überblicken...