Das hat zwar das Problem ertraeglich gemacht, zufriedenstellend ist das aber nicht.
Oder , um es mal andersherum zu formulieren : Eine Alarmanlage koennte ich so nicht betreiben.
Eine Frage, die eine Antwort braucht :
Passieren die Modfikationen einer Message
auf dem Wege vom Device zum Dongle
oder
in der Kommunikation Dongle-FHEM
?
@krusi:
Was ist dein Status zur Zeit ?
Eine Beschreibung dessen was passiert, ist gar nicht so einfach :
1. Bei einem FHEM-Device kommen Messages an, die nicht interpretierbar zu sein scheinen.
Resultat ist wohl dann ein UNPARSED, etc
2. Es kommen Messages an, die syntaktisch korrekt sind, aber z. B. nicht existierende Parameter betreffen.
Resultat : UNKNOWN_17, etc.
3. Es kommen Messages an, die korrekt sind, aber Readings erzeugen, die bei diesem Device nicht vorhanden sein sollte.
Etwa ein Reading fuer das Magnetfeld bei einem Switch.
4. Es kommen Messages an, die sinnvoll sind, aber mit unsinnigen Werten.
Etwa ein Power-Reading mit einem Wert, den es im ganzen System nicht geben kann, etwa oberhalb von 3600 Watt.
Ausnahmen sind Devices eines Herstellers, die wirklich ab und an falsche Zahlen liefern.
5. Es kommen Messages an, die korrekt und sinnvoll sind, aber offenbar mit Werten eines anderen Devices
In vielen Faellen erledigt sich das bei der naechsten Uebertragung, etwa alles unter 1.,2. und 3.
4. und 5. sind teilweise richtig unangenehm.
Ausserdem bedeutet es, dass Messages verloren gehen - nicht gut !
Aus meiner Erfahrung heraus glaube ich sagen zu koennen, dass das nicht Dongle-Probleme sind,
ich habe sowohl mal ein Razberry, ein Z-Wave.Me USB Stick und ein Aeotec Z-Stick Gen5+ im Einsatz (gehabt), alle mit vergleichbaren Problemen