Hallo yersinia,
Du benutzt auch noch einmal aculfw, vermutlich über das CUL Modul eingebunden?
Zumindest sagt Dein Footer was von aculfw.
Ich wüsste zur Zeit nicht, wo ein 'm' von tsculfw her kommen sollte. Das wird von einem nanoCUL mit tsculfw 0.39 nicht gesendet.
Weiterhin wird bei vollem TX buffer beim nanoCUL bei display_char gewartet, bis wieder Platz im Puffer ist. Somit kann Durcheinander bei Zeichenfolgen nicht von dieser Quelle kommen, bis auf die Ausnahme eines Watchdog Resets des tsculs. Einen Restart Eintrag zu so einem Event sehe ich nicht in Deinem Log Auszug. Aber auch solch ein Watchdog Reset führt nicht zu einem 'm' bei einem nanoCUL.
Aber die aculfw sendet ein 'm' wenn sie Manchester Code auf SlowRf empfangen hat (oder glaubt empfangen zu haben). Und wenn der TX Puffer bei der aculfw voll läuft, dann wird nur noch zu gesehen, dass ein '\n' und/oder '\r' an das Puffer Ende gequetscht werden kann. Zeichenfolgensalat ist hier also möglich was dann bei der Interpretation im CUL oder TSCUL Modul zu Fehlleitungen an weitere Module führen kann. Daher vermute ich mal bei dem aculfw device die Quelle für Deine Log Einträge aus den bisherigen Informationen.
Kommt das öfter seit dem Update? Dann besteht vielleicht ein Zusammenhang. Ansonsten wäre es ein seltenes Zufallsereignis.
Wenn es öfter passieren würde, müsstest Du mit mehr verbose Log-Daten der empfangenen Zeichenfolgen liefern.
Gruß, Ansgar.